
3DProjektplaner erleichtert Planungsprozesse.
(Bildquelle: Freie und Hansestadt Hamburg)
3DProjektplaner erleichtert Planungsprozesse.
(Bildquelle: Freie und Hansestadt Hamburg)
[16.05.2007] Die Stadt Aalen hat auf Basis der Flash-Player-Technologie die Zusammenführung von Geodatenstrukturen und E-Government realisiert. Die Firma Adobe hat das Geodatenportal Aalen als Best-Practice-Beispiel auf ihrer Website flex.org eingestellt. mehr...
[16.05.2007] Der Internet-Auftritt der österreichischen Hauptstadt gewinnt an Beliebtheit: Im März verzeichnete das Portal eine Million Seitenaufrufe pro Tag. Das neueste Projekt ist wien.at-TV. mehr...
[11.05.2007] Eine Umfrage unter 101 baden-württembergischen Städten hat ergeben, dass die kommunalen Online-Services für die Presse im Vergleich zum Vorjahr nicht weiter ausgebaut wurden und sich die Reaktionszeiten der Rathäuser auf E-Mail-Anfragen von Journalisten verschlechtert haben. mehr...
[07.05.2007] Der diesjährige Spatial Excellence Partnership Award des Unternehmens Oracle geht an den CAD- und GIS-Spezialisten Autodesk. mehr...
[04.05.2007] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veranstaltet vom 22. bis zum 24. Mai 2007 in Bonn den 10. Deutschen IT-Sicherheitskongress. Zu den Schwerpunkten zählen die Themen Biometrie und Identitäts-Management sowie Sicherheit im Gesundheitswesen. mehr...
[03.05.2007] Nach einer repräsentativen Umfrage der EU-Kommission zur Nutzung von Telekommunikationstechnologien verfügt jeder dritte europäische Haushalt über einen Breitband-Internet-Zugang. Gleichzeitig steigt die Nutzung von Mobiltelefonen an. Nur noch 72 Prozent der Haushalte verfügen über einen Festnetzanschluss. mehr...
[03.05.2007] Die Hamburger Bezirksämter nutzen seit Anfang April 2007 die Lösung OpenPlenum der Firma Protext Computer für das kommunale Sitzungsmanagement. Zum Zugriff auf die Lösung ist lediglich ein Internet Browser notwendig. mehr...
[30.04.2007] Auf der KOMCOM Süd in Karlsruhe zeigt das Unternehmen Netviewer neue Features seiner Web-Collaboration-Lösungen. Mehr als 600 öffentliche Auftraggeber sollen bereits Netviewer Software im Einsatz haben. mehr...
[27.04.2007] Die IT Profits und der LinuxTag finden parallel unter dem Berliner Funkturm statt. Von 30. Mai bis 2. Juni werden auch die Themen E-Government und Behörden-IT gestreift. mehr...
[26.04.2007] Auf der Veranstaltung Effizienter Staat 2007 stellt der E-Procurement-Spezialist Administration Intelligence seine E-Vergabelösungen vor. mehr...
[26.04.2007] Das Geografische Informationssystem POLYGIS liegt in neuer Fassung vor. In der Version 9.8 wurde die Funktionalität nochmals erweitert. mehr...
[25.04.2007] Zu den neuen Web-Applikationen der Firma ARCHIKART gehört die Lösung Themenbrowser. Sie dient der Visualisierung von ARCHIKART-Objektarten im Inter- oder Intranet. mehr...
[25.04.2007] Das nach eigenen Angaben größte und dichteste WLAN-Netz Europas hat die Firma The Cloud in der City of London eröffnet. Im Finanzdistrikt der britischen Hauptstadt ist damit ein fast flächendeckender kabelloser Internet-Zugang verfügbar. mehr...
[24.04.2007] In Kooperation mit der Initiative Breitband NRW veranstaltet die Stadt Köln am 9. Mai 2007 die Smart City Conference NRW. Auf der Konferenz geht es um Breitbandinfrastrukturen und ihre Nutzung für die Bereitstellung von innovativen Dienstleistungen und Anwendungen für Stadt, Bürger und Unternehmen. mehr...
[24.04.2007] Das Unternehmen BEA Systems hat die Version 10 der Lösung BEA WebLogic Portal veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Unterstüzung von Web-2.0-Funktionalitäten für geschäftskritische Anwendungen. mehr...