Samstag, 6. September 2025
[05.09.2025] Welche Entwicklungen lassen sich bei digitaler Infrastruktur, Nutzungsverhalten und Verwaltungsdigitalisierung in den bundesdeutschen Ländern beobachten? Der ÖFIT-Podcast bereitet aktuelle Zahlen zu diesen und anderen Fragen ohrenfreundlich auf.
Porträt einer Frau mit Kopfhörern in Office-Umgebung, die konzentriert zuhört.

In einem Podcast beleuchtet das ÖFIT die Zahlen und Erkenntnisse des neuesten Deutschland-Index der Digitalisierung.

(Bildquelle: zelmabrezinska/123rf.com)

Mit dem Deutschland-Index der Digitalisierung verfolgt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS seit dem Jahr 2017 die Entwicklung der digitalen Transformation in zentralen Bereichen. Die Publikation der aktuellen Ausgabe für 2025 liegt schon einige Wochen zurück – sie erfolgte Ende Juni im Rahmen des Zukunftskongresses Staat & Verwaltung in Berlin (wir berichteten). Der Index zeigt den Stand der Digitalisierung auf Länderebene und nimmt dafür die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kommune21Forum auf der DiKOM

[19.10.2010] Ab 2011 veranstaltet die Zeitschrift Kommune21 auf den DiKOM-Messen vertiefende Fachforen zu aktuellen IT-Themen. Beim ersten Kommune21-Forum auf der DiKOM Nord geht es um das Finanz-Management. mehr...

Weitere Meldungen

Moderner Staat: Angebote von adesso

[18.10.2010] Auf der Moderner Staat präsentiert die Firma adesso ihr Produktportfolio, das Portaltechnologien und mobile Anwendungen ebenso einschließt wie Lösungen für nPA und De-Mail. mehr...

BMI: Begleitstudien zum nPA

[18.10.2010] Im Rahmen der zweiten Stufe der Begleitforschung zum neuen Personalausweis (nPA) hatte das Bundesinnenministerium vier Studien beauftragt, die jetzt veröffentlicht wurden. mehr...

St. Gallen: Elektronischer Stammtisch

[18.10.2010] Eine eigene Social-Media-Plattform hat die Schweizer Stadt St. Gallen aufgebaut. Über mysg.ch können Bürger Meinungen, Fotos und Videos austauschen. mehr...

REPORT: IT aus der Wolke

[18.10.2010] Cloud-Computing-Angebote sind für die öffentliche Hand interessant, weil die Datenverarbeitung in der Wolke ein hohes Einsparpotenzial bietet. Allerdings sind der öffentlichen Verwaltung dabei auch enge datenschutzrechtliche Grenzen gesetzt. mehr...

CeBIT 2011: Schule der Zukunft im Fokus

[18.10.2010] Auf dem niedersächsischen Kommunaltag im Rahmen der CeBIT steht im kommenden Jahr das Thema Schule der Zukunft im Mittelpunkt. mehr...

CeBIT 2011: Digitale Agenda der EU

[15.10.2010] Die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Neelie Kroes, wird auf den CeBIT Global Conferences 2011 die Digitale Agenda der EU präsentieren. mehr...

Didacta Verband / D-ELAN: E-Learning stärken

[15.10.2010] Eine Kooperationsvereinbarung haben das E-Learning-Netzwerk D-ELAN und der Didacta Verband unterzeichnet. Ziel ist es, in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit für das Thema „Lernen mit digitalen Medien“ zu schaffen. mehr...

nPA: Kritische Stimmen

[15.10.2010] Die Diskussionen über den neuen Personalausweis (nPA) reißen nicht ab. Diesmal stehen die Kosten für die Kommunen und die Probleme mit der Anbindung der Änderungsterminals im Fokus der Kritik. mehr...

HSH: MESO-Kunden fit für den nPA

[15.10.2010] Nach erfolgreichen Testläufen sieht die Firma HSH die Anwender ihrer Software MESO gut auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. mehr...

Stuttgart: Neunutzung für Bürgerkioske?

[14.10.2010] Seit Monaten sind die elektronischen Bürgerkioske in den Stuttgarter Bezirksrathäusern abgeschaltet. Jetzt werden neue Nutzungsmöglichkeiten diskutiert. mehr...

NRW: Beispielhaftes GIS

[13.10.2010] Mit dem GIS Best Practice Award 2010 ist das nordrhein-westfälische Online-Portal ausgezeichnet worden, das über Gefährdungspotenziale informiert, die aufgrund geologischer Gegebenheiten oder als Folge des Bergbaus bestehen. mehr...

Moderner Staat: Partner Berlin

[13.10.2010] Als Partnerland der Moderner Staat 2010 stellt Berlin Projekte vor, die im Rahmen des Programms ServiceStadt Berlin realisiert werden, darunter auch das zur Umsetzung der EU-DLR, das beim diesjährigen E-Government-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco einen Preis erhalten hat. mehr...

Moderner Staat: Brief im Internet

[12.10.2010] Den E-Postbrief und die vierstufige E-Government-Strategie stellt die Deutsche Post auf der Moderner Staat vor. mehr...

IBM: Bürgermeister spielen mit CityOne

[12.10.2010] In einem Computerspiel von IBM werden Spieler zu Städtebauern der Zukunft. Ziel ist es, die Spieler für die Probleme von Städten zu sensibilisieren. mehr...

1 1.167 1.168 1.169 1.170 1.171 1.340