Donnerstag, 14. August 2025
[13.08.2025] In Rheinland-Pfalz können jetzt alle Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz digital ummelden. Der flächendeckende Einsatz der entsprechenden Einer-für-Alle-Lösung aus Hamburg macht es möglich.
Eine Frau sitzt zwischen Umzugskartons und hält ein Smartphone in der Hand.

Mit der elektronischen Wohnsitzummeldung können die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz Wege, Zeit und Ressourcen einsparen.

(Bildquelle: stockasso/123rf.com)

In Rheinland-Pfalz steht die elektronische Wohnsitzummeldung (eWA) nun flächendeckend zur Verfügung. Das teilt das Ministerium des Innern und für Sport (MDI) mit. „Damit machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen Verwaltung, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird“, sagt Innenminister Michael Ebling. Immerhin handle es sich hier um einen der häufigsten Behördengänge.Das digitale Prozedere umfasst vier Schritte, erläutert das Ministerium. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Berlin2.000 Sportstätten im Internet

[08.09.2005] In Berlin gibt es mehr als 2.000 Sportanlagen. Sportinteressierte, die an einer Nutzung interessiert waren, mussten sich bislang direkt an den Landessportbund (LSB) wenden. Ein neues Angebot im Internet informiert nun direkt über alle Sportstätten, sowie die Ansprechpartner und Vereine vor Ort. mehr...

Citkomm servicesErfolgreiche Software-Umstellung von ISMarket

[08.09.2005] Das neue Release 5 der Software ISMarket konnte erfolgreich bei 175 Kommunen installiert werden. Zahlreiche neue Features erleichtern dem User den Umgang mit der webbasierten Beschaffungsplattform Intersource-Market. mehr...

Baden-WürttembergKommunales E-Government an der Spitze

[08.09.2005] Einer Untersuchung des Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) zufolge sind 95 Prozent der baden-württembergischen Kommunen mit einer Website vertreten und bieten vermehrt Dienstleistungen im Internet an. mehr...

INTERGEOLuraTech komprimiert großformatige Pläne

[08.09.2005] Die Handhabung und Verarbeitung großformatiger Bilder und gescannter Dokumente demonstriert die Berliner Firma LuraTech auf der INTERGEO 2005. Die Lösungen des Unternehmens reduzieren die Dateigröße farbiger Pläne durch Kompression. Dateien sind dadurch leichter zu versenden und zu speichern. mehr...

Weitere Meldungen

Intergraph: Neuheiten auf der INTERGEO 2005

[06.09.2005] Die Firma Intergraph wird sich auf der größten Branchenmesse für Geo-Informationssysteme INTERGEO 2005 mit ihrem Hauptstand in einem begehbaren Globus präsentieren. Gezeigt wird unter anderem die neue Version 6.0 des GIS GeoMedia. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Landesportal nutzt DOMEA-Redaktionssystem

[05.09.2005] Die Landesverwaltung von Mecklenburg-Vorpommern hat sich im Rahmen einer Ausschreibung für das DOMEA-Redaktionssystem der Firma Open Text zur Pflege ihrer Websites entschieden. Auch das neue Landesportal wird mit Hilfe der Lösung realisiert. mehr...

Deutsche Telekom: Highspeed-Breitband für 50 größte Städte

[02.09.2005] Die T-Com-Sparte der Deutschen Telekom will die 50 größten deutschen Städte ab Frühjahr 2006 an ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz anschließen. Der Deutsche Städtetag begrüßt das Vorhaben und verspricht sich auch Vorteile für E-Government. mehr...

Politikwissenschaftler: Online-Wahlen wären durch Hacker bedroht

[02.09.2005] Gegen Online-Bundestagswahlen hat sich der Politikwissenschaftler Claus Leggewie in einem Interview mit tagesschau.de ausgesprochen. Zugleich beklagte er, dass das Internet zu wenig als Medium der demokratischen Willensbildung genutzt werde. mehr...

CC e-gov: Datenschutzzertifikat für CC DMS

[01.09.2005] Das Unternehmen CC e-gov hat für seine Lösung CC DMS das Datenschutz-Gütesiegel des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Schleswig-Holstein (ULD) erhalten. mehr...

ULD: Datenschutz im E-Government findet große Resonanz

[31.08.2005] Das Thema Datenschutz und E-Government erwies sich im Rahmen der Sommerakademie 2005 als Publikumsmagnet. Die vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) in Kiel organisierte Veranstaltung zog 500 Besucher an. mehr...

Halle: Web Relaunch vor dem Stadtjubiläum

[31.08.2005] Rechtzeitig vor dem Stadtjubiläum im kommenden Jahr präsentiert sich Halle im Internet im neuen Erscheinungsbild. Sympathischer, emotionaler, stimmungsvoller will sich die fast 1.200 Jahre alte Stadt präsentieren. Die neue Website gibt es auch in einer englischen Version. mehr...

Tübingen: Englische Website für Touristen

[30.08.2005] Die Stadt Tübingen bietet seit wenigen Tagen auf ihrer Website touristische Informationen in englischer Sprache an. Weitere Sprachversionen sollen zukünftig folgen. mehr...

Singen: Ratsinformationssystem im Internet

[29.08.2005] Die Stadt Singen hat ein neues Ratsinformationssystem freigeschaltet. Im Internet können sich die Ratsmitglieder und die Bürger künftig über das Geschehen in Verwaltung und Politik der Stadt zeitnah und umfangreich informieren. mehr...

Adobe Systems: Sichere Prozesse auf der DMS Expo

[29.08.2005] Das Unternehmen Adobe Systems zeigt auf der DMS Expo 2005 vom 27. bis 29. September 2005 in Essen Lösungen für die Erstellung, Verteilung, Verwaltung und Kontrolle elektronischer Dokumente. mehr...

ULD Schleswig Holstein: Datenschutzkonforme DMS

[26.08.2005] Zur datenschutzkonformen Gestaltung elektronischer Dokumentenmanagement-Systeme hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) als Hilfestellung für die öffentlichen Verwaltungen einen Anforderungskatalog aus Datenschutzsicht erarbeitet. Er ist auf der Website des ULD verfügbar. mehr...

1 1.295 1.296 1.297 1.298 1.299 1.335