
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich in Merseburg.
(Bildquelle: Vincent Grätsch)
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft treffen sich in Merseburg.
(Bildquelle: Vincent Grätsch)
[14.02.2007] Auf der KOMCOM Nord präsentiert die Firma codia Software das Dokumenten-Management- und Workflow-System d.3. Damit lassen sich die automatische Eingangsrechnungsverarbeitung und Rechnungsfreizeichnung realisieren. mehr...
[07.02.2007] Auf der KOMCOM Nord zeigt die Firma All for One Systemhaus die Funktionalität der Software-Lösung Kommunal Office. Das Baugenehmigungs- und das Friedhofsfachverfahren wurden mit Erweiterungen zur elektronischen Archivierung versehen. mehr...
[06.02.2007] Zum ersten Februar wurde im Kreis Paderborn die Web-Anwendung "Schüler-Online - Übergangsmanagement von Schule in Beruf" freigeschaltet. Die Lösung soll unter anderem eine lückenlose Überwachung der Berufsschulpflicht ermöglichen. mehr...
[05.02.2007] Das Unternehmen Agresso präsentiert sich gemeinsam mit den neuen Töchtern DOGRO und KIRP auf der KOMCOM Nord in Hannover. mehr...
[02.02.2007] Auf der diesjährigen CeBIT setzt das Unternehmen SAP im Public Sector Parc drei Schwerpunkte. Vorgestellt werden das Lösungspaket Rathaus 21, eine neue Referenzarchitektur für die Innere Sicherheit sowie Personalwirtschaftslösungen. mehr...
[01.02.2007] Auf der CeBIT 2007 in Hannover stellt die Firma GeNUA eine Produktneuheit vor: den Paketfilter GeNUScreen für Hochsicherheitszonen. Außerdem wird das Release 6.1 der Firewall GeNUGate präsentiert. mehr...
[31.01.2007] Die Realisierung des Neuen Kommunalen Finanz-Managements (NKF) auf Basis von mpsNF ist auf der KOMCOM Nord ein Messeschwerpunkt des Unternehmens evu.it. mehr...
[31.01.2007] Im Public Sector Parc der CeBIT zeigt das Unternehmen Hans Held die neue Version 2.3 des Informations- und Schriftgut-Management-Systems REGISAFE IQ. Sie unterstützt nicht nur Windows Vista, sondern auch die Nutzung des XDOMEA-Formates. mehr...
[29.01.2007] Helmut Reinhardt, Geschäftsführer des niedersächsischen Schul-IT-Spezialisten MTS Reinhardt, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück. Er übergibt die Verantwortung an die neu bestellte Geschäftsführung bestehend aus Britta Markowski und Josef Seitner. mehr...
[29.01.2007] Der Messeschwerpunkt der Firma Materna im Public Sector Parc der CeBIT 2007 liegt auf der IT-Beratung für öffentliche Verwaltungen. Außerdem geht es unter anderem um webbasierte und barrierefreie Informationsplattformen sowie Konsolidierung von IT-Infrastrukturen. mehr...
[29.01.2007] In Berlin kann die Eintragung in das Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister elektronisch beim zuständigen Amtsgericht Charlottenburg angemeldet werden. Ab Anfang Februar ersetzt die digitale Anmeldung den Antrag und die einzureichenden Unterlagen auf Papier vollständig. mehr...
[26.01.2007] Auf der CeBIT präsentieren sich Mitgliedsunternehmen des PDF/A Competence Center an einem Gemeinschaftsstand. Die Firmen informieren über Lösungen für den neuen Standard zur Langzeitarchivierung. mehr...
[25.01.2007] Das Online-Portal der Hansestadt Lübeck wurde vollständig überarbeitet. Der vierte Relaunch seit Bestehen des städtischen Internet-Auftritts war nicht zuletzt aufgrund der Zunahme von Seitenzahl und interaktiven Diensten nötig geworden. mehr...
[25.01.2007] Das neue Geo-Portal des Landes Rheinland-Pfalz basiert auf Open-Source-Technologie und bündelt rund 70 verschiedene raumbezogene Datenbestände von etwa 20 Ämtern. Das Online-Angebot wurde von einem Konsortium aus drei Firmen realisiert. mehr...
[24.01.2007] Über neue Funktionen verfügt das rheinland-pfälzische Bürger- und Verwaltungsportal. Für einen besseren Umgang mit Bürgeranfragen wurde der Bereich Kontakt neu gestaltet. mehr...