Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] In Kommunen vollzieht sich eine stille Revolution. Denn KI-Agenten – programmierte digitale Assistenten mit spezialisierten Fähigkeiten – sind bereits in Rathäusern tätig. Dabei zeigt sich: Die KI vernichtet keine Arbeitsplätze, sie bereichert sie.
Eine Roboterhand überreicht aus einem Laptop heraus einen Ordner.

Die digitalen Kollegen arbeiten bereits mit.

(Bildquelle: Tobit.Software / KI-generiert)

Stellen Sie sich vor, Sie betreten montags Ihr Rathaus und die Hälfte der Schreibtische ist leer – nicht weil Kollegen krank sind, sondern weil Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit übernommen hat. Ein dystopisches Szenario? Oder die Realität von morgen? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und sie ist bereits näher, als viele denken. Während in den Medien noch über die Risiken von KI debattiert wird, vollzieht sich in deutschen Kommunalverwaltungen bereits eine stille Revolution. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

TagungBürger in der Stadt der Zukunft

[04.02.2010] Auf einer Tagung der DHV Speyer zur Rolle des Bürgers in der Stadt der Zukunft werden Best Practices zu E-Partizipation und Open Government vorgestellt sowie ein Ausblick auf die Perspektiven von Bürgerbeteiligung und Web 2.0 in Deutschland gegeben. mehr...

BielefeldGoogle soll draußen bleiben

[04.02.2010] Bielefeld will das Unternehmen Google darauf hinweisen, dass Aufnahmen der Stadt für den Dienst Google Street View generell nicht erwünscht sind. mehr...

KOMCOM NordNeues von Nolis

[04.02.2010] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma Nolis ihr Produktportfolio für die öffentliche Verwaltung vor, das unter anderem Content-Management-System und GIS umfasst. mehr...

Lügde / Schieder-SchwalenbergSession im Einsatz

[04.02.2010] Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ) stellt den Städten Lügde und Schieder-Schwalenberg die Sitzungsmanagement-Software Session im ASP-Betrieb zur Verfügung. mehr...

Weitere Meldungen

Veranstaltung: Bürgerservice 2.0

[03.02.2010] Mit der Gestaltung von Bürgerservices 2.0 beschäftigt sich eine Tagung der Alcatel-Lucent-Stiftung am 4. Februar 2010 im Stuttgarter Rathaus. Dabei geht es unter anderem um D115, das Portal service-bw und neue Konzepte für die Bürgerberatung. mehr...

KOMCOM Nord: Infrastruktur planen mit Autodesk

[03.02.2010] Werkzeuge des Unternehmens Autodesk für die Infrastrukturplanung zeigen die Firmen acadGraph CADstudio und Contelos auf der KOMCOM Nord in Hannover. mehr...

KOMCOM Nord: Lösungen von Profi

[03.02.2010] Zum Produktportfolio, das die Firma Profi Engineering Systems auf der KOMCOM Nord zeigt, zählen die Archiv-Lösung PAS und die Anwendung OpenPlenum für das Sitzungsmanagement. mehr...

codia: Neue Kunden

[03.02.2010] Fünf Kommunalverwaltungen hat die Firma codia als Neukunden gewonnen. Die auf dem ECM-System d.3 basierenden Lösungen werden in verschiedene Fachanwendungen integriert. mehr...

KOMCOM Nord: EAP mit Optimal Systems

[02.02.2010] Auf der KOMCOM Nord stellt die Firma Optimal Systems ihre Fall-Management-Lösung für den Einheitlichen Ansprechpartner (EAP) vor und lässt Praktiker zu Wort kommen. mehr...

Kirchberg an der Murr: Modern im Web

[02.02.2010] Mit modernem Design und neuen Funktionalitäten präsentiert sich die Gemeinde Kirchberg an der Murr im Web. mehr...

MTS Reinhardt: Neues Lizenzmodell

[02.02.2010] Das Unternehmen MTS Reinhardt hat ein neues Lizenzmodell für seine pädagogische Netzwerk-Management-Software MTS EDUCATOR entwickelt: Herzstück ist der MTS Schulserver. mehr...

KOMCOM Nord: Softcon überwacht Verkehr

[02.02.2010] Sein Produktportfolio für die öffentliche Hand zeigt das Unternehmen Softcon auf der KOMCOM Nord, darunter komplexe Web-Anwendungen und Lösungen auf Open-Source-Basis. mehr...

Kreis Wittmund: Open Source für Schulen

[01.02.2010] Für den IT-gestützten Unterricht und den Betrieb des Schulverwaltungsnetzes nutzt der Kreis Wittmund Open-Source-Lösungen der Firma Univention. mehr...

CeBIT 2010: SAP auf Tour

[01.02.2010] In fünf Hallen ist SAP auf der diesjährigen CeBIT vertreten. Im Public Sector Parc stehen verwaltungsinterne Transparenz und bessere Außenkommunikation im Fokus. mehr...

REPORT: Schornsteinfeger in Nürnberg

[01.02.2010] Wer in Nürnberg ein Gewerbe anmelden will, kann dies ab sofort auch via Internet tun. Mit ihrem EAP-Portal setzt die fränkische Metropole bereits Stufe 1+ der EU-Dienstleistungsrichtlinie um. Kommune21 hat die elektronische Workflow-Plattform der Stadt live getestet. mehr...

1 1.196 1.197 1.198 1.199 1.200 1.338