Freitag, 5. September 2025
[04.09.2025] München schafft es zum dritten Mal in Folge auf Platz eins im Smart City Ranking von Haselhorst Associates. Aber auch die übrigen 416 untersuchten Städte ab 30.000 Einwohnern zeigen, dass die Smart-City-Entwicklung hierzulande dynamisch voranschreitet.
Screenshot des Smart City Rankings 2025 von Haselhorst Associates.

Neben den Städten mit dem höchsten Smart-City-Entwicklungsgrad lohnt sich auch ein Blick auf jene Kommunen, die sich binnen eines Jahres am stärksten verbessert haben.

(Bildquelle: haselhorst-smartcity.com)

Das diesjährige Smart City Ranking von Haselhorst Associates Consulting ist veröffentlicht. Wie das Beratungsunternehmen mitteilt, hat es wie in den Vorjahren alle deutschen Städte ab 30.000 Einwohnern in den Blick genommen und analysiert, wie sie sich seit dem ersten Ranking im Jahr 2018 entwickelt haben. Das Ergebnis: Alle 417 untersuchten Städte haben inzwischen erfolgreich die Basis für ihre Transformation hin zur Smart City gelegt und können diesen Prozess nun kontinuierlich ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

FinanzsoftwareProgrammauswahl in Aachen

[21.02.2001] Die Kommunale Datenverarbeitungszentrale Aachen (KDVZ) entscheidet sich für die Software K-IRP der ifs GmbH. mehr...

Weitere Meldungen

Geoinformation: Dienstleistungsoffensive für Autodesk MapGuide

[20.02.2001] Zwei Unternehmen bilden eine Kooperation für Dienstleistungen um die GIS-Software Autodesk MapGuide. mehr...

Stadtplanung: Kinder an die Macht

[16.02.2001] Ein Modellprojekt in Rheinland-Pfalz macht Kinder und Jugendliche zu Stadtplanern. mehr...

MACH Software: Digitale Vergabe

[12.02.2001] Das Unternehmen MACH Software stellt zur CeBIT mehrere Neuentwicklungen vor. Unter anderem das Softwarepaket "Digitales Vergabemanagement". mehr...

ifs GmbH: Kommunale Finanzwirtschaft auf der CeBIT

[08.02.2001] An 17 Arbeitsplätzen zeigt die ifs auf der CeBIT Lösungen für kommunale und kirchliche Verwaltungen. mehr...

Stadtentwicklung: Acht Zellen

[06.02.2001] Die Bürger haben das Wort in Regensburg: Das bayerische Innenministerium fördert neuartige Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungsplan. mehr...

Bürgerservice: Haushalt online

[31.01.2001] Eine Beteiligung der Bürger an Haushaltsberatungen ist in Mülheim jetzt auch über das Internet möglich. mehr...

1 1.338 1.339 1.340