Dienstag, 12. August 2025
[12.08.2025] Kürzere Bearbeitungszeiten, eine höhere Servicequalität und mehr Bürgernähe sind das Ergebnis der digitalen Neuausrichtung der Ausländerbehörde im Kreis Viersen. Dazu tragen unter anderem standardisierte Prozesse, einheitliche Eingangskanäle, medienbruchfreie Onlineanträge und ein mehrsprachiger, KI-basierten Telefonassistent bei.
Vier Personen sitzen um einen Besprechungstisch versammelt und schauen eine Präsentation auf einem Whiteboard an.

Die mit der Ausländerbehörde gesammelten Erfahrungen will die Viersener Digitalisierungsabteilung in kommende Projekte einfließen lassen.

In der Mitte: Fabian Schmitz, Leiter der Abteilung Digitalisierung

(Bildquelle: Kreis Viersen)

Strategisch geplant, technisch innovativ und gemeinsam mit den Mitarbeitenden umgesetzt: Der Kreis Viersen zeigt nicht nur in seiner aktualisierten Digitalisierungsstrategie, wie moderne Verwaltung funktionieren kann. Mit der erfolgreichen Neuausrichtung der Ausländerbehörde stellt er dies auch praktisch unter Beweis.Den Startschuss für die Neugestaltung gaben die Einführung der elektronischen Akte und die Digitalisierung der Eingangspost über die zentrale Scanstelle der ... mehr...

Aktuelle Meldungen

WesterwaldkreisEntscheidung für IMSware

[30.05.2006] Die Lösung IMSware soll das Immobilien-Management im Westerwaldkreis erleichtern. mehr...

Weitere Meldungen

Messen: Bilanz der Zukunft Kommune

[29.05.2006] Der Veranstalter der Fachmesse Zukunft Kommune zieht Bilanz. Bewährt habe sich die Zusammenarbeit mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg, der zum Bürgermeistertag geladen hatte. mehr...

Frankfurt / Main: Bolzplatz-Guide im Netz

[29.05.2006] Mit Unterstützung des Grünflächenamtes der Stadt Frankfurt am Main ist ein Bolzplatz-Guide entstanden, der jetzt auf der städtischen WM-Website veröffentlicht wurde. mehr...

Schleswig-Holstein: IT-Systemlösung für 31 Pilot-Schulen

[24.05.2006] Die ersten 31 Schulen in Schleswig-Holstein arbeiten im Unterricht mit den IT-Systemlösungen, die im Rahmen des Landesprojekts "sh21 BASIS" entwickelt wurden. Weitere 19 Schulen sollen im Pilotbetrieb noch dazu kommen. mehr...

Duisburg: Ratsvorlagen effizient verteilen

[23.05.2006] Mit einer neuen Lösung reduziert die Stadt Duisburg den Aufwand bei der Verteilung von Sitzungsunterlagen. mehr...

IGEL Technology: Thin Clients für Schulen

[23.05.2006] Der Bremer Thin-Client-Hersteller IGEL Technology hat im Rahmen seines Wettbewerbs "Clevere IGEL für Schulen der Zukunft" die ersten 45 gestifteten Thin-Client-Klassensätze an Schulen ausgeliefert. mehr...

IBM / GoPro: DMS für drei Länder

[22.05.2006] Die Unternehmen IBM und GoPro entwickeln gemeinsam eine Software für Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Dokumenten-Management-System soll den E-Government-Standards aller drei Länder entsprechen. mehr...

ESRI: Gratis-Tool für ArcGIS

[22.05.2006] Mit ArcSketch bietet ESRI ein Tool, mit dem Grobpläne und Skizzen in ArcGIS einfach erstellt werden können. Die Version ist kostenlos und dient als Marktstudie. mehr...

con terra: Sicherheit für Geodienste

[22.05.2006] Ein neues Produkt von con terra ermöglicht den kontrollierten Zugang zu kostenpflichtigen Geodaten und erleichtert damit deren Vermarktung über das Web. mehr...

Baden-Württemberg: Bürgerdienste werden mobil

[19.05.2006] Das Bürgerdiensteportal von Baden-Württemberg wird inhaltlich und funktional ausgebaut. Die Bürger sollen künftig mit mobilen Endgeräten auf das Portal zugreifen und eine sichere Dokumentenablage nutzen können. mehr...

Rosenheim: Stadt sichert sich EU-Domain

[19.05.2006] Die Website der bayerischen Stadt Rosenheim kann ab sofort auch über www.rosenheim.eu abgerufen werden. Damit ist das Portal europaweit noch einfacher zu finden. mehr...

Großbritannien: Werbekampagne für E-Government

[18.05.2006] Um die Nutzerzahlen kommunaler E-Government-Dienstleistungen zu erhöhen, startet Großbritannien eine umfassende Marketing-Kampagne. Das neu gegründete Amt für Kommunen und kommunale Verwaltungen stellt dafür fünf Millionen Pfund zur Verfügung. mehr...

BSI / Fraunhofer SIT: IT-Grundschutztag 2006

[17.05.2006] Über Neuheiten und aktuelle Entwicklungen im IT-Grundschutz informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT auf dem erstmals veranstalteten IT-Grundschutztag. mehr...

Frankfurt (Oder): Geo-Informationen im Netz

[16.05.2006] Über ein Online-Portal können die Bürger von Frankfurt (Oder) ab sofort die öffentlichen Geo-Informationen der Stadt abrufen. Die Plattform wurde vergangene Woche frei geschaltet. mehr...

E-Partizipation: Familienrat für München

[15.05.2006] Ein Pilotprojekt zur E-Partizipation hat München gestartet. Bis Ende Mai 2006 können sich die Bürger online zum Thema Kinder und Familie in der Stadt äußern. mehr...

1 1.281 1.282 1.283 1.284 1.285 1.335