Donnerstag, 28. August 2025
[28.08.2025] Essen treibt sowohl die Digitalisierung der Verwaltung als auch den Ausbau zur Smart City voran: Über 500 Verwaltungsleistungen sind online verfügbar, zusätzlich informieren neue Plattformen über mehr als 60 Smart-City-Projekte.
Vier Personen halten einen 3D-Schriftzug "Smart City Essen" hoch.

Die Stadt Essen ist klar auf Kurs in Richtung Smart City und hat auch bürgernahe Online-Dienstleistungen stark ausgebaut.

V.l.: Jochen Sander, Geschäftsführer Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft; Oberbürgermeister Thomas Kufen; Annabelle Brandes, Geschäftsbereichsvorständin Personal, Allgemeine Verwaltung und Digitalisierung der Stadt Essen und Peter Adelskamp, Chief Digital Officer der Stadt Essen.

(Bildquelle: Moritz Leick, Stadt Essen)

Die Stadt Essen wird zunehmend digitaler und smarter. Insbesondere bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsangebote hat die Stadt einen großen Sprung nach vorn gemacht. Dies berichtet die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV), die im Stadtkonzern koordinierender Partner für die Smart City-Entwicklung ist. Insgesamt sind über das Serviceportal der Stadt derzeit mehr als 500 Verwaltungsleistungen digital zugänglich, bis Ende 2025 sollen weitere Services folgen. „Essen ist ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Baden-Württemberg: Landeseigenes Open-Data-Portal daten.bw freigeschaltet.

Baden-WürttembergOpen-Data-Portal gestartet

[25.07.2023] Ein landeseigenes Open-Data-Portal hat jetzt Baden-Württemberg freigeschaltet. Als Metadatenportal soll es die offenen Daten der unterschiedlichen Verwaltungsebenen bündeln. mehr...

Brandenburg an der HavelOpenR@thaus mit BundID live

[25.07.2023] Als erstes OpenR@thaus ist das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel verknüpft mit der BundID online gegangen. Sukzessive will Plattformanbieter ITEBO die übrigen OpenR@thaus-Kunden umstellen. mehr...

MühlhausenSmart-City-Dashboard entsteht

[25.07.2023] Daten zum aktuellen Stadtgeschehen will die Smart-City-Modellkommune Mühlhausen künftig per Dashboard zur Verfügung stellen. Die neue Plattform wird mit im Stadtgebiet installierten Sensoren verknüpft und bezieht außerdem Daten von Drittdienstleistern. mehr...

Weitere Meldungen

Gieß den Kiez: Erfolgreiche Citizen-Science-Maßnahme.

Serie Smart Cities: Klimaresilienz erhöhen

[24.07.2023] Der Klimawandel mit seinen zum Teil verheerenden Auswirkungen ist mittlerweile auch in unseren Regionen deutlich zu spüren. Smarte Lösungen können Städte widerstandsfähiger machen und ihnen helfen, sich neuen Bedingungen vorausschauend anzupassen. mehr...

Bürgersprechstunden und Amtsbesuche per Videokonferenz bedeuten Flexibilität

alfaview: Per Video auf Bürger zugehen

[24.07.2023] Digitale Bürgersprechstunden und Amtsbesuche per Videokonferenz machen es Bürgerinnen und Bürgern leichter, mit Politikerinnen und Politikern, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen in Kontakt zu treten. Datenschutzkonforme Software-Lösungen sind bereits verfügbar. mehr...

Brandenburg: Regelungen zu offenen Verwaltungsdaten

[24.07.2023] In Brandenburg soll das E-Government-Gesetz um wichtige Bestimmungen für eine weitreichende Veröffentlichung von Verwaltungsdaten ergänzt werden. Einem entsprechenden Entwurf hat jetzt das Kabinett zugestimmt. mehr...

Wiesbaden: S/4HANA kommt

[24.07.2023] In Wiesbaden soll das bestehende SAP-System bis 2026 von der Anwendung S/4HANA abgelöst werden. Die Stadt will damit Verwaltungsprozesse optimieren und den Bürgerservice verbessern. mehr...

Bayern: Vorsprung auf i-Kfz Stufe vier

[24.07.2023] Seit Juli können in Bayern sowohl juristische als auch natürliche Personen ihr Fahrzeug ohne vorherige digitale Authentifizierung online außer Betrieb setzen. Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat eine entsprechende Ausnahmegenehmigung erteilt. mehr...

Rheinland-Pfalz: 10. Statusbericht zum Glasfaserausbau

[21.07.2023] Der Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz macht Fortschritte. Dies wird im aktuellen Statusbericht deutlich. Im Rahmen des Graue-Flecken-Programms des Bundes will das Land demnächst außerdem eine neue Förderrichtlinie veröffentlichen. mehr...

Bocholter Website als Mock-up.

Bocholt: Portal nach Maß

[21.07.2023] Seit Anfang des Jahres ist der runderneuerte Internet-Auftritt der Stadt Bocholt online. Die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer standen beim Relaunch besonders im Fokus und wurden mit einer speziellen Methodik ermittelt. mehr...

TeleData und Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) schließen weiteren Kooperationsvertrag.

Bodenseekreis: Schneller zum Highspeed-Anschluss

[21.07.2023] Das Unternehmen TeleData und der Zweckverband Breitband Bodensee sorgen durch eine noch engere Zusammenarbeit dafür, dass der Glasfaserausbau im Bodenseekreis beschleunigt wird. mehr...

Lauben im Allgäu: Wasserlecks schneller erkennen

[21.07.2023] Lauben im Allgäu kann die Wasserverwendung und kritische Wasserstände künftig nahezu in Echtzeit beobachten. Die Gemeinde wird dafür Zähler und Sensoren anbringen, die ihre Messdaten per LoRaWAN übermitteln. mehr...

Wörth am Rhein

E-Vergabe: Gemeinsam zu mehr Effizienz

[20.07.2023] Eine zentrale interkommunale Vergabestelle haben die rheinland-pfälzischen Kommunen Wörth am Rhein, Hagenbach und Kandel eingerichtet. Sie entlastet die Partner von bürokratischem Aufwand und ermöglicht ihnen eine rechtssichere und effiziente Beschaffung. mehr...

Das neue Geoportal der Stadt Baden-Baden bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten

Baden-Baden: Geodaten interaktiv entdecken

[20.07.2023] Einen Relaunch hat das Geoportal der Stadt Baden-Baden erfahren. Die Web-Anwendung hat eine Reihe neuer Funktionen und Inhalte und richtet sich nicht mehr nur ans Fachpublikum, sondern auch an die breite Öffentlichkeit. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Glasfaserkabel von Schwerin bis Australien

[20.07.2023] Trotz der schwierigen Bedingungen im dünn besiedelten Mecklenburg-Vorpommern geht dort der Glasfaserausbau zügig voran. Inzwischen wurde für knapp 100.000 Adressen eine Anbindungsmöglichkeit ans schnelle Internet geschaffen, bis 2026 soll die Mehrheit Anschlüsse erhalten. mehr...

1 160 161 162 163 164 1.339