Mittwoch, 20. August 2025
[20.08.2025] Der Kreis Darmstadt-Dieburg kann Newsletterinhalte in Videosendungen umwandeln. Ein eigens entwickeltes GPT-Skript kürzt die Texte dafür auf eine sendefertige Länge von rund 100 Sekunden. Als Nachrichtensprecher dient ein digitaler Avatar.
Der Nachrichtensprecher von LaDaDi KOMPAKT sieht verblüffend echt aus, ist aber ein Avatar.

Der virtuelle Nachrichtensprecher sieht verblüffend echt aus.

(Bildquelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg)

Ein ungewöhnliches Nachrichtenformat sorgt im Kreis Darmstadt-Dieburg für Aufmerksamkeit: KI-gestützte Videosendungen, welche die hessische Kommune unter dem Titel LaDaDi KOMPAKT veröffentlicht. Dabei handelt es sich sozusagen um die visuelle Aufbereitung der Newsletter des Landkreises. Mithilfe von KI werden deren Inhalte innerhalb von knapp 30 Minuten in Videos umgewandelt. Das für den Deutschen Preis für Online-Kommunikation (DPOK) nominierte Projekt bespielt nicht nur Instagram und ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mühlheim am MainDoppik in Vorbereitung

[08.04.2008] Auf den Doppik-Umstieg zum Jahr 2009 bereitet sich die hessische Stadt Mühlheim am Main vor. Dabei wird sie von den Firmen mps und synergie kommunal unterstützt. mehr...

Köln/BonnRegion im Netz

[08.04.2008] Ein neues Web-Portal hat der Verein Region Köln/Bonn freigeschaltet. Die Plattform soll Informationen zu den Institutionen und Arbeitsstrukturen der Regionalentwicklung liefern. mehr...

Weitere Meldungen

KOMCOM Süd: MACH gewährt Einblick

[07.04.2008] Das Unternehmen MACH stellt auf der KOMCOM Süd integrierte IT-Lösungen für das Finanz- und Personalwesen sowie für E-Government vor. mehr...

KOMCOM Süd: Public Solutions von Agresso

[04.04.2008] Auf der KOMCOM Süd stellt das Unternehmen Agresso sein Lösungsportfolio Agresso Public Solutions vor, das an die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung angepasst ist. mehr...

KOMCOM Süd: Neue Dimension von Autodesk

[02.04.2008] Schwerpunkte des Messeauftritts von Autodesk und Partnern auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe sind das Autodesk-Geospatial-Konzept und eine interaktive Projektionswand. mehr...

Schweiz: Portal lockt Besucher

[31.03.2008] Das Schweizer Portal ch.ch hat im vergangenen Jahr mehr Besucher angezogen als 2006. Und das, obwohl sich der Bekanntheitsgrad nicht erhöht hat. mehr...

Kreis Steinfurt: Portal für Geodaten-Firmen

[28.03.2008] Eine Online-Plattform für Unternehmen, die im Bereich Geodaten tätig sind, planen das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Steinfurt und die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. mehr...

KOMCOM Süd: Beratung von Infoma

[27.03.2008] Die Firma Infoma setzt auf der KOMCOM Süd vier Themenschwerpunkte. Vorträge im Rahmen des Workshop-Programms ergänzen die Standpräsentation. mehr...

Hochsauerlandkreis: DSL-Lücken schließen

[27.03.2008] Zugang zu schnellen Internet-Anschlüssen haben seit Kurzem die Bürger der nordrhein-westfälischen Gemeinde Remblinghausen. Ein Konzept, um weitere Gemeinden im Hochsauerlandkreis mit Breitband-Internet zu versorgen, wurde ebenfalls vorgestellt. mehr...

Hessen: Portal für Förderungen

[26.03.2008] Ein Portal für Förderanträge aus dem Europäischen Sozialfonds ist in Hessen freigeschaltet worden. Entwickelt wurde es von der Firma synchronity. mehr...

Schottland: Sparen mit E-Procurement

[25.03.2008] Durch den Einsatz eines Systems für E-Procurement konnten in Schottland Einsparungen von über einer Million Pfund erzielt werden. Das System kann von allen Verwaltungsebenen genutzt werden. mehr...

Kassel: Portal mit Perspektive

[20.03.2008] Ein Ausbildungs- und Arbeitsstellenportal im Internet ist für Kassel freigeschaltet worden. Jugendliche haben die Möglichkeit sich potenziellen Arbeitgebern durch das Einstellen von Videoprofilen zu präsentieren. mehr...

Bildung: Virtuelle Partnerschaften

[20.03.2008] Partner für gemeinsame Projekte können europäische Schulen über die Internet-Plattform eTwinning suchen. Die Projekte sollen den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht fördern. mehr...

ITDZ Berlin: Publikumsmagnet 115

[17.03.2008] Die Bürgerservicenummer 115, Voice-over-IP-Telefonie sowie die elektronischen Lösungen der Berliner Polizei waren auf der CeBIT 2008 die Publikumsmagneten am Messestand des IT-Dienstleistungszentrums Berlin. mehr...

Autodesk: Offen für Microsoft

[14.03.2008] Die FDO-Technologie von Autodesk kann künftig auch mit Microsoft SQL Server 2008 genutzt werden. Das Unternehmen hat dazu den Feature Data Object Provider der Open Source Community zur Verfügung gestellt. mehr...

1 1.251 1.252 1.253 1.254 1.255 1.337