
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
Magdeburg: Effiziente Stadtentwicklung mit HAL-Plan.
(Bildquelle: Landeshauptstadt Magdeburg)
[10.06.2010] Laut einer aktuellen Studie zu Identitätsdiebstahl und -missbrauch im Internet, welche das Bundesinnenministerium veröffentlicht hat, konzentrieren sich Angriffe nicht nur auf Online-Banking, sondern zunehmend auf die gesamte digitale Identität von Nutzern. mehr...
[09.06.2010] Die Erlöse aus der Versteigerung von Rundfunkfrequenzen sollen auch für den Ausbau schneller Internet-Anschlüsse in ländlichen Regionen verwendet werden. Das haben die Wirtschaftsminister von Hessen und Schleswig-Holstein gefordert. mehr...
[08.06.2010] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) hat gemeinsam mit dem Kreis Herford eine Schnittstelle zwischen Finanzverfahren und Jugendamtssoftware realisiert. mehr...
[07.06.2010] 28,80 Euro soll der neue Personalausweis (nPA) kosten. Laut Bundesinnenminister de Maizière bewegt sich Deutschland mit dieser Gebühr im europäischen Vergleich im Mittelfeld. Für die nachträgliche Aktivierung der Online-Ausweisfunktion werden 6 Euro veranschlagt. mehr...
[07.06.2010] Wissensmanagement und Web 2.0 standen in diesem Jahr im Fokus des Kongresses Neue Verwaltung. Niedersachsens CIO, Christoph Lahmann, konstatierte eine transformierende Wirkung von Web 2.0 auf die öffentliche Verwaltung. Auf einer Podiumsdiskussion wurde klar: Die nationale E-Government-Strategie wird erst Ende 2010 vorliegen. mehr...
[04.06.2010] Angebote für die öffentliche Hand nehmen auf der diesjährigen Intergeo laut Veranstaltungsausrichter besonders breiten Raum ein. Dabei geht es vor allem um die Möglichkeit, durch Geodaten-Management Einsparpotenziale auszuschöpfen. mehr...
[03.06.2010] Seit 20 Jahren entwickelt das Unternehmen BTFietz Lösungen für das kommunale Geodaten-Management. Die Software GISAL für die automatisierte Liegenschaftsverwaltung kommt mittlerweile für rund die Hälfte der Fläche Mecklenburg-Vorpommerns zum Einsatz. mehr...
[03.06.2010] Über den Haushalt 2011 der Stadt Gütersloh sollen die Bürger mitbestimmen dürfen. Zum Einsatz kommt ein Verfahren, das auch die Stadt Solingen für ihren Bürgerhaushalt verwendet hat. mehr...
[03.06.2010] In neuem Design und mit neuen Services präsentiert sich die Website der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Als Basis dient die dvv.Portalplattform. mehr...
[02.06.2010] Münsters Stadtoberhaupt Markus Lewe nutzt als dritter Oberbürgermeister die Plattform direktzu für die Online-Kommunikation mit den Bürgern. mehr...
[02.06.2010] Die Stadt Kassel hat sich in den Kreis der Modellregionen eingereiht, welche die einheitliche Behördenrufnummer 115 im Pilotbetrieb testen. mehr...
[02.06.2010] Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr führt die rheinland-pfälzische Stadt Trier zum zweiten Mal einen Bürgerhaushalt durch. Die Online-Beteilungsphase ist jetzt gestartet. mehr...
[01.06.2010] Die Stadtwerke Homburg haben auf das Geografische Informationssystem POLYGIS des Software-Herstellers Caigos gewechselt. mehr...
[01.06.2010] Die Stadt Villingen-Schwenningen hat ihren neuen Web-Auftritt freigeschaltet. Das Design sowie die barrierefreie Umsetzung stammen von der Firma Seitenbau. mehr...
[31.05.2010] Das D115-Service-Center der Städte Frankfurt am Main und Offenbach hat bei einem Call-Center-Test der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am besten abgeschnitten. mehr...