Mittwoch, 27. August 2025
[27.08.2025] Die Freie und Hansestadt Hamburg baut ihre bürgernahen Dienste kontinuierlich aus. Dazu zählen die digitalen Angebote des Hamburg Service vor Ort, die Dienstleistungen der Standesämter und die Bearbeitung von Wohn- und Elterngeldanträgen. Zwei Linienbusse machen nun außerdem auf die digitalen Behördengänge aufmerksam.
Ein Mann steht vor einem Bus. Er trägt ein Shirt mit der Aufschrift Hamburg Digital für dich, die auch auf dem Bus zu sehen ist.

Zwei Linienbusse ergänzen nun die Marketingkampagne Hamburg – digital für dich und lenken die Aufmerksamkeit auf die digitalen Verwaltungsservices der Freien und Hansestadt.

(Bildquelle: Freie und Hansestadt Hamburg)

Die bürgernahen Dienste Hamburgs sollen weiterhin sukzessive verbessert werden. Wie die Freie und Hansestadt berichtet, betrifft dies beispielsweise den Hamburg Service vor Ort, der für sämtliche Einwohner-, Melde- und Ausländerangelegenheiten zuständig ist. Im Sinne des Bürgerservices wickelt er entlang des Lebenslagenprinzips außerdem solche Dienstleistungen ab, die zuvor dezentral an verschiedenen Stellen angedockt waren. Dazu gehören Kirchenaustritte, der Führerscheintausch und die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

TübingenSchule mit schneller Leitung

[17.05.2010] Anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums ist das Tübinger Kepler-Gymnasium an das Glasfasernetz der Stadt angeschlossen worden. Der schnelle Internet-Zugang soll einen zukunftsorientierten Einsatz neuer Medien im Unterricht ermöglichen. mehr...

IntrexxStandardmäßig barrierefrei

[17.05.2010] Mit der aktuellen Version 5 der Portal-Software Intrexx der Firma United Planet können weitgehend barrierefreie Web-Anwendungen erstellt werden. Die entsprechenden Werkzeuge hierfür sind standardmäßig integriert. mehr...

NiedersachsenZuschlag für Breitband

[17.05.2010] Mit der Vergabe von drei Breitband-Clustern an die Firmen Vodafone, Deutsche Telekom und EWE TEL will Niedersachsen den flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet vorantreiben. mehr...

Weitere Meldungen

Balingen: Breitband weiter ausgebaut

[14.05.2010] Die Stadtwerke Balingen haben zusammen mit dem Unternehmen NeckarCom das neue DSL-Netz für den Balinger Ortsteil Roßwangen in Betrieb genommen. mehr...

Tengen: Portal mit neuem Service

[14.05.2010] Auf Basis der dvv.Portalplattform ist die Website der Stadt Tengen überarbeitet worden. Zu den Neuerungen gehören eine virtuelle Poststelle sowie ein Formularservice. mehr...

Barrierefreiheit: BIENE in neuem Gewand

[11.05.2010] Mit neuen Kategorien und höheren Mindestanforderungen ist der BIENE-Wettbewerb der Aktion Mensch und der Stiftung Digitale Chancen in die siebte Runde gestartet. Gesucht werden vorbildliche barrierefreie Websites. mehr...

Bad Laer: ECM verbessert Bürgerservice

[11.05.2010] Für ein Enterprise-Content-Management-System auf Basis von OS|ECM mit Betrieb im Rechenzentrum des IT-Dienstleisters ITEBO hat sich die Gemeinde Bad Laer entschieden. mehr...

Tröstau: Digitales Rathaus von komuna

[07.05.2010] Die oberfränkische Verwaltungsgemeinschaft Tröstau nutzt zur Umsetzung von E-Government-Anwendungen ab sofort das Rathaus Service-Portal der Firma komuna. mehr...

Neuenhaus: Relaunch mit RIS

[07.05.2010] Die Samtgemeinde Neuenhaus hat ihren Web-Auftritt überarbeitet. Für mehr Transparenz und Bürgernähe soll unter anderem das integrierte Rats- und Bürgerinformationssystem sorgen. mehr...

Jena: Mehr von OS|ECM

[06.05.2010] Die Software OS|ECM kommt bei der Stadt Jena künftig auch im Sozial- und Rechtsamt zum Einsatz. Langfristig soll das Enterprise-Content-Management-System als ganzheitliche Informationsplattform genutzt werden. mehr...

Niederkrüchten: Sitzungsdienst integriert

[06.05.2010] Die Gemeinde Niederkrüchten hat ihr Online-Portal neu gestaltet und bietet nun auch einen integrierten Sitzungsdienst sowie E-Formulare an. mehr...

Baden-Württemberg: Online-Dialog mit Abgeordneten

[05.05.2010] Eine Sprechstunde im Web halten ab sofort auch baden-württembergische Landtagsabgeordnete ab. Das Angebot stößt jedoch nicht bei allen Fraktionen auf Gegenliebe. mehr...

Hofbieber: Zufrieden mit Funk-Internet

[05.05.2010] Die Internet-Nutzung über Rundfunkfrequenzen ist eine vielversprechende Alternative für den ländlichen Raum, um Anschluss an die Datenautobahn zu erhalten. Das zeigt die Zwischenbilanz eines Modellprojekts im hessischen Hofbieber. mehr...

Street View: Zusagen von Google

[05.05.2010] Der Google-Konzern hat zugesagt, den umstrittenen Internet-Dienst Street View in Deutschland erst zu starten, wenn die Widersprüche von Bürgern vollständig umgesetzt sind. Kommunen sollen die Möglichkeit erhalten, Sammelwidersprüche einzureichen. mehr...

De-Mail: Katalog für Datenschutz

[04.05.2010] Im Rahmen des Projektes De-Mail ist ein Katalog mit Datenschutz-Kriterien für Dienste-Anbieter veröffentlicht worden. Das Dokument kann noch bis Ende Mai kommentiert werden. mehr...

1 1.184 1.185 1.186 1.187 1.188 1.338