Donnerstag, 4. September 2025
[03.09.2025] Allen Digitalisierungsbemühungen zum Trotz ist die Analogverwaltung noch voll im Einsatz und funktioniert. Ob sich das jemals vollkommen ändern wird, ist ungewiss – auch im rechtlichen Kontext.
Eine Hand setzt einen Baustein in ein Diagramm ein, das den Fortschritt von Analog zu Digital angibt.

Ist Digital only möglich oder bleibt das Analoge bestehen?

(Bildquelle: stock.adobe.com/Cagkan)

In Hessen ist es kürzlich im Rahmen einer Haushaltssperre zur Abschaltung von OZG-Diensten gekommen, die im Zuge des Onlinezugangsgesetzes erst eingeführt worden waren. Zu kompliziert in der Anwendung, zu aufwendig in der Nachbearbeitung und zu teuer im Betrieb – das sollen die Gründe für das Vorgehen sein. Anscheinend geht es analog doch noch schneller und einfacher von der Hand. Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart hat einmal nachgerechnet und Messungen angestellt. Das ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

VeranstaltungITSM an Schulen

[08.09.2010] Kann IT-Service-Management (ITSM) Schulträger dabei unterstützen, Herausforderungen der Zukunft zu meistern? Dieser Frage soll im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum FIT-ÖV (23. September 2010, Bremen) nachgegangen werden. mehr...

Moderner StaatSmart mit IBM

[08.09.2010] Der IBM-Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst stellt auf der Kongressmesse Moderner Staat Strategien und Lösungen für eine smarte Verwaltung vor. mehr...

Weitere Meldungen

Schleswig-Holstein: Infos zu D115

[07.09.2010] Bund und Land Schleswig-Holstein haben in Kiel über das Projekt D115 informiert. Eine technische Basis für interessierte Teilnehmer aus dem nördlichsten Bundesland ist vorhanden, ein Interesse der Kommunen ebenfalls. mehr...

Bayern: LfD gegen Google Analytics

[07.09.2010] Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) hat die Behörden im Freistaat aufgefordert, künftig auf den Einsatz des Auswertungstools Google Analytics zu verzichten. mehr...

USA: Websites ausgezeichnet

[07.09.2010] Kalifornien, Boston und Chesterfield County heißen die diesjährigen Gewinner des Best of the Web Award, den das amerikanische Center for Digital Government verleiht. mehr...

REPORT: Bürger beteilige dich

[06.09.2010] Die Vorteile von E-Partizipation sind vielfältig: Politikverdrossenheit reduzieren, für Akzeptanz werben, Konflikte versachlichen, Schwung in festgefahrene Debatten bringen. Trotzdem steht die elektronische Bürgerbeteiligung in Deutschland erst am Anfang. Fehlt uns der Mut? mehr...

Ludwigshafen: GIS und Doppik verknüpft

[06.09.2010] Finanz- und Geodaten verknüpft die Stadt Ludwigshafen mithilfe eines neuen Moduls von Anbieter Infoma. mehr...

Rheinland-Pfalz: Mit Datenschützern lernen

[06.09.2010] Schüler in Rheinland-Pfalz werden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes von Landesdatenschutzbeauftragtem und Bildungsministerium ab sofort aus erster Hand über Datenschutzfragen informiert. mehr...

Intergraph: Dritte Dimension in GeoMedia

[03.09.2010] Das Geografische Informationssystem GeoMedia von Intergraph stellt Geodaten jetzt in 3D dar. Die neue Funktionalität soll für ein besseres Verständnis raumbezogener Informationen sorgen. mehr...

KRZN: Social Media im Einsatz

[03.09.2010] In Facebook und Twitter ist das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) vertreten und hat ein Blog und einen internen Microblogging-Dienst gestartet. Auch die Verbandsmitglieder profitieren von den Web-2.0-Aktivitäten des IT-Dienstleisters. mehr...

Rheinland-Pfalz: 115 am Start

[02.09.2010] Die einheitliche Behördenrufnummer 115 ist jetzt auch in Rheinland-Pfalz erreichbar. Zunächst können die Bürger der Stadt Trier und des Kreises Trier-Saarburg den Service nutzen. Eine flächendeckende D115-Versorgung wird angestrebt. mehr...

Dortmund: ALKIS mit anderen

[31.08.2010] Die Stadt Dortmund hat das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS eingeführt. Das System wurde in Kooperation mit den Städten Bochum, Gelsenkirchen, Herne und Duisburg entwickelt. mehr...

Optimal Systems: OS|ECM wird mobil

[31.08.2010] Auf die Enterprise-Content-Management-Lösung von Anbieter Optimal Systems kann künftig auch über mobile Endgeräte zugegriffen werden. mehr...

Birmingham: Elektronische Dokumente

[30.08.2010] Mit der Einführung des Dokumenten-Management-Systems eRecords läutet die englische Stadt Birmingham die papierlose Datenhaltung ein. mehr...

Wesseling: Papierloser Rechnungsservice

[30.08.2010] Rechnungen kann die Stadt Wesseling in Teilbereichen der Verwaltung künftig vollständig papierlos bearbeiten. Ermöglicht wird dies durch eine Schnittstelle des Rechnungsportals zur eingesetzten Gebäude-Management-Software von Anbieter infas enermetric. mehr...

1 1.173 1.174 1.175 1.176 1.177 1.340