
Der Klimaatlas kann beispielsweise Kommunen dabei unterstützen, sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.
(Bildquelle: klimaatlas-bw.de)
Der Klimaatlas kann beispielsweise Kommunen dabei unterstützen, sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.
(Bildquelle: klimaatlas-bw.de)
[05.05.2010] Eine Sprechstunde im Web halten ab sofort auch baden-württembergische Landtagsabgeordnete ab. Das Angebot stößt jedoch nicht bei allen Fraktionen auf Gegenliebe. mehr...
[05.05.2010] Die Internet-Nutzung über Rundfunkfrequenzen ist eine vielversprechende Alternative für den ländlichen Raum, um Anschluss an die Datenautobahn zu erhalten. Das zeigt die Zwischenbilanz eines Modellprojekts im hessischen Hofbieber. mehr...
[05.05.2010] Der Google-Konzern hat zugesagt, den umstrittenen Internet-Dienst Street View in Deutschland erst zu starten, wenn die Widersprüche von Bürgern vollständig umgesetzt sind. Kommunen sollen die Möglichkeit erhalten, Sammelwidersprüche einzureichen. mehr...
[04.05.2010] Im Rahmen des Projektes De-Mail ist ein Katalog mit Datenschutz-Kriterien für Dienste-Anbieter veröffentlicht worden. Das Dokument kann noch bis Ende Mai kommentiert werden. mehr...
[04.05.2010] Nach Absage der KOMCOM Sachsen endet das KOMCOM-Messejahr mit der KOMCOM Süd. In Karlsruhe gibt es trotzdem einen Grund zum Feiern: das 15-jährige Bestehen der regionalen Fachmesse. Die Besucher erwarten 170 Aussteller und rund 100 Stunden Vorträge. mehr...
[04.05.2010] Im Rahmen seiner Breitband-Strategie erhält Schleswig-Holstein ein Kompetenzzentrum, das als unabhängige, koordinierte Beratungsstelle für Kommunen fungieren soll. mehr...
[04.05.2010] In der Region Frankfurt/Rhein-Main bieten ab sofort 54 Kommunen eine Online-Plattform für die Meldung von Mängeln an Radwegen an. mehr...
[03.05.2010] Der Pilotbetrieb des einheitlichen Behördenrufs hat seinen ersten Geburtstag und zugleich Halbzeit gefeiert. In der Zwischenbilanz von Bund und Kommunen erhält das Projekt, dessen guter Service kürzlich im Rahmen einer Umfrage nachgewiesen wurde, viel Lob. Aber es gibt auch kritische Stimmen. mehr...
[03.05.2010] Das Unternehmen Healy Hudson stellt auf der KOMCOM Süd seine Vergabelösung Deutsche eVergabe aus. Kommunale Vertreter berichten über ihre Erfahrungen. mehr...
[30.04.2010] Nicht öffentliche Dokumente aus dem Ratsinformationssystem (RIS) der Stadt Olfen waren im Internet einsehbar. Wer die Verantwortung trägt, ist noch unklar. mehr...
[30.04.2010] Auf der KOMCOM Süd bieten die Firmen Grundig Business Systems und 4voices ihre Diktiersysteme und Lösungen im Bereich Sprachtechnologien zu Messekonditionen an. mehr...
[30.04.2010] Über eine eigens eingerichtete Website können Bürger im englischen Bristol Ideen zur Verschönerung der Stadt einbringen. mehr...
[29.04.2010] Ihren ersten Bürgerhaushalt hat die Stadt Essen freigeschaltet. Ab sofort können sich die Bürger online zu den Sparvorschlägen der Verwaltung äußern. mehr...
[29.04.2010] Das umfassende Leistungsspektrum ihrer Lösung GEVE 4 für das Gewerbewesen zeigt die Firma EDV Ermtraud auf der KOMCOM Süd. mehr...
[28.04.2010] Frankfurt am Main hat das Bußgeldverfahren digitalisiert. Die Fallbearbeitung geschieht per elektronischer Akte. mehr...