Montag, 18. August 2025
[18.08.2025] Mit dem Digitalisierungskodex 2.0 setzt der Landkreistag Baden-Württemberg erneut Standards für die digitale Zukunft der Landkreise. Das Dokument umfasst zwölf Leitlinien für einheitliche digitale Prozesse, mehr Datensouveränität und einen besseren Bürgerservice.
Händedruck in perspektivischer Ansicht, Vertrag mit Unterschrift, Liste der Bedingungen in Dialogfeldform, Ziel und Pfeil nach oben - Vektorgrafik.

Die baden-württembergischen Landkreise haben sich auf einen gemeinsamen Digitalisierungskodex verständigt und plädieren damit für konsequente Standardisierung, kooperatives Zusammenwirken und Mut zu Innovationen.

(Bildquelle: dmitrynew/123rf.com)

Einen aktualisierten Digitalisierungskodex hat jetzt der Landkreistag Baden-Württemberg vorgelegt. Er soll den Landkreisen „als Richtschnur und Orientierungshilfe im Bereich der Digitalisierung, insbesondere beim E- Government“ dienen, heißt es in dem Dokument. Auch bekräftigt er das proaktive Engagement der Landkreise für eine zukunftsfähige, resiliente digitale Infrastruktur und eine moderne, bürgerfreundliche Verwaltung. Wesentliche Ziele bleiben die Förderung des digitalen ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KOMCOM OstGemeinschaft für POLYGIS

[31.07.2008] Auf der KOMCOM Ost widmen die Hersteller IAC und SWBB ihrem Geografischen Informationssystem POLYGIS einen Stand mit Partnern. Somit kann die Anwendung unter technischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten präsentiert werden. mehr...

Weitere Meldungen

Ansbach: Doppelt überzeugt

[30.07.2008] Von den Qualitäten des Finanzverfahrens newsystem kommunal konnte der Hersteller Infoma die Stadt Ansbach überzeugen. Sie wird mit der Lösung zunächst kameralistisch und später doppisch buchen. mehr...

KOMCOM Ost: Service von IT-Consult Halle

[30.07.2008] IT-Consult Halle präsentiert auf der KOMCOM Ost das neue Produkt ServiceIT+. Zudem ist die Firma an der Gestaltung des Workshop-Programms beteiligt. mehr...

BIENE-Award 2008: 340 Bewerber

[29.07.2008] Für den diesjährigen BIENE-Award sind viele Bewerbungen eingegangen, die über Web-2.0-Elemente verfügen. Insgesamt haben sich an dem Wettbewerb für barrierefreie Web-Gestaltung 340 Projekte beteiligt. Die Gewinner werden Anfang Dezember gekürt. mehr...

Schwerin: Barrierefreier Auftritt

[29.07.2008] Eine barrierefreie Version ihrer Website hat die Stadt Schwerin freigeschaltet. Verbessert wurde unter anderem die Navigation der Seite. Rund 12.500 Euro sind in das Projekt geflossen. mehr...

X-border GDI: Broschüre veröffentlicht

[25.07.2008] Eine Broschüre ist zum Abschluss des Programms X-border-GDI veröffentlicht worden. Darin wird ein Überblick über die Projekte zur Entwicklung grenzüberschreitender Geodaten-Infrastrukturen gegeben. mehr...

MACH: Marktanteile ausgebaut

[24.07.2008] Ein erfolgreiches Neu- und Bestandskundengeschäft macht das Unternehmen MACH für den weiteren Wachstumsschub verantwortlich. Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als zehn Prozent gesteigert werden. mehr...

Kassel: Bloggender Oberbürgermeister

[23.07.2008] Bürger der Stadt Kassel können sich nun auch online über die Arbeit ihres Stadtoberen informieren. Oberbürgermeister Bertram Hilgen will regelmäßig Kommentare ins Netz stellen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Breitbandinitiative online

[23.07.2008] Konkrete Angebote für die Erschließung ihrer Region mit schnellen Internet-Zugängen können Kommunen in Rheinland-Pfalz ab sofort online einholen. Die Markterkundungsplattform ist Bestandteil des neuen Internet-Portals zur Breitbandinitiative Rheinland-Pfalz. mehr...

IAC: POLYGIS spricht XPlanung

[23.07.2008] Durch Verwendung des Formats XPlanung kann die Anwendung POLYGIS jetzt Daten mit anderen Systemen verlustfrei austauschen. mehr...

Baden-Württemberg: Portal für Kooperation

[22.07.2008] Mit einem neuen Serviceportal soll in Baden-Württemberg die interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden. Der Start des Online-Angebots ist für Anfang kommenden Jahres vorgesehen. mehr...

Breitband: Atlas in neuer Version

[21.07.2008] Mehr als 98 Prozent aller Haushalte in Deutschland können schnelle Internet-Anschlüsse nutzen. Das geht aus der neuen Version des Breitbandatlas hervor, den des Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht hat. mehr...

Heidelberg: Offenes 3D-Modell

[21.07.2008] An einem interaktiven 3D-Stadtmodell von Heidelberg, das OpenGIS-Dienste zu einer webbasierten Anwendung verbindet, arbeiten derzeit die Universität Bonn und das Vermessungsamt der Stadt Heidelberg. Eine erste Version wurde jetzt vorgestellt. mehr...

Portugal: Best Practices im Portal

[17.07.2008] Informationen zu beispielhaften E-Government-Anwendungen verschiedener Verwaltungsebenen versammelt ein neues Portal der portugiesischen Behörde für Verwaltungsmodernisierung. mehr...

Kreis Darmstadt-Dieburg: GIS für alle

[17.07.2008] Städte und Gemeinden im Kreis Darmstadt-Dieburg können das kreiseigene GIS nutzen. Fischbachtal hat als erste Gemeinde das Angebot angenommen. mehr...

1 1.244 1.245 1.246 1.247 1.248 1.336