Freitag, 19. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Advantic / DampsoftBuy-Out beim CMS-Spezialisten

[22.06.2021] Das Software-Unternehmen Advantic – bekannt durch das Verwaltungs-CMS iKISS – hat sich von seinem bisherigen Hauptanteilseigner Dampsoft gelöst. Übernommen wurden die Mehrheitsanteile von Advantic-Geschäftsführerin Katrin Wiese-Dohse, die bereits seit 20 Jahren beim Unternehmen ist. mehr...

AKDBNeues Schulungsprogramm

[22.06.2021] Die AKDB hat ihr neues Schulungsprogramm für das zweite Halbjahr 2021 veröffentlicht. Neben der Präsenzlehre umfasst das Programm weiterhin Online-Veranstaltungen. mehr...

Bundesverband IT-MittelstandPartner der Kommunen

[22.06.2021] Im Rahmen der Initiative „Deutschland kann digital!“ fand eine Diskussion mit Akteuren der Verwaltungsdigitalisierung statt. Der Konsens: Der IT-Mittelstand bietet Kompetenzen, die in den Kommunen vor Ort dringend benötigt werden und sollte in Digitalisierungsstrategien eingebunden werden. mehr...

BerlinPolizei Berlin realisiert E-Warenhaus

[22.06.2021] Als größte Verwaltungseinheit des Landes hat die Berliner Polizei auch die Aufgabe, digitale Verfahrensabläufe zu erschließen und nutzbar zu machen. Jüngst wurde erfolgreich ein E-Procurement-System umgesetzt, das mehrere beteiligte Instanzen miteinander verschränkt. mehr...

Auswertungsergebnisse der Bitkom-Umfrage zur Smart City.

BitkomUmfrage zur Smart City

[22.06.2021] Eine vom Digitalverband Bitkom durchgeführte Befragung zur Smart City zeigt: Ein Großteil der Bürger ist für den Ausbau der Online-Verwaltung. Aber auch für den Klimaschutz sollte die Digitalisierung eingesetzt werden. mehr...

Weitere Meldungen

Mängel-Management: Abfallauto sammelt Daten

[21.06.2021] Kameradaten von Abfallsammelfahrzeugen ermöglichen Kommunen die zielgerichtete Erfassung und Behebung von Mängeln im Straßenumfeld. mehr...

Kommunale Services mit KI-Komponenten verbessern.

Künstliche Intelligenz: Entlastung im Alltag

[21.06.2021] Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit entsprechenden Kompetenzen, etwas Mut und dem Wissen, dass weiter der Mensch für Entscheidungen verantwortlich ist, lassen sich KI-Lösungen vorteilhaft in die Verwaltungsarbeit integrieren. mehr...

Hessen will seine amtlichen Geobasisdaten freigeben.

Hessen: Freigabe von Geobasis-Daten

[21.06.2021] Ein im hessischen Landtag eingebrachter Gesetzentwurf sieht vor, bis Februar 2022 die amtlichen Geobasisdaten des Landes kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Für derzeit noch kostenpflichtige Angebote entfallen dann die Gebühren. mehr...

Köln: Plattform schafft Transparenz

[21.06.2021] Die Stadt Köln will auf ihrer neuen Innovationsplattform den Verwaltungsumbau transparent machen und zur Beteiligung einladen. Auf der Plattform sollen Interessierte jederzeit Informationen zu den Projekten der laufenden Verwaltungsreform finden. mehr...

Berlin: Senat verabschiedet Gigabitstrategie

[21.06.2021] Der Berliner Senat hat eine Gigabitstrategie für das Land Berlin verabschiedet. Für die angestrebte FTTH-Versorgung soll vor allem auf den Eigenausbau durch Telekommunikationsunternehmen gesetzt werden. mehr...

BfDI Ulrich Kelber will die Bürger bestmöglich über den Datenschutz informieren.

Datenschutz: 45 Jahre Bundesdatenschutzgesetz

[18.06.2021] Das Bundesdatenschutzgesetz ist 45 Jahre alt geworden. Seine aktuelle, die dritte Fassung ist von 2017. Derzeit wird das Gesetz für weitere Anpassungen evaluiert. Indes wurde die Website des BfDI vollständig überarbeitet und ergänzt. mehr...

Baden-Württemberg: Digitale Bildungsplattform mit itslearning

[18.06.2021] In Baden-Württemberg wurde die digitale Bildungsplattform um das Lern-Management-System itslearning erweitert. Mit ihm kann der digitale Unterricht vor-, nachbereitet und durchgeführt werden. mehr...

Glasfasernetze sind selten im ländlichen Raum.

Bayern: Fibre to the village

[18.06.2021] In Bayern kombiniert die CCNST-Gruppe den geförderten und privatwirtschaftlichen Breitband-Ausbau und will so die digitale Kluft im Freistaat schließen. mehr...

Jürgen Hansjosten

Bayern: Glasfaser überall

[18.06.2021] Im Interview spricht Jürgen Hansjosten, Geschäftsführer von Infracapital in Deutschland, über die Pläne der Investment-Gesellschaft beim Breitband-Ausbau. mehr...

Prozess-Management: Knapp jede dritte Behörde mit PICTURE

[18.06.2021] Laut einer Umfrage betreiben 77 Prozent der Bundes- und Länderbehörden sowie Kommunalverwaltungen in ausgewählten Bereichen Prozess-Management. Fast ein Drittel setzt dabei auf die PICTURE-Prozessplattform. mehr...

1 341 342 343 344 345 1.343