
Im Wettbewerb wird eine technische Alternative zur heutigen Registerhaltung gesucht, die Cloudtechnologien, Datenschutz und föderale Prinzipien in Einklang bringt.
(Bildquelle: )
Im Wettbewerb wird eine technische Alternative zur heutigen Registerhaltung gesucht, die Cloudtechnologien, Datenschutz und föderale Prinzipien in Einklang bringt.
(Bildquelle: )
[28.10.2009] Die Stadt Detmold plant, potenzielle Bauflächen demnächst im Rahmen eines Baulandkatasters online zu präsentieren. mehr...
[28.10.2009] Gemeinsam mit sechs Partnern präsentiert Microsoft auf der Moderner Staat Lösungen zur Beschleunigung von Arbeitsabläufen in der Verwaltung. mehr...
[28.10.2009] Nicht nur in Köln stößt der Bürgerhaushalt auf rege Resonanz. Auch die Stadt Trier zeigt sich mit ihrem E-Partizipationsprojekt zufrieden: Fast 1.500 Bürger haben sich beteiligt und bei ihren Vorschlägen die schwierige Haushaltssituation der Stadt nicht aus den Augen verloren. mehr...
[27.10.2009] Das Portal Vergabe24 unterstützt die öffentliche Hand bei der „grünen“ Beschaffung. In Zusammenarbeit mit dem EU-Projekt Buy Smart bietet die Plattform praktische Hinweise zum energieeffizienten und umweltgerechten Einkauf. mehr...
[27.10.2009] Ihr Internet-Portal hat die KGSt überarbeitet und ihr gesamtes Wissen gebündelt. Mitglieder können in einem geschützten Bereich umfangreiche Funktionen nutzen. mehr...
[26.10.2009] Auf der Moderner Staat stellt Fujitsu die rechtssichere Speicherung und langfristige Archivierung im Kontext sozialer Dienste in den Fokus des Messeauftritts. mehr...
[26.10.2009] Einen nachhaltigen und klimaneutralen Betrieb der landkreiseigenen Gebäude strebt der Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen an. Unterstützt wird er dabei von der Firma BayernFM. mehr...
[26.10.2009] Die gemeinsame Vergabeplattform der Region Ostwestfalen-Lippe ist von der EU-Kommission mit dem Label Good Practice ausgezeichnet worden. mehr...
[23.10.2009] Die Firmen Archikart und SWBB wollen Produkte für den Kommunalmarkt künftig gemeinsam entwickeln und vermarkten. Verbindende Plattform für den Austausch von Modulen und Anwendungen wird die WebGIS-Technologie GLOBE. mehr...
[23.10.2009] In Ulm können Eltern jetzt online nach freien Kindergartenplätzen suchen. Das KiTa-Portal hat die Stadt gemeinsam mit der Firma Steria Mummert Consulting entwickelt. mehr...
[23.10.2009] Lohnsteueranliegen sollen ab dem Jahr 2011 auf elektronischem Wege abgewickelt werden. Die Steuerdaten der Kommunen sollen über eine neue Schnittstelle im Standard OSCI-XMeld an das Bundeszentralamt für Steuern überführt werden. mehr...
[23.10.2009] Lösungen für die ServiceStadt Berlin präsentiert das ITDZ Berlin auf der Fachmesse Moderner Staat. Neben modernen Büroarbeitsplätzen geht es um 115 und die Umsetzung der EU-DLR in der Bundeshauptstadt. mehr...
[23.10.2009] Die ECM-Lösung d.3 der Firma d.velop ist nach dem DOMEA-Anforderungskatalog 2.0 zertifiziert. Hervorgehoben wurden insbesondere Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Anwendung. mehr...
[22.10.2009] Bürger der Verbandsgemeinde Linz am Rhein können künftig über eine Funklösung online gehen. Zum Einsatz kommt eine drahtlose Breitband-Plattform von Motorola. mehr...
[22.10.2009] Die Stadt Mittenwalde hat ein neues Geoportal gestartet und beteiligt sich damit auch an der Entwicklung der Geodaten-Infrastruktur Berlin/Brandenburg (GDI-BE/BB). mehr...