Montag, 18. August 2025
[18.08.2025] Seit nunmehr 20 Jahren ist Call Aachen die erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger der nordrhein-westfälischen Stadt. Das Servicecenter beantwortet nicht nur telefonische Fragen, sondern auch E-Mails und Nachrichten, die über das städtische Serviceportal eingehen und begleiten Bürger bei der Abwicklung von Onlineprozessen.
Frau hält orangefarbenen Telefonhörer vor gelbem Hintergrund

Städtisches Servicecenter Call Aachen: Seit 20 jähren erste Anlaufstelle für Bürgeranliegen.

(Bildquelle: liudmilachernetska/123rf.com)

Das städtische Servicecenter Call Aachen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 2005 wurde es unter dem Motto „Mehr Bürgerservice für unsere Kunden“ eingerichtet. Ziel war es, ein professionelles und dauerhaft erreichbares Servicecenter für die Stadt Aachen zu schaffen. Damals führte die zunehmende Verbreitung von Call Centern in der Privatwirtschaft dazu, dass auch Bürgerinnen und Bürger höhere Erwartungen an die öffentliche Verwaltung stellten. Gleichzeitig ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

eKommuneBrandenburg an der Havel führt

[03.11.2006] Bei dem brandenburgischen Wettbewerb eKommune können Bürger kommunale Websites bewerten. Die aktuelle Top-Five-Liste wird von Brandenburg an der Havel angeführt. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 12. November 2006. mehr...

E-ProcurementPaket für kleinere Vergabestellen

[03.11.2006] Die Vergabe-Software abc-connect ist für Vergabestellen, die über www.ausschreibungs-abc.de veröffentlichen, jetzt lizenzkostenfrei erhältlich. mehr...

Weitere Meldungen

P&I: Vorstoß nach Bayern

[02.11.2006] Das Unternehmen P&I, Hersteller von Software für das Personal-Management, stärkt seine Marktposition in Süddeutschland. Zwei bayerische Landkreise haben sich für die Lösung P&I LOGA entschieden. mehr...

Autodesk: Neue Version von Topobase

[31.10.2006] Die Lösung Autodesk Topobase 2007 verknüpft Geodaten aus unterschiedlichen Quellen mit spezifischen Branchenanwendungen. Die neue Software ist damit eine Komplettlösung für die Verwaltung von Infrastrukturdaten. mehr...

Moderner Staat 2006: IBM informiert über SOA

[30.10.2006] Auf der Messe Moderner Staat stellt das Unternehmen IBM unter anderem Lösungen für die elektronische Vorgangsbearbeitung vor und informiert über die Verbesserung der öffentlichen Sicherheit mit Informationstechnik. mehr...

KDVZ Rhein-Erft-Rur: Produktportfolio erweitert

[27.10.2006] Durch die Einführung von P&I HCM mit integrierter Zeitwirtschaft erweitert die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Rhein-Erft-Rur ihr Produktangebot. Dadurch können ihre Kunden nun auch allen Verwaltungsmitarbeitern die Daten in P&I LOGA problemlos zugänglich machen. mehr...

Berlin: Relaunch des Immobilienportals

[26.10.2006] Das Immobilienportal des Berlin-Brandenburger Business Location Center (BLC) ist neu gestaltet worden. Die Internet-Plattform, welche Investoren dazu dienen soll, die für sie passende Immobilie zu finden, umfasst jetzt auch Angebote aus dem Land Brandenburg. mehr...

Lörrach: Stadt virtuell erkunden

[26.10.2006] 360-Grad-Aufnahmen laden auf der Website von Lörrach zu einem virtuellen Stadtrundgang ein. Neben dem umfangreichen Bildmaterial werden auch mehrsprachige Bildtexte geboten. mehr...

Veranstaltung: Bürgerbeteiligung in Kommunen

[25.10.2006] Eine Tagung des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung Speyer zum Thema "Bürgerbeteiligung in Kommunen" führt Wissenschaftler und Praktiker zusammen. Erfahrungsberichte sind unter anderem aus Arnsberg, Tübingen, Essen und Berlin-Lichtenberg angekündigt. mehr...

Moderner Staat 2006: Open Text zeigt neue Lösungsgeneration

[23.10.2006] Auf der Messe Moderner Staat 2006 in Berlin wird der Content-Management-Spezialist Open Text eine Vorschau auf die kommende Generation seiner DOMEA-Lösung für Vorgangsbearbeitung und Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung bieten. mehr...

Alzey: Website mit Weblics

[18.10.2006] Die Stadt Alzey hat beim Relaunch ihres Web-Auftritts auf Basis des Content-Management-Systems Weblication CMS auf Bürgernähe gesetzt. Dafür hat die Firma internet-connect, welche die Website erstellt hat, auf fertig programmierte Weblics zurückgegriffen und diese individuell angepasst. mehr...

Intergeo 2006: Gestiegene Besucherzahlen

[13.10.2006] Gestern ging die weltweit größte Kongressmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement Intergeo zu Ende. Die Aussteller gaben der dreitägigen Veranstaltung mit 19.000 Besuchern gute Noten. Im kommenden Jahr gastiert die Messe in Leipzig. mehr...

3D Geo: Dresden in 3D

[10.10.2006] Das Software-Unternehmen 3D Geo wird auf der Messe Intergeo in München einen virtuellen Nachbau der Stadt Dresden mit 150.000 Gebäuden vorstellen. Er ist zur Nutzung in Google Earth vorgesehen. Erstellt wurde er mit der Lösung "3D Geo KML-Creator" des Unternehmens. mehr...

Hamburg: Bezirksämter führen OpenPlenum ein

[06.10.2006] Die sieben Bezirksämter der Hansestadt Hamburg werden das Ratsinformationssystem OpenPlenum mit bis zu 1600 Politiker-Web-Clients einführen. Den Verwaltungsmitgliedern wird das Ratsinformationssystem über das hausinterne Intranet im Single-Sign-On-Verfahren zugänglich sein. mehr...

Schul-IT: PCs flächendeckend im Einsatz

[29.09.2006] Eine Sonderumfrage zur Computerausstattung und -nutzung an deutschen Schulen stellt der aktuelle (N)ONLINER Atlas vor. Danach sind fast 90 Prozent der Schulen mit Computern oder Laptops ausgestattet, die überwiegend in speziellen Computerräumen zum Einsatz kommen. mehr...

1 1.276 1.277 1.278 1.279 1.280 1.336