Freitag, 19. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Kreis HeinsbergLiegenschaftskataster-Auszüge online

[19.05.2021] Über das Serviceportal des Kreises Heinsberg können jetzt Auszüge aus dem Liegenschaftskataster online erstellt und bezahlt werden. mehr...

Open-Source-Lösungen bieten Vorteile für die öffentliche Verwaltung.

Open SourceOffen und unabhängig

[19.05.2021] Die öffentliche Verwaltung in Deutschland sollte sich technologisch stärker öffnen als bislang, beispielsweise durch den Einsatz von Open Source Software. Denn so können sich Akteure des Public Sector unter anderem ihre Unabhängigkeit bewahren. mehr...

BremenOnline-Antrag auf Feststellung einer Behinderung

[19.05.2021] Ab sofort kann beim Amt für Versorgung und Integration in Bremen (AVIB) der Antrag auf Feststellung einer Behinderung online ausgefüllt und abgeschickt werden. mehr...

Weitere Meldungen

Solingen: Finanzkonto auf Basis von cit intelliForm

[18.05.2021] Die Technischen Betriebe Solingen führen ein Finanzkonto auf Basis von cit intelliForm ein. Der Service soll die gebündelte Zustellung digitaler Gebührenbescheide und die digitale Antragstellung ermöglichen. regio iT übernimmt Implementierung und Betrieb. mehr...

Die niedersächsische Kommune Gifhorn führt das Finanz-Management Infoma newsystem ein.

Gifhorn: Infoma newsystem kommt zum Einsatz

[18.05.2021] Die Stadt Gifhorn macht das Finanzverfahren Infoma newsystem zur zentralen Drehscheibe in allen finanznahen Prozessen. Das Liegenschafts- und Gebäude-Management von Axians Infoma ist bereits eingeführt, jetzt folgt die Finanzwesen-Software. mehr...

Bremen: Online-Antrag für Unterhaltsvorschuss

[18.05.2021] Bremen entwickelt für den Bund digitale Verwaltungsleistungen aus dem OZG-Themenfeld Familie und Kind. Nun wird der digitale Antrag für Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistungen in vier Pilotkommunen erprobt; ein späterer bundesweiter Roll-out ist vorgesehen. mehr...

Persönliches Mindset als Führungskraft: Will ich ein Schachpieler sein

Change-Management: Schachspieler oder Gärtner

[18.05.2021] Eine hierarchische Führung verhindert Digitalisierung, weil sie die Wirkungen fürchtet: transparente Wissens- und Entscheidungsstrukturen. Wer die moderne Verwaltung wirklich will, muss das persönliche und organisationale Mindset ändern. mehr...

Nordrhein-Westfalen: TSE-Pflicht auch bei kommunalen Kassen

[18.05.2021] Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat die gesetzliche Pflicht zur Einrichtung einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) bei kommunalen Kassen bestätigt. Darauf verweist der Software-Hersteller EDV Ermtraud, der auf Kassenlösungen für Kommunen spezialisiert ist. mehr...

ANGA COM DIGITAL: Vorschau auf Online-Erlebnis

[18.05.2021] Eine Preview auf das Programm der ANGA COM DIGITAL ist jetzt einsehbar. Mehr als 60 internationale Unternehmen aus der Breitband- und Medinbranche präsentieren sich in interaktiven Digital Showrooms für die Teilnehmer, zudem sind fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern angekündigt. mehr...

Kreis Steinburg: Zentrum für Digitalisierung entsteht

[18.05.2021] Gemeinsam mit vier Ämtern im Kreis Steinburg wird dataport.kommunal ein Zentrum für Digitalisierung aufbauen. Das soll den Strukturwandel hin zu modernen Kommunen fördern. mehr...

Networking und Wissenstransfer über die Online-Plattform Learntec xChange.

Learntec xChange: Austauschen und vernetzen

[17.05.2021] Nach erfolgreichem Start im Februar findet im Juni dieses Jahres die zweite Ausgabe der Learntec xChange statt. Erneut steht die digitale Bildung im Fokus der Webinare und Networking-­Angebote rund um die Transformation der Lern- und Arbeitswelt. mehr...

Schulung zum digitalen Sitzungsdienst in Rüsselsheim am Main.

Rüsselsheim: Digitalisierung der Gremienarbeit

[17.05.2021] In Rüsselsheim bildet der Sitzungsdienst SD.NET jetzt alle Verwaltungsvorgänge in der kommunalen Gremienarbeit digital ab. Es handelt sich um nur eines von vielen Digitalisierungsprojekten der hessischen Stadtverwaltung. mehr...

Leipzig aus der Drohnenperspektive.

Leipzig: Drohnen in der Kommunalverwaltung

[17.05.2021] In einem mehrmonatigen Projekt haben IT-Dienstleister Lecos und das Drohnen-Unternehmen FlyNex Möglichkeiten erprobt, die der Einsatz von Drohnen in der Kommunalverwaltung eröffnet. mehr...

Fachverfahren: Gewerbeämter entlasten

[17.05.2021] Auch die Gewerbeämter müssen künftig Online-Services anbieten. Mit modernen Fachverfahren sind sie dafür gerüstet. mehr...

BMWi: Innovative Gründungsideen gesucht

[17.05.2021] Gründungsinteressierte und Start-ups aus dem Feld Informations- und Kommunikationstechnik können sich noch bis zum 31. Mai für den „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des BMWi bewerben. Ideen für smarte Städte und Regionen haben die Chance auf einen Sonderpreis. mehr...

1 350 351 352 353 354 1.343