
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
[24.06.2010] Ein Social-Networking-System können Verwaltungsmitarbeiter im englischen Suffolk County Council nutzen. Auch Partnerorganisationen sollen von dem neuen Tool profitieren. mehr...
[24.06.2010] In das ECM-System d.3 hat die Firma codia Komprimierungstechnologie von LuraTech integriert. Anwendern ist damit eine schnelle Massenübernahme von Dokumenten nach d.3 möglich. mehr...
[24.06.2010] Die Stadt Magdeburg informiert künftig auch via Twitter über Neuigkeiten. mehr...
[23.06.2010] Unterschleißheim ist als erste Kommune bundesweit in die Feldtestphase II zur Einführung des neuen Personalausweises (nPA) gestartet. mehr...
[23.06.2010] Ein Diskussionsforum zur Modernisierung des Datenschutzrechts hat der Bundesdatenschutzbeauftragte eröffnet. mehr...
[22.06.2010] Bestehende Cloud-Computing-Angebote werden den geltenden Datenschutzbestimmungen nicht gerecht. Zu diesem Ergebnis kommt das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). mehr...
[22.06.2010] Das Unternehmen procilon hat seine Integrationsplattform ProGOV 3 auf die Einführung des neuen Personalausweises (nPA) vorbereitet. mehr...
[21.06.2010] Die aktuellen Tätigkeitsberichte der Datenschutzbeauftragten der Länder Brandenburg und Thüringen stellen Kommunen ein schlechtes Zeugnis in Sachen Datenschutz aus. Die Defizite können nicht alleine mit fehlender Sachkenntnis begründet werden. Vielmehr mangelt es häufig an den notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen. mehr...
[21.06.2010] Die Kommunen sollen für den Verwaltungsaufwand bei der Ausstellung des neuen Personalausweises (nPA) 6 Euro erhalten. Nach Angaben des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) sind jedoch 15 Euro notwendig. mehr...
[21.06.2010] Der Landesverband Lippe nutzt künftig das Sitzungsmanagement-Verfahren Session im Application Service Providing (ASP). mehr...
[18.06.2010] Der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Rainer Timmermann, bezeichnet das Projekt D115 als Schnapsidee. Statt kommunale Call Center aufzubauen, soll der Breitband-Ausbau forciert werden. mehr...
[18.06.2010] Mittels einer Funkverbindung können Bürger und Unternehmen des Amtes Seelow-Land künftig mit Highspeed im Internet surfen. mehr...
[17.06.2010] Die Schul- und Hortverwaltungen der Stadt Leipzig sollen künftig mit einheitlicher PC- und Druckertechnik arbeiten. Mit der Neuausstattung der Einrichtungen wurde der IT-Dienstleister Lecos beauftragt. mehr...
[17.06.2010] Um den Bereich E-Signatur weiter zu stärken, haben die Firmen d.velop und OpenLimit eine Kooperation vereinbart. mehr...
[16.06.2010] Das Online-Angebot des Kreises Cham ist von der Bayerischen Staatsregierung als vorbildlich geehrt worden. Bayern-CIO Pschierer hob unter anderem die weitreichenden und vielschichtigen Einblicke in die Verwaltungsdaten hervor. mehr...