Dienstag, 9. September 2025
[09.09.2025] Das Potenzial von KI im Bereich Baugenehmigungen wird gerade in Gütersloh getestet. Dazu erprobt der Fachbereich Bauordnung neue Lösungen in seiner Fachanwendung.
Drei Personen aus dem Bereich Bauordnung der Stadt Gütersloh neben einem Bildschirm am Tisch stehend

v.l.: Fachbereichsleiter Jürgen Brüggemeier, André Kleemann vom Fachbereich Bauordnung und die stellvertretende Leiterin Olga Schumacher treiben den Digitalisierungsprozess im Fachbereich Bauordnung der Stadt Gütersloh voran.

(Bildquelle: Stadt Gütersloh)

Als Pilotkommune erprobt der Fachbereich Bauordnung der Stadt Gütersloh künftig neue Lösungen in seiner Fachanwendung. Ziel ist es laut der nordrhein-westfälischen Kommune, die Abläufe rund um Baugenehmigungen weiter zu beschleunigen, transparenter zu gestalten und durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zusätzliche Möglichkeiten zu nutzen.Seit 1. April 2023 arbeitet die Bauaufsicht vollständig digital und hat damit sehr gute Erfahrungen gesammelt, so die Stadt. Nun starte die ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ifs GmbHKommunale Finanzwirtschaft auf der CeBIT

[08.02.2001] An 17 Arbeitsplätzen zeigt die ifs auf der CeBIT Lösungen für kommunale und kirchliche Verwaltungen. mehr...

Weitere Meldungen

Stadtentwicklung: Acht Zellen

[06.02.2001] Die Bürger haben das Wort in Regensburg: Das bayerische Innenministerium fördert neuartige Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungsplan. mehr...

Bürgerservice: Haushalt online

[31.01.2001] Eine Beteiligung der Bürger an Haushaltsberatungen ist in Mülheim jetzt auch über das Internet möglich. mehr...

1 1.339 1.340 1.341