
Darmstadt: Soziale Netzwerke wie WhatsApp sind ein wichtiger Bestandteil der städtischen Kommunikation.
(Bildquelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt)
Darmstadt: Soziale Netzwerke wie WhatsApp sind ein wichtiger Bestandteil der städtischen Kommunikation.
(Bildquelle: Wissenschaftsstadt Darmstadt)
[02.07.2021] Die Verbandsspitze des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) wurde neu gewählt. Unter anderem sind dies der Vorsitz der Verbandsversammlung, die Stellvertretung des Verbandsvorstehers sowie der Vorsitz des Rechnungsprüfungsausschusses. mehr...
[02.07.2021] Der von energielenker solutions entwickelte city monitor unterstützt den Aufbau von Smart Cities. Er erfüllt die Anforderungen einer Energie-Management-Software und kann problemlos mit weiteren Software-Produkten des Anbieters kombiniert werden. mehr...
[02.07.2021] Die Stadt Ratingen im Regierungsbezirk Düsseldorf hat ein Strategiepapier zur Digitalisierung erarbeitet und jetzt vorgestellt. Die Beratung im Ausschuss für Digitalisierung steht noch aus. mehr...
[02.07.2021] 618 Sensoren sollen in Eckernförde künftig freie und belegte Parkplätze registrieren. Dataport.kommunal hat den Zuschlag für ein Parkraum-Management-System in der Hafenstadt erhalten. mehr...
[01.07.2021] In seiner Sitzung am 25. Juni hat sich der Bundesrat mit mehreren E-Government-Vorhaben befasst. Zugestimmt hat er dem Gesetz zur Einführung eines Ausländerzentralregisters sowie einem Basisregister für Unternehmen. Gebilligt hat er außerdem die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises auf mobilen Endgeräten. mehr...
[01.07.2021] Ist es rechtlich zulässig, wenn Behörden Mitteilungen an Bieter versenden, indem sie die entsprechenden Informationen auf ihre E-Vergabeplattform hochladen? Die Vergabekammern Südbayern und des Saarlands kommen hier zu unterschiedlichen Bewertungen. mehr...
[01.07.2021] In ihrem neuen Infobrief blickt die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister, Vitako, auf den Stresstest Corona-Pandemie zurück und leitet die für die IT-Dienstleister wesentlichen Zukunftsthemen ab. mehr...
[01.07.2021] IT-Dienstleister Komm.ONE hat eine Bürger-App für die Stadt Herbrechtingen entwickelt. Die Lösung umfasst aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise, sie ermöglicht Schadensmeldungen und Rundgänge und bietet ein Formular für den direkten Kontakt zur Stadtverwaltung an. mehr...
[01.07.2021] Mehr Transparenz für städtische Gremien will die Stadt Münster schaffen. Seit Mitte Juni stellt der IT-Dienstleister der Kommune, citeq, alle öffentlichen Informationen des kommunalen Ratsinformationssystems (RIS) via OParl als Open Data zur Verfügung. mehr...
[01.07.2021] Mainova hat einen Smart-City-Wettbewerb gestartet. Bis zum 15. August 2021 können Kommunen aus der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main und Hessen daran teilnehmen. Eine hochkarätig besetzte Experten-Jury entscheidet über die Sieger. mehr...
[30.06.2021] Telefonisch beantwortet das Kasseler Service-Center Fragen zum Angebot der Stadtverwaltung. Rund 70 Prozent aller Anrufe kamen dort im vergangenen Jahr über die Behördennummer 115 herein. Damit zählt die Stadt zu den Spitzenreitern im 115-Verbund. mehr...
[30.06.2021] Glasfaser macht wettbewerbsfähig und attraktiv. Das gilt auch für ländliche Regionen. In Hessen bringt der eigenwirtschaftliche Ausbau durch ein regionales Telekommunikationsunternehmen das Fibre to the Home in die kleineren Gemeinden. mehr...
[30.06.2021] Die Stadt Wolfsburg bietet jetzt eine digitale Bürgerplattform für Beteiligung und Engagement an. Die Plattform ist Teil des Starterprojekts der Smart City Wolfsburg. mehr...
[30.06.2021] Das Unternehmen operational services (OS) unterstützt IT-Dienstleister Dataport ab sofort mit dem Service Experts4Public und stellt Personal bereit, um den stabilen IT-Betrieb für die Kunden im Public Sector aufrechtzuerhalten. mehr...
[29.06.2021] In vier Schritten zur Meldung – die bayerische Stadt Hof führt nun einen Mängelmelder ein, über den Bürgerinnen und Bürger Schäden im Stadtgebiet sowie Anregungen unmittelbar an die Stadtverwaltung weiterleiten können. mehr...