Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] IT-Dienstleister Dataport konnte im Innovationswettbewerb Register-as-a-Service überzeugen und entwickelt nun mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) den Prototyp für ein cloudbasiertes Melderegister. 
Vektorgrafik zeigt einen Desktopbildschirm aus dem Registerkarten in eine Wolke schweben.

Im Wettbewerb wird eine technische Alternative zur heutigen Registerhaltung gesucht, die Cloudtechnologien, Datenschutz und föderale Prinzipien in Einklang bringt.

(Bildquelle: )

Auch Dataport hat am Innovationswettbewerb Register-as-a-Service (RaaS) der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) und des GovTech Campus Deutschland teilgenommen (wir berichteten). Der Wie der IT-Dienstleister berichtet, führt er eines der drei Umsetzungskonsortien zur gemeinschaftlichen Entwicklung cloudbasierter Registerlösungen an. Er wird laut eigenen Angaben mit den Unternehmen Edgeless Systems, HSH Software- und Hardware und Adesso sowie dem IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITV.SH) einen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BreitbandMobilfunkfrequenzen gegen weiße Flecken

[15.04.2010] Der Deutsche Landkreistag meint, dass die Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen für den Ausbau der Breitband-Versorgung im ländlichen Raum genutzt werden soll. mehr...

Moderner StaatPartnerland Berlin

[15.04.2010] Partnerland der Kongressmesse Moderner Staat 2010 ist Berlin. Die Bundeshauptstadt wird ihr Modernisierungsprogramm ServiceStadt Berlin vorstellen. mehr...

Weitere Meldungen

Brandenburg: Breitband via UMTS-Mobilfunk

[14.04.2010] Die Breitband-Versorgung in den ländlichen Regionen Brandenburgs wird ausgebaut. In der Uckermark ist ein weiterer UMTS-Mobilfunkstandort ans Netz gegangen. mehr...

Großbritannien: Digitale Zukunft

[14.04.2010] Behörden in Großbritannien sollen nach dem Wunsch von Premierminister Gordon Brown Dienstleistungsunternehmen für Back-Office-Funktionen erhalten. Außerdem hat das britische Staatsoberhaupt angekündigt, das Regierungsportal Directgov durch eine personalisierte Website namens Mygov ersetzen zu wollen. mehr...

KOMCOM Süd: Informationen managen mit MACH

[14.04.2010] Mit Lösungen für die Bereiche Dokumenten-Management, Personal- und Finanzwesen ist der Spezialist für Public Management MACH auf der KOMCOM Süd vertreten. mehr...

KOMCOM Süd: CAD und GIS mit Widemann Systeme

[13.04.2010] Umfassende CAD- und GIS-Lösungen für Kommunen präsentiert das Unternehmen Widemann Systeme auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe. mehr...

Dresden: Kultur interaktiv

[13.04.2010] Die Stadt Dresden bündelt Angebote zur kulturellen Bildung in einem neuen Online-Portal. Die Website ist in Kooperation mit der Privatwirtschaft entstanden. mehr...

ausschreibungs-abc: Neuer Name

[13.04.2010] Das Unternehmen ausschreibungs-abc firmiert seit Kurzem unter Vergabe24 GmbH. Damit soll ein einheitliches Auftreten mit dem gleichnamigen Vergabeportal des Anbieters gewährleistet werden. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: Portal mit Zuspruch

[13.04.2010] Mehr als 1,9 Millionen Seitenaufrufe und fast 400.000 Seitenbesuche – so lautet die Jahresbilanz 2009 für den Web-Auftritt des Kreises Darmstadt-Dieburg. mehr...

England: Gebündelte Beschaffung

[12.04.2010] Eine Vereinbarung zur gemeinsamen Beschaffung unter anderem von IT-Dienstleistungen haben sieben Verwaltungen im Südosten Englands getroffen. mehr...

KOMCOM Süd: Software und Beratung von Infoma

[12.04.2010] Zum Produktportfolio, welches die Firma Infoma auf der KOMCOM Süd zeigt, zählen neben den verschiedenen Varianten der Finanz-Software newsystem kommunal der Bereich consult kommunal und integrierte Neuentwicklungen. mehr...

H+H Software: Virtuelle Schulbox

[12.04.2010] Mit der NetMan for Schools Schulbox hat das Unternehmen H+H Software eine Anwendung entwickelt, die ohne großen Administrationsaufwand für die Unterrichtssteuerung eingesetzt werden kann. mehr...

Preußisch Oldendorf: Bürger-Tipps im Web

[09.04.2010] Die Stadt Preußisch Oldendorf hat ihren Web-Auftritt einem Relaunch unterzogen. Schwerpunkte lagen unter anderem auf der Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit des Portals. Ein neuer Service im virtuellen Rathaus ist der Bürger-Tipp. mehr...

Roth: avviso im Einsatz

[08.04.2010] Die bayerische Stadt Roth führt im Forderungsmanagement die Software avviso von Anbieter DATA-team ein. mehr...

Karlsruhe: RIS schafft Transparenz

[08.04.2010] Für Gemeinderäte und Führungskräfte der Verwaltung steht in Karlsruhe ab sofort ein einheitlicher Zugang zu internen und externen Quellen zur Verfügung. Das Rats- und Verwaltungsinformationssystem basiert auf IBM-Lösungen. mehr...

1 1.187 1.188 1.189 1.190 1.191 1.338