Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Soziale Medien sind in Kassel längst ein zentraler Bestandteil der Stadtkommunikation. Dabei liked und shared die Stadt auf verschiedenen Kanälen – und erreicht mit kreativen und unterhaltsamen Videos über TikTok auch eine jüngere Zielgruppe.
Ein Mann filmt eine junge Frau vor dem Kasseler Rathaus.

Das Social-Media-Team der Stadt Kassel dreht ein Reel auf der Rathaustreppe.

(Bildquelle: Stadt Kassel)

Es war einmal eine Zeit, in der städtische Kommunikation vor allem über Amtsblätter, Pressemitteilungen und Plakate lief. Doch dann kam Social Media – und plötzlich sollte die Stadtverwaltung nicht nur informieren, sondern auch inspirieren, unterhalten und im besten Fall viral gehen. Heute sind Kanäle wie Facebook, Instagram oder YouTube aus dem Kommunikationsalltag der Stadt Kassel nicht mehr wegzudenken. Doch wie hat alles angefangen? Und welche Rolle spielen Plattformen wie TikTok in ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

GIS Consult / HSTZusammenarbeit verstärkt

[15.11.2010] Eine verstärkte Kooperation haben die Unternehmen GIS Consult und HST Systemtechnik vereinbart. Da die Lösungen KANiO und WebGIS OSIRIS auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen, können Redundanzen vermieden werden. mehr...

Weitere Meldungen

New York: Big Apple in der Wolke

[12.11.2010] Die Stadt New York wird ihre IT-Infrastruktur in die Cloud verlagern. Zu diesem Zweck hat die US-amerikanische Ostküstenmetropole einen weitreichenden Rahmenvertrag mit dem Software-Konzern Microsoft geschlossen. mehr...

nPA: BSI aktualisiert AusweisApp

[12.11.2010] Eine überarbeitete Version der AusweisApp will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Kürze bereitstellen. Grund für die Nachbesserung ist eine Sicherheitslücke in der Software. mehr...

Hamm: Von auf 3.000

[12.11.2010] Die Stadt Hamm ist seit fünf Monaten auf Facebook vertreten und wird in Kürze ihren 3.000-sten virtuellen Freund begrüßen können. mehr...

Leipzig: Feinkonzept für GDI

[11.11.2010] Beim Aufbau ihrer Geodaten-Infrastruktur wird die Stadt Leipzig vom Center for Geoinformation (CFGI) unterstützt. Dieses wird gemeinsam mit dem IT-Dienstleister Lecos bis März 2011 das Feinkonzept für die GDI erarbeiten. mehr...

Hennigsdorf: Pilot bei Breitband

[11.11.2010] In der brandenburgischen Stadt Hennigsdorf ist ein Pilotprojekt der Deutschen Telekom zum Breitband-Ausbau mittels FTTH-Technologie gestartet. mehr...

IMC: Schulungen zum nPA

[11.11.2010] Das Unternehmen IMC hat Verwaltungsmitarbeiter mit zwei maßgeschneiderten Lernkursen auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. Neben einem bundesweiten Programm wurde eines für OK.EWO-Anwender realisiert. mehr...

Berlin: Umfrage zu Open Data

[11.11.2010] Berlin hat eine Online-Befragung zum Interesse der Bürger an den Daten der öffentlichen Verwaltung durchgeführt. Jetzt liegt die Auswertung der Ergebnisse vor. mehr...

nPA: Fragen erwünscht

[10.11.2010] Bundesinnenminister de Maizière hat einen neuen Personalausweis (nPA) beantragt. Fragen der Bürger zu dem Ausweisdokument beantwortet der Minister im Video-Podcast. mehr...

IAC / N+P: GIS und CAFM in Kooperation

[10.11.2010] Die Firmen IAC und N+P Informationssysteme arbeiten künftig in den Bereichen Geo-Informationssysteme (GIS) und Facility Management stärker zusammen. mehr...

DiKOM Nord: Premiere in Hannover

[10.11.2010] Effizienzsteigerung, Kostensenkung, Bürgernähe und interne Kommunikation stehen im Fokus der DiKOM Nord, die 2011 erstmals stattfindet. Wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms ist das Kommune21-Forum. mehr...

Thüringen: Breitband-Strategie bis 2015

[08.11.2010] Thüringen will einen flächendeckenden Ausbau mit schnellen Internet-Anschlüssen bis 2015 erreichen. Teil der neuen Breitband-Strategie ist auch ein eigenes Förderprogramm des Landes. mehr...

REPORT: Der nPA ist da

[08.11.2010] Der neue Personalausweis (nPA) ist eine tragende Säule der Nationalen E-Government-Strategie. Jetzt kann das Ausweisdokument beantragt werden. Nach zahlreichen Diskussionen über die Sicherheit des nPA sind viele Bürger offenbar verunsichert und bestellten noch schnell den alten Pass. mehr...

Easisoft / Rednet: Software für Whiteboards

[08.11.2010] Beim Vertrieb seiner Software Easiteach Next Generation für interaktive Wandtafeln arbeitet Hersteller Easisoft ab sofort mit dem Unternehmen Rednet zusammen. mehr...

Lorch: Facebook „gefällt mir“

[05.11.2010] Auf der Online-Plattform Facebook präsentiert sich ab sofort die Stadt Lorch am Rhein. Damit will die Kommune unter anderem ihren Bekanntheitsgrad erhöhen. mehr...

1 1.161 1.162 1.163 1.164 1.165 1.338