Freitag, 29. August 2025
[29.08.2025] Prosoz Herten bietet nun mehrere sofort nutzbare Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung zum Testen an. Interessierte finden die exemplarischen Anträge im Formularstore des Unternehmens.
Drei weibliche Personen agieren rund um einen übermenschlich großen Laptop, Vektorgrafik.

Die schlüsselfertigen Lösungen basieren auf dem webbasierten Low-Code-System XIMA Formcycle.

(Bildquelle: alwie99d/123rf.com)

Interessierte können jetzt unterschiedliche Onlineformulare aus dem Bereich der sozialen Sicherung von Prosoz Herten im Internet testen. Das Unternehmen stellt die exemplarischen Anträge in seinem Formularstore zur Verfügung. Die schlüsselfertigen Lösungen basieren auf XIMA Formcycle, dem webbasierten Low-Code-System zur Erstellung, Verwaltung und Verarbeitung digitaler Formulare und Prozesse. Die Formulare des Stores sind logisch aufgebaut und bedienerfreundlich. Sie seien für den Import ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

eGovPraxis Personal stellt Rechtsinformationen zentral bereit.

PersonalwesenRechtssicher und digital

[21.02.2023] Mit der Lösung eGovPraxis Personal lassen sich bei der Digitalisierung des Personalamts Entscheidungen schnell und rechtssicher treffen. mehr...

Die Stadt Gütersloh hat ihr Projekt Schule und digitale Bildung verlängert. Projektziel ist es

Kreis GüterslohUnterstützung für die Schulentwicklung

[21.02.2023] Das Zentrum für digitale Bildung und Schule (ZdB) und die Stadt Gütersloh haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die das Kooperationsprojekt für weitere fünf Jahre sichert. Das ZdB unterstützt Schulen dabei, ihre digitale Ausstattung in den Schulalltag zu integrieren. mehr...

Weitere Meldungen

Leonidas Apostilidis vom Ingenieurbüro Müller (vorne) und Michael Braun vom Stadtarchiv Heidelberg verladen Archivgut.

Heidelberg: Archiv digitalisiert Aktenbestände

[20.02.2023] Die Stadt Heidelberg geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zum digitalen Stadtarchiv. Im Rahmen eines Förderprojekts konnten 2022 umfangreiche Aktenbestände digitalisiert werden. mehr...

Altenburg: Glasfaser für bis zu 12.000 Haushalte

[20.02.2023] Die Tele Columbus Gruppe wird in Altenburg 7.500 Wohnungen mit Glasfaseranschlüssen bis in die Wohnzimmer erschließen. 4.500 weitere Wohnungen liegen im Einzugsgebiet und könnten ebenfalls von den Ausbaumaßnahmen profitieren. mehr...

Nach einer Cyber-Attacke schnell wieder arbeitsfähig werden.

Serie Cyber-Sicherheit: Lohnenswerte Investition

[20.02.2023] Da die Bevölkerung auf arbeitsfähige Kommunen angewiesen ist, müssen sich diese nach einem Cyber-Angriff möglichst schnell erholen und mit der Wiederaufbauphase beginnen. Die Resilienz lässt sich durch ein Business Continuity Management stärken. mehr...

Hannover: Mehr kostenfreie Geodaten

[20.02.2023] Hannover stellt aktualisierte Geodatensätze zum Download zur Verfügung. Erstmals stehen außerdem historische Luftbilder als Digitale Orthofotos frei zur Verfügung. mehr...

Niedersachsen hat als erstes Bundesland alle OZG-Dienste in seiner Zuständigkeit fristgerecht bis Ende 2022 abgeschlossen.

Niedersachsen: OZG-Dienste fristgerecht entwickelt

[20.02.2023] Niedersachsen zeichnet im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes für das Themenfeld Gesundheit verantwortlich. Als erstes Bundesland hat es alle Online-Dienste in seiner Zuständigkeit fristgerecht bis Ende 2022 abgeschlossen und organisiert nun Informationsveranstaltungen zur Nachnutzung. mehr...

Dresden: Per Selbstbedienung schneller zum Ausweis

[20.02.2023] Passfoto, Fingerabdrücke und Unterschrift können die Bürgerinnen und Bürger in Dresden jetzt direkt vor ihrem Termin im Bürgerbüro an Selbstbedienungsterminals erfassen. Fertige Ausweisdokumente können sie später ohne Termin in einer Dokumentenausgabebox abholen. mehr...

Bonn: Stadtverwaltung testet Mitfahr-App

[20.02.2023] Mitarbeitende der Bonner Stadtverwaltung können nun ein halbes Jahr lang die Mitfahr-App goFLUX kostenlos testen und darüber Fahrgemeinschaften für ihren Arbeitsweg finden und anbieten. mehr...

Münster: Stadtarchiv digitalisiert Unterlagen der städtischen Armenkommission.*

Münster: Digital stöbern im Stadtarchiv

[17.02.2023] Im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie hat das Stadtarchiv Münster nun mehr als 2.000 Aktenbände der Armenkommission digitalisiert und erleichtert damit etwa Forschungen im Bereich Familien-, Medizin- und Sozialgeschichte. mehr...

Kfz-Wesen: Fahrzeuge künftig digital zulassen

[17.02.2023] Das Kabinett hat jetzt die von Bundesverkehrsminister Volker Wissing vorgelegte Verordnung zum Neuerlass der Fahrzeug-Zulassungsverordnung beschlossen. Ab September soll es dann heißen: Digital zulassen und sofort losfahren. mehr...

Kreis Olpe: Jagdreviere melden online

[17.02.2023] Im Kreis Olpe nutzt die untere Jagdbehörde die Lösung citkoOutdoor bereits zur Auswertung von Streckenmeldungen der Jagdreviere. Für weitere Entlastung soll nun sorgen, dass die Meldungen auch direkt online übermittelt werden können. 
 mehr...

EDV Ermtraud: Kommunen modernisieren ihre Kassen

[17.02.2023] Das Unternehmen EDV Ermtraud hat Ende des vergangenen Jahres zahlreiche Kommunen erfolgreich auf die neue Generation seines elektronischen Kassensystems TopCash umgestellt. Diese deckt aktuelles Recht ab und ermöglicht einen sicheren Workflow im Zahlungsverkehr. mehr...

Neue App soll im Katastrophenfall die Koordination von Helfern erleichtern.

Katastrophenschutz: Spontanhelfer digital organisieren

[17.02.2023] Behörden und professionelle Helfer im Zivil- und Katastrophenschutz stehen im Ernstfall oft vor der Frage, wie sie die zahlreichen Freiwilligen koordinieren können, die vor Ort spontan Unterstützung anbieten. Ein Projekt-Team unter Leitung von T-Systems entwickelt dafür nun eine digitale Lösung. mehr...

Bauplanung: BIM für Stuttgart

[16.02.2023] Bei Planung, Bau und Bewirtschaftung städtischer Bauwerke will Stuttgart künftig auf die BIM‐Methode setzen. Die digitale Verwaltung von Bauwerken bietet nicht nur eine höhere Qualität in der Bauplanung und -ausführung, sondern ist mittelfristig auch wirtschaftlicher. mehr...

1 196 197 198 199 200 1.339