Mittwoch, 20. August 2025
[20.08.2025] Der Kreis Darmstadt-Dieburg kann Newsletterinhalte in Videosendungen umwandeln. Ein eigens entwickeltes GPT-Skript kürzt die Texte dafür auf eine sendefertige Länge von rund 100 Sekunden. Als Nachrichtensprecher dient ein digitaler Avatar.
Der Nachrichtensprecher von LaDaDi KOMPAKT sieht verblüffend echt aus, ist aber ein Avatar.

Der virtuelle Nachrichtensprecher sieht verblüffend echt aus.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ein ungewöhnliches Nachrichtenformat sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für Aufmerksamkeit: KI-gestützte Videosendungen, welche die hessische Kommune unter dem Titel LaDaDi KOMPAKT veröffentlicht. Dabei handelt es sich sozusagen um die visuelle Aufbereitung der Newsletter des Landkreises. Mithilfe von KI werden deren Inhalte innerhalb von knapp 30 Minuten in Videos umgewandelt. Das für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) nominierte Projekt bespielt nicht nur Instagram und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

InfomaDoppelt hält besser

[24.04.2008] Das Finanzverfahren newsystem kommunal ist als gesetzes- und systematikkonformes Doppik-Verfahren jetzt zweifach zertifiziert. mehr...

Weitere Meldungen

Kiel: Online-Kontakt zur Verwaltung

[23.04.2008] In Kiel können Anregungen, Ideen und Mängelmeldungen jetzt auch via Internet ans Rathaus übermittelt werden. Dort werden sie gesichtet und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. mehr...

Umfrage: Digitale Tafel statt Kreide

[22.04.2008] Laut einer Umfrage würde der Großteil der Lehrer im Unterricht gerne mit einer digitalen Schultafel arbeiten. Ihre IT-Kompetenz für den Umgang mit der Anwendung bewerteten 59 Prozent der befragten Pädagogen als sehr gut oder gut. mehr...

mps: Geprüftes Verfahren

[22.04.2008] Nach dem TÜViT-Zertifikat wurde die Lösung mpsNF des Anbieters mps public solutions erneut ausgezeichnet. Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigte die Gesetzeskonformität des Doppik-Verfahrens. mehr...

Freiburg: Bürgerhaushalt online

[21.04.2008] Die Möglichkeit, sich online an der Haushaltsplanung zu beteiligen, bietet die Stadt Freiburg ihren Bürgern noch bis zum 9. Mai 2008. Bislang wurden etwa 600 Haushalte aufgestellt. mehr...

KOMCOM Süd: MTS EDUCATOR aktuell

[21.04.2008] Auf der KOMCOM Süd zeigt das Unternehmen MTS Reinhardt die neue Version seiner Lösung MTS EDUCATOR. Sie bietet nun auch die Möglichkeit via Web auf das Schulnetz zuzugreifen. mehr...

Bayern: Einheitliches Portal startet

[18.04.2008] Am Montag startet in Bayern das gemeinsame E-Government-Portal von Land und Kommunen. Es wurde im Zuge der Neugestaltung des Internet-Auftritts der Bayerischen Staatsregierung realisiert. mehr...

Bundesdruckerei: Neu bei DsiN

[18.04.2008] Der Verein Deutschland sicher im Netz hat ein neues Mitglied: die Bundesdruckerei. Sie kann insbesondere im Bereich Sichere Identität Unterstützung bieten. mehr...

G&W: E-Vergabe erleichtert

[17.04.2008] Das Kostenkontrollsystem CALIFORNIA 3000 wird an die Ausschreibungsplattform www.webvergabe.de angeschlossen. Damit soll die elektronische Vergabe erleichtert werden. mehr...

England: Geteiltes ERP-System

[15.04.2008] Ein Shared-Services-Projekt im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP) haben zwei englische Kommunen gestartet. Dadurch sollen erhebliche Einspareffekte erzielt werden. mehr...

KOMCOM Süd: Migration mit Lämmerzahl

[14.04.2008] Im Mittelpunkt des Messeauftritts des Unternehmens Lämmerzahl auf der KOMCOM Süd stehen Datenmigration, Hosting und neue Module. mehr...

Bristol: Tool für Online-Petitionen

[11.04.2008] Ein Tool für Online-Petitionen hat die englische Stadt Bristol zusammen mit Partnern entwickelt. Es soll auch in anderen EU-Ländern zum Einsatz kommen. mehr...

KOMCOM Süd: Workshops mit mps

[11.04.2008] Auf der KOMCOM Süd zeigt das Unternehmen mps ein umfangreiches Workshop-Programm unter anderem zu den Themen Doppik, Immobilien, Personal und Meldewesen. mehr...

Dietenheim / Balingen: Neues Online-Outfit

[10.04.2008] Der Relaunch der Online-Portale von Dietenheim und Balingen ist von der Kommunalen Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU) umgesetzt worden. mehr...

KOMCOM Süd: Elektronische Archive von codia

[09.04.2008] Auf der KOMCOM Süd präsentiert die Firma codia Lösungen für die digitale Rechnungsverarbeitung sowie die Archivanbindung gängiger Fachverfahren. mehr...

1 1.250 1.251 1.252 1.253 1.254 1.337