Dienstag, 12. August 2025
[12.08.2025] Digitale Souveränität ist derzeit eines der meistdiskutierten Themen im Bereich der öffentlichen IT. Kommune21 hat mit Peter Ganten von Univention über die Illusion von Souveränität, Open Source und die tatsächliche Kontrolle über IT-Systeme gesprochen.
Porträtaufnahme von Peter Ganten.

Peter Ganten ist Gründer und Geschäftsführer der Univention GmbH.

(Bildquelle: Univention GmbH)

Herr Ganten, digitale Souveränität ist in aller Munde. Was macht eine Cloud wirklich souverän – und wo endet das Konzept in der Realität?Das Problem beim Begriff digitale Souveränität ist, dass er nicht geschützt ist. Jeder kann behaupten, seine Lösung sei souverän. Für uns bedeutet digitale Souveränität: Eine Organisation muss die volle Kon­trolle darüber haben, wer auf Daten zugreift, wer sie verändern oder mitlesen kann. Und sie muss ihre IT entsprechend der eigenen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

WiesbadenKitasuche im Internet

[07.06.2005] Auf der Website der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden steht dem Besucher ab sofort ein neuer Dienst zur Verfügung, mit dem Eltern gezielt nach Betreuungseinrichtungen suchen können. mehr...

D-Trust / SiemensKooperation bei elektronischer Signatur

[07.06.2005] Die Firmen D-Trust und Siemens wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten, um im Rahmen von Chipkartenprojekten Lösungen mit der elektronischen Signatur zu implementieren. Zielgruppen sind unter anderem das Sozial- und Gesundheitswesen. mehr...

Weitere Meldungen

Intergeo: Kongressprogramm buchbar

[06.06.2005] Das Vortrags- und Diskussionsprogramm der GIS-Messe Intergeo ist jetzt erschienen und kann ab heute gebucht werden. Bis zum 14. August gibt es Frühbucherrabatte für das Ticket. mehr...

Siegburg: Internet-Angebot ist barrierefrei

[03.06.2005] Das Internet-Angebot der Kreisstadt Siegburg präsentiert sich ab sofort in einem neuen Outfit. Die Internet-Präsenz wurde insbesondere in Hinblick auf die Bedienung optimiert und ist jetzt weitgehend barrierefrei. mehr...

Brandenburg: Planlos zum Online-Amt

[03.06.2005] Bei der Umsetzung des geplanten Verwaltungsportals in Brandenburg gibt es offenbar erhebliche Mängel. Es existiert weder eine Wirtschaftlichkeitsberechnung noch eine Untersuchung zur Nachfrage. Zudem fehlt eine Planung, wie und bis wann die Kommunen eingebunden werden sollen. mehr...

AK-Industrieinformatik: Vertrauliche Dokumente sicher drucken

[03.06.2005] Die Lösung PMC FollowPrint des Würzburger Unternehmens AK-Industrieinformatik schützt Ausdrucke vor fremden Blicken. Eine persönliche Zugangskarte ermöglicht den Abruf der Dokumente direkt am Drucker. mehr...

Landkreis Traunstein: Wirtschafts- und Kulturförderung im Web

[03.06.2005] Das Content-Management-System Weblication CMS der Firma Scholl Communications unterstützt den Landkreis Traunstein beim Aufbau und der Pflege der Homepage für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und bei weiteren Web-Angeboten. mehr...

Biometrie-Pass: Schily stellt neue Reisedokumente vor

[02.06.2005] Bundesinnenminister Otto Schily hat gestern in Berlin den neuen Reisepass mit biometrischen Merkmalen vorgestellt. Damit führt Deutschland als einer der ersten EU-Staaten den EU-Reisepass ein. In der Gebühr für den neuen Pass ist auch eine Verwaltungsgebühr für die Kommunen enthalten. mehr...

Leer: Facility Management mit System

[31.05.2005] Die Stadt Leer will künftig den Immobilienbestand kostenoptimiert und kontrolliert managen. Zum Einsatz kommt das Facility-Management-Programm IMSware. mehr...

Rhein-Erft-Kreis: Relaunch des Internet-Portals

[31.05.2005] Der Rhein-Erft-Kreis präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild und erweiterten Inhalten im Internet. Die Content-Management-Lösung step one Solution Server 2.0 bildet die technische Grundlage für das barrierefreie Internetangebot. mehr...

Ennepe-Ruhr-Kreis: Gemeinsamer Doppik-Zug

[30.05.2005] Acht Verwaltungen im Ennepe-Ruhr-Kreis starten mit derselben Software ins neue Finanz-Management. Die Kommunen erhoffen sich Synergieeffekte. mehr...

Bayern: Gemeinsames E-Government-Portal

[30.05.2005] Der Freistaat Bayern will eine gemeinsame E-Government-Plattform für Land und Kommunen im Internet aufbauen. Das kündigte Staatsminister Erwin Huber auf einer Konferenz am vergangenen Wochenende an. Schon jetzt gebe es in Bayern mehr als 60 staatliche Verwaltungsleistungen im Web. mehr...

Wien: Web-Relaunch zum 10. Geburtstag

[30.05.2005] Seit zehn Jahren ist die Website der österreichischen Hauptstadt Wien online. Mit rund 23 Millionen Seitenabrufen monatlich ist www.wien.at die größte kommunale Plattform Österreichs. Nun wurde der Auftritt überarbeitet. mehr...

Landkreis Rosenheim: AKDB-Lösung für das Personalwesen

[25.05.2005] Der Landkreis Rosenheim wird zukünftig die modular aufgebaute Personalwirtschafts-Software PWS nutzen. Die Lösung kommt von der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). mehr...

Finanz-Management: Doppik-Pakt in Sachsen-Anhalt

[25.05.2005] Die Firma IT-Consult Halle und die Hochschule Harz bündeln ihre Kompetenzen im Bereich des neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens. Beide Partner wollen Kommunen ganzheitliche Lösungen bei der Umstellung auf die Doppik anbieten. mehr...

1 1.300 1.301 1.302 1.303 1.304 1.335