Montag, 25. August 2025
[25.08.2025] Als zertifizierte Smart City Experts unterstützen nun neun Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter die Digitalisierung des Landratsamts Ostalbkreis. Ein deutschlandweit einmaliger Lehrgang beim Zentrum für digitale Entwicklung Westhausen (ZDE) hat sie auf diese Aufgabe vorbereitet.
Mehrere Personen stehen nebeneinander, einige halten eine Urkunde in der Hand. Im Hintergrund ist der Schriftzug Ostalbkreis zu sehen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich rund ein Jahr lang in den Bereichen Datenstrategie, Dateninfrastruktur, Plattformen sowie anderen technischen Anwendungen weitergebildet.

v.l.: Landrat Dr. Joachim Bläse; Peter Fischer; Sandra Ott; Lukas Dreher; Melanie Graf; Dr. Katarzyna Haverkamp; Angela Brunnhuber; Markus Däuble; Heike Wörner; Felix Unseld (ZDE). Nicht auf dem Bild: Florian Deininger

(Bildquelle: Ostalbkreis)

Neun Beschäftigte des Landratsamts Ostalbkreis haben jetzt ihre IHK-Zertifizierung zum Smart City Expert erhalten. Wie die Kommune in Baden-Württemberg mitteilt, haben sie dafür den entsprechenden Lehrgang beim Zentrum für digitale Entwicklung Westhausen (ZDE) absolviert und sich rund ein Jahr lang in den Bereichen Datenstrategie, Dateninfrastruktur, Plattformen und zu anderen technischen Anwendungen weitergebildet. Die Zertifikate bescheinigen ihnen nun Grundlagenwissen zur Digitalisierung ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

MazedonienZensuren online

[22.03.2010] Ein Schülerinformationssystem erlaubt mazedonischen Eltern, die schulischen Fortschritte ihrer Kinder im Web zu verfolgen. mehr...

Weitere Meldungen

Hamburg: ALKIS flächendeckend

[19.03.2010] Den flächendeckenden ALKIS-Betrieb hat die Freie und Hansestadt Hamburg aufgenommen. Das Land setzt dabei auf Software von Anbieter AED-Sicad. mehr...

KOMCOM NRW: GIS und CAD mit Widemann Systeme

[19.03.2010] Mit CAD- und GIS-Lösungen für den kommunalen Bereich präsentiert sich die Wiesbadener Firma Widemann Systeme auf der KOMCOM NRW in Essen. mehr...

Balingen: Breitband via Funk und Kabel

[18.03.2010] Die Stadtwerke Balingen bauen zusammen mit dem Unternehmen NeckarCom die Breitband-Versorgung in der Stadt via Funk und Kabel aus. mehr...

Winterthur: Per Glasfaser schneller surfen

[18.03.2010] Bürger der Schweizer Stadt Winterthur sollen künftig über ein Glasfasernetz im Web surfen. Das schnelle Netz will das Unternehmen Swisscom gemeinsam mit den Stadtwerken Winterthur aufbauen. mehr...

KOMCOM NRW: REGISAFE von HELD

[18.03.2010] Das Unternehmen HELD stellt auf der KOMCOM NRW Erweiterungen seines Dokumenten-Management-Systems REGISAFE vor. mehr...

adKOMM / Caigos: Direkte Kooperation

[17.03.2010] Das Lösungsportfolio der adKOMM-Unternehmensgruppe wird um browserbasierte GIS-Anwendungen erweitert. Möglich macht dies eine Kooperation mit der Firma Caigos. mehr...

Niedersachsen: Dritter Breitband-Wettbewerb

[17.03.2010] Seinen dritten Wettbewerb zur Breitband-Erschließung hat das niedersächsische Landwirtschaftsministerium gestartet. Projekteinreichungen sind ab sofort möglich. mehr...

KOMCOM NRW: Facettenreiches NKF mit DATEV

[17.03.2010] Die Firma DATEV präsentiert auf der KOMCOM NRW ihr umfangreiches Software- und Dienstleistungsspektrum rund um das Neue Kommunale Finanz-Management (NKF). mehr...

Ulm: Pilotlösung im Service-Center

[17.03.2010] Vorgänge zur Lebenslage Umzug können Bürger der Stadt Ulm künftig in einem zentralen Service-Center abwickeln. Die dazugehörige Online-Plattform, welche unter anderem Terminreservierungen erlaubt, basiert auf Software der Firma Wilken. mehr...

Buxtehude: RIS soll kommen

[17.03.2010] Die Einführung eines Rats- und Bürgerinformationssystems plant die Stadt Buxtehude. Ein Konzept soll Anfang 2011 vorliegen. mehr...

KOMCOM NRW: Doppik mit btf/is-Breitenfelder

[16.03.2010] Die Firma btf/is-Breitenfelder stellt auf der KOMCOM NRW neben der Inventarisierungslösung Kai das Leistungspaket „Doppik al dente“ für den kommunalen Gesamtabschluss in Nordrhein-Westfalen vor. mehr...

Kreis Warendorf: Flugsimulator für Wanderfreunde

[16.03.2010] Der Kreis Warendorf hat die Wanderwege im Münsterland digitalisiert und in den Stadtplan Münsterland integriert. Die Wege können nun auch per Flugsimulator im Web erkundet werden. mehr...

NRW: Hauptschüler können online lernen

[16.03.2010] Im Rahmen eines Pilotprojektes können Hauptschulen in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln ab sofort das Lernportal ich-will-lernen.de nutzen. mehr...

Maxhütte-Haidhof: Neuer Auftritt im Web

[16.03.2010] Eine barrierefreie Version ihrer Website hat die Stadt Maxhütte-Haidhof freigeschaltet. Verbessert wurden unter anderem Inhalte und Gestaltung des Portals. mehr...

1 1.190 1.191 1.192 1.193 1.194 1.338