Dienstag, 26. August 2025
[26.08.2025] In Kommunen vollzieht sich eine stille Revolution. Denn KI-Agenten – programmierte digitale Assistenten mit spezialisierten Fähigkeiten – sind bereits in Rathäusern tätig. Dabei zeigt sich: Die KI vernichtet keine Arbeitsplätze, sie bereichert sie.
Eine Roboterhand überreicht aus einem Laptop heraus einen Ordner.

Die digitalen Kollegen arbeiten bereits mit.

(Bildquelle: Tobit.Software / KI-generiert)

Stellen Sie sich vor, Sie betreten montags Ihr Rathaus und die Hälfte der Schreibtische ist leer – nicht weil Kollegen krank sind, sondern weil Künstliche Intelligenz (KI) ihre Arbeit übernommen hat. Ein dystopisches Szenario? Oder die Realität von morgen? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Und sie ist bereits näher, als viele denken. Während in den Medien noch über die Risiken von KI debattiert wird, vollzieht sich in deutschen Kommunalverwaltungen bereits eine stille Revolution. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

AB-DataSoftware im Hosting

[01.02.2010] Die Firma AB-Data stellt ihre Finanz-Software verstärkt auch im Hosting-Betrieb bereit. Der Grund: Web-Technologien werden im kommunalen Bereich immer wichtiger. mehr...

Weitere Meldungen

KOMCOM Nord: BTFietz erfasst Vermögen

[29.01.2010] Eine Lösung zur geografischen Erfassung und doppischen Bewertung des gemeindlichen Eigentums zeigt die Firma BTFietz auf der KOMCOM Nord. mehr...

Kreis Cochem-Zell: GIS gestartet

[29.01.2010] Auf Basis der Software POLYGIS von Anbieter Caigos hat der Kreis Cochem-Zell ein Geo-Informationssystem (GIS) aufgebaut. mehr...

CeBIT 2010: Smarter werden mit IBM

[29.01.2010] Wie die Umsetzung seiner Initiative Smarter Cities konkret aussehen kann, zeigt der IBM-Konzern im Public Sector Parc der CeBIT. mehr...

Unna: WLAN für den Bildungscampus

[29.01.2010] Der Schulbezirk Unna implementiert im Rahmen der Initiative Unit21 an allen Schulen WLAN. Zusätzlich kommt ein Managed-Learning-System zum Einsatz. mehr...

Alpen: Barrierefreier Zugang

[28.01.2010] Die Website der Gemeinde Alpen ist nach einem Relaunch nun barrierefrei zugänglich. mehr...

KOMCOM Nord: Infoma bindet GIS an

[28.01.2010] Über die Produktfamilie newsystem kommunal informiert Infoma auf der KOMCOM Nord. Erstmals vorgestellt wird die neu entwickelte integrierte GIS- und CAD-Anbindung. mehr...

Baden-Württemberg: Gemeinsam zu DSL

[27.01.2010] In Baden-Württemberg haben vier Kommunen ein kreisübergreifendes Modellprojekt zur Anbindung an das schnelle Internet gestartet. mehr...

Veranstaltung: Daten rechtskonform speichern

[25.01.2010] Konzepte für eine rechtskonforme Datenspeicherung und Archivierung in der öffentlichen Verwaltung werden auf einem Informationstag der Firma Rednet vorgestellt. mehr...

BMI: Datenschutz diskutiert

[22.01.2010] Zum ersten von vier Dialoggesprächen hatte Bundesinnenminister Thomas de Maizière am Montag (18. Januar 2010) Vertreter der Internet-Community eingeladen. Diese begrüßten zwar die Gelegenheit zum Austausch, vermissen nach der Auftaktveranstaltung aber konkrete Ergebnisse. mehr...

Baden-Württemberg: Ländle fördert Breitband

[22.01.2010] Bewilligung von 178 Förderanträgen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 10,3 Millionen Euro. So lautet die Zwischenbilanz nach zwei Jahren Breitband-Initiative Baden-Württemberg. mehr...

P&I: Neukunden in Österreich

[22.01.2010] Der österreichische IT-Dienstleister Comm-Unity bietet seinen über 650 Vertragsgemeinden für die Bereiche Personalverrechnung und -management künftig die Lösung P&I LOGA von Anbieter P&I im Application-Service-Providing-Betrieb an. mehr...

Erlangen: OB twittert

[22.01.2010] Seit ein paar Wochen nutzt Erlangens Oberbürgermeister Siegfried Balleis Twitter. Auch innerhalb der Stadtverwaltung wird der Mikroblogging-Dienst immer beliebter. mehr...

Oberviechtach: E-Services ausgebaut

[21.01.2010] Ihren Online-Bürgerservice hat die Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach ausgebaut. Elektronische Formulare werden jetzt unter anderem für die Beantragung von Meldebescheinigungen angeboten. mehr...

Ochsenhausen: Infoma-Software trifft KIRU-Hosting

[21.01.2010] Für das Verfahren newsystem kommunal von Infoma mit Hosting im Rechenzentrum der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) hat sich die Stadt Ochsenhausen entschieden. mehr...

1 1.197 1.198 1.199 1.200 1.201 1.338