Montag, 4. August 2025
[01.08.2025] Die Stadt Dinslaken hat eine Individualerweiterung innerhalb des digitalen Anliegenmanagementsystems MeldooPLUS entwickelt. Das Beispiel zeigt, wie kommunale Dienstleistungen digitalisiert und in bestehende Verwaltungsabläufe integriert werden können.
Ordentlich zusammengestellter Sperrmüll stapelt sich vor einem Mehrfamilienhaus.

In Dinslaken können Sperrmülltermine online beantragt werden.

(Bildquelle: Cora Müller/stock.adobe.com)

MeldooPLUS ist ein digitales Anliegenmanagementsystem der Firma leanact, das bundesweit in rund 95 Kommunen im Einsatz ist – von kleinen Gemeinden bis hin zu Großstädten, Landkreisen und kommunalen Servicebetrieben. Die cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung bietet drei flexibel einsetzbare Module: den Mängelmelder für ortsbezogene Anliegen wie Schlaglöcher oder defekte Laternen, das Modul Allgemeine Anliegen zur zentralen Verwaltung unterschiedlicher Bürgeranfragen über ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Multimedia-UnterrichtLehrer in juristischer Grauzone

[18.08.2004] Die Initiative Schulen ans Netz e. V. fordert in einem jetzt vorgelegten Memorandum ein bildungsgerechtes Urheberrecht, um den Multimedia-Einsatz in Schulen auf ein solides juristisches Fundament zu stellen. mehr...

Weitere Meldungen

Österreich: Zentrales Kommunal-Portal ab September

[17.08.2004] Mitte September wird die neue zentrale e-Government-Plattform für die österreichischen Gemeinden, kommunalnet.at, freigeschaltet. Dies sieht ein Kooperationsvertrag der Unternehmen Kommunalnet e-Government Solutions, des österreichischen Bundesrechenzentrums und der Telekom Austria vor. mehr...

Agresso: Lösung zur e-Beschaffung

[13.08.2004] Eine neue Lösungskomponente der Business-Software von Agresso soll für mehr Effizienz bei Bestellung, Einkauf und Dokumentation in der Kommunalverwaltung sorgen. mehr...

Adobe Systems: Revolution bei Dokumenten

[12.08.2004] Die neuen Document Services von Adobe können live im Einsatz begutachtet werden. Auf einer Tour durch europäische Städte informieren renommierte Referenten auch über die Einsatzmöglichkeiten der Adobe-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. mehr...

Ravensburg: Spiele-Stadt relauncht Website

[12.08.2004] Der Internet-Auftritt der baden-württembergischen Stadt Ravensburg wurde technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht. mehr...

e-Procurement: EU-Projekt gestartet

[11.08.2004] Public Sector e-Procurement Project (EPROC) heißt ein von der EU gefördertes Projekt, das die Zusammenarbeit zwischen kommunalen Einrichtungen und regionalen Zulieferern durch den Einsatz elektronischer Beschaffungssysteme verbessern soll. mehr...

Barrierefreiheit: Bewerbungsflut für BIENE Award

[06.08.2004] Auf reges Interesse stößt der Wettbewerb für barrierefreie Webgestaltung BIENE Award. Die Veranstalter, Aktion Mensch und Stiftung Digitale Chancen, registrieren 30 Prozent mehr Bewerbungen als im Vorjahr. mehr...

Hans Held GmbH: Dokumenten-Management mobil

[04.08.2004] Die Hans Held GmbH bietet mit "REGISAFE Mobil" jetzt ein Modul für die Nutzung und Bearbeitung archivierter Dokumente an mobilen Arbeitsplätzen. mehr...

Intergeo: Europäische Dimension gestärkt

[04.08.2004] Erstmals findet auf der Intergeo ein EU-Day statt. Damit soll der Wissens- und Erfahrungsaustausch des Geoinfomationsmarktes auf europäischer Ebene gefördert werden. mehr...

Workshop: Schul-IT für neue Bundesländer

[04.08.2004] Die Initiative Schulen ans Netz bietet im September einen Workshop für Schulträger aus Berlin und den neuen Bundesländern zum Thema IT-Systemlösungen für Schulen. mehr...

Barrierefreiheit: Kritik an BITV-NRW überzogen?

[03.08.2004] Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) warnt vor Zersplitterung der Standards zur Barrierefreiheit. Die kürzlich geäußerte Kritik des Städte- und Gemeindebundes NRW an der Verordnung zur Schaffung Barriere-freier Informationstechnik (BITV-NRW) sei eine Kurzschlussreaktion, so der Verband. mehr...

Aachen: RIS reformiert Informationskultur

[03.08.2004] Die Stadt Aachen wird nach den Kommunalwahlen im Herbst ein Ratsinformationssystem (RIS) einführen. Zum Einsatz kommt das Produkt ALLRIS der Firma CC e-gov. mehr...

Pirmasens: Im Tandem zum BIENE-Award?

[02.08.2004] Die Stadtverwaltung Pirmasens und das Unternehmen a3 systems nehmen gemeinsam am BIENE-Award für die besten Barriere-freien e-Government-Angebote teil. mehr...

Advantic / enteraktiv: Allianz für Barrierefreiheit

[30.07.2004] Der CMS-Hersteller Advantic Systemhaus kooperiert künftig mit der enteraktiv GmbH. Die Unternehmen wollen gemeinsam Kommunalverwaltungen bei der Realisierung Barriere-freier Internet-Auftritte unterstützen. mehr...

Barrierefreiheit: Kritik von den Kommunen

[29.07.2004] Der Städte- und Gemeindebund NRW kritisiert die Verordnung zur Schaffung Barriere-freier Informationstechnik des Landes. Neue Internet-Seiten im Sinne der Verordnung vollständig Barriere-frei zu gestalten, verursache hohe Kosten. mehr...

1 1.312 1.313 1.314 1.315 1.316 1.333