Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Die Freie und Hansestadt Hamburg baut ihre bürgernahen Dienste kontinuierlich aus. Dazu zählen die digitalen Angebote des Hamburg Service vor Ort, die Dienstleistungen der Standesämter und die Bearbeitung von Wohn- und Elterngeldanträgen. Zwei Linienbusse machen nun außerdem auf die digitalen Behördengänge aufmerksam.
Ein Mann steht vor einem Bus. Er trägt ein Shirt mit der Aufschrift Hamburg Digital für dich, die auch auf dem Bus zu sehen ist.

Zwei Linienbusse ergänzen nun die Marketingkampagne Hamburg – digital für dich und lenken die Aufmerksamkeit auf die digitalen Verwaltungsservices der Freien und Hansestadt.

(Bildquelle: Freie und Hansestadt Hamburg)

Die bürgernahen Dienste Hamburgs sollen weiterhin sukzessive verbessert werden. Wie die Freie und Hansestadt berichtet, betrifft dies beispielsweise den Hamburg Service vor Ort, der für sämtliche Einwohner-, Melde- und Ausländerangelegenheiten zuständig ist. Im Sinne des Bürgerservices wickelt er entlang des Lebenslagenprinzips außerdem solche Dienstleistungen ab, die zuvor dezentral an verschiedenen Stellen angedockt waren. Dazu gehören Kirchenaustritte, der Führerscheintausch und die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ThüringenDatenschutz mangelhaft

[25.05.2010] Der Thüringer Landesdatenschutzbeauftragte hat seinen aktuellen Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Im Berichtszeitraum fand auch eine repräsentative Kontrolle der Kommunen statt. Ergebnis: Gerade kleine Gemeinden weisen erhebliche Mängel beim Datenschutz auf. mehr...

Baden-WürttembergKommunen setzen auf Infoma

[25.05.2010] Mehrere baden-württembergische Kommunen haben sich für den Einsatz der Finanz-Software newsystem kommunal mit Hosting im Rechenzentrum des Zweckverbands Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) entschieden. mehr...

Weitere Meldungen

Dell: Lösungen für digitales Lernen

[21.05.2010] Neue Lösungen für das Lernen im multimedialen Klassenzimmer hat das Unternehmen Dell jetzt vorgestellt. mehr...

MACH: Positive Auftragslage

[21.05.2010] Das Jahr 2010 hat für das Software- und Beratungshaus MACH positiv begonnen: Neben zahlreichen neuen Kunden konnte auch eine Umsatzsteigerung verbucht werden. mehr...

AKDB: Seminare machen fit für den nPA

[21.05.2010] Im Schulungsprogramm der AKDB steht im zweiten Halbjahr vor allem die Einführung des neuen Personalausweises im Fokus. mehr...

Baden-Württemberg: Digitales Archiv im Aufbau

[20.05.2010] Der baden-württembergische Ministerrat hat grünes Licht für die Errichtung eines digitalen Landesarchivs gegeben. Erster Einsatzzweck ist die elektronische Grundaktenverwaltung. mehr...

NRW: Erfolgsmodell E-Vergabe

[20.05.2010] Das Online-Portal vergabe.NRW wird von Wirtschaft und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen gut angenommen. Neben den Vergabestellen der Landesverwaltung wickeln auch immer mehr Kommunen Vergabeverfahren über die Plattform ab. mehr...

Rheinland-Pfalz: RWE unterstützt Breitband-Ausbau

[20.05.2010] Elf Landkreise in Rheinland-Pfalz sollen in Zukunft möglichst flächendeckend über ein Hochgeschwindigkeitsnetz im Internet surfen. Unterstützt wird der Breitband-Ausbau vom Energieversorger RWE. mehr...

Kreis Grafschaft Bentheim: AMID forte im Einsatz

[19.05.2010] Für die Medienverwaltung nutzt der Kreis Grafschaft Bentheim künftig die Lösung AMID forte des österreichischen Unternehmens mediamid. mehr...

Baden-Württemberg: Breitband via Satellit

[19.05.2010] Ein Modellprojekt zur Breitband-Erschließung des ländlichen Raums mithilfe von Satellitentechnik ist in Baden-Württemberg gestartet. mehr...

Zebralog / Mark-a-Spot: Lösung für Bürgeranliegen

[19.05.2010] Software für ein bürgerorientiertes Anliegen-Management bieten die Firmen Zebralog und Mark-a-Spot Kommunen an. mehr...

Kreis Düren: NetAachen funkt

[19.05.2010] Das Telekommunikationsunternehmen NetAachen bietet Haushalten im Kreis Düren Internet-Zugang via Funk. mehr...

Hamburg: Online-Börse für Bauschutt

[19.05.2010] Die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt hat das Abfall-Online-Informationssystem Alois freigeschaltet, welches das Recyceln von Bauschutt unterstützen soll. mehr...

Vordereifel: Breitband für alle

[18.05.2010] In der Verbandsgemeinde Vordereifel sollen künftig alle drahtlos im Internet surfen können. Mehrere Partner arbeiten an der Schließung der Breitband-Lücken in der Kommune. mehr...

REPORT: Portale nach Wunsch

[17.05.2010] Um ihre Kunden nicht aus dem Blick zu verlieren, sollte die Verwaltung Web-2.0-Elemente bei der Gestaltung ihrer Online-Präsenzen berücksichtigen. Für eine vorteilhafte Präsentation im Internet ist darüber hinaus eine zielgruppengerechte Ansprache von Bedeutung. mehr...

1 1.183 1.184 1.185 1.186 1.187 1.338