
Der Klimaatlas kann beispielsweise Kommunen dabei unterstützen, sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.
(Bildquelle: klimaatlas-bw.de)
Der Klimaatlas kann beispielsweise Kommunen dabei unterstützen, sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vorzubereiten.
(Bildquelle: klimaatlas-bw.de)
[13.03.2009] In der neuen Version der MACH-Software ist der Funktionsumfang benutzerorientiert ausgebaut worden. Die Erweiterungen betreffen alle Produktbereiche. mehr...
[13.03.2009] Das neue Produkt Fabasoft eGov V8.0 ist seit Kurzem verfügbar. Die Software kombiniert klassische Vorgangsbearbeitung mit modernen Web-2.0-Technologien. mehr...
[13.03.2009] Mit einem europäischen Gütesiegel ist die Lösung VISkompakt der Erfurter Firma PDV-Systeme ausgezeichnet worden. mehr...
[13.03.2009] Die Gemeinde Gäufelden hat ihren Online-Auftritt überarbeitet. Dabei wurde unter anderem auf die Barrierefreiheit der Seiten geachtet. Integriert wurden zudem Verfahrensbeschreibungen und ein Lebenslagenmodell. mehr...
[12.03.2009] Eine Vorlese-Software hat die Stadt Blumberg in ihre Website integriert. Außerdem können die Texte als MP3-Datei heruntergeladen werden. mehr...
[12.03.2009] In Augsburg werden Telekom und M-net gemeinsam ein Glasfasernetz aufbauen. Dadurch soll nahezu das gesamte Ortsgebiet mit einer Breitband-Infrastruktur versorgt werden. mehr...
[12.03.2009] Ihren Messeauftritt auf der CeBIT 2009 hat die Firma HSH positiv bewertet. Besonders gut seien die Online-Anwendungen für den elektronischen Personalausweis angekommen. mehr...
[10.03.2009] Ein neues Breitband-Kompetenzzentrum soll Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ab sofort dabei unterstützen, Lücken in der Breitband-Versorgung zu schließen. mehr...
[10.03.2009] Informationen sollen auf der Website der Stadt Goch künftig schneller gefunden werden. Bei der Neugestaltung des Portals wurde zudem auf die Barrierefreiheit der Seiten geachtet. mehr...
[09.03.2009] Die Stadt Arnsberg bietet neue elektronische Bürgerdienste an. Mit den Plattformen E-Elternservice und E-Veranstaltungsmanagement können Kinder online im Kindergarten angemeldet und Events geplant werden. mehr...
[09.03.2009] Das Unternehmen Agresso hat das Geschäftsjahr 2008 positiv abgeschlossen. In Deutschland konnte der Umsatz um 13 Prozent gesteigert werden. mehr...
[09.03.2009] Vorarbeiten für einen Standard zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie haben die Länder Hessen und Sachsen-Anhalt geleistet. Auf der CeBIT wurde die Beschreibung einer technischen Schnittstelle XEUDLR vorgestellt. mehr...
[06.03.2009] Das Prozessregister Schleswig-Holstein hat Staatssekretär Klaus Schlie im Rahmen der CeBIT 2009 gestartet. Das Informationsportal soll zur Standardisierung von Arbeitsabläufen in der öffentlichen Verwaltung beitragen. mehr...
[05.03.2009] Der Pilotbetrieb von 115 startet am 24. März 2009. Zwei Jahre lang wird die einheitliche Behördenrufnummer in Modellregionen getestet. mehr...
[05.03.2009] Mehr als 730.000 Haushalte in Hessen und Nordrhein-Westfalen sollen im Laufe des Jahres Anbindung an ein Hochleistungsnetz für Internet, Telefon und TV erhalten. Dafür will der Kabelnetzbetreiber Unitymedia sorgen und hat deshalb die Initiative Breitband Regional gestartet. mehr...