Samstag, 20. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ThüringenKreise bündeln Kräfte

[15.06.2020] Eine einheitliche E-Government-Strategie wollen der Kyffhäuserkreis, der Unstrut-Hainich-Kreis, der Wartburgkreis und der Kreis Nordhausen entwickeln und haben dazu ein interkommunales Service-Team gegründet. mehr...

Ralph Spiegler

DStGBNeue Verbandsspitze

[15.06.2020] Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat seine Verbandsspitze neu gewählt. Zum 1. Juli wird Ralph Spiegler das Amt als DStGB-Präsident antreten, sein Vorgänger Uwe Brandl wurde turnusgemäß zum ersten Vizepräsidenten gewählt. Bürgermeister Roland Schäfer hat der DStGB zum Ehrenpräsidenten ernannt. mehr...

DigitalisierungSchulen müssen nachsitzen

[15.06.2020] Der Stand der Digitalisierung an Schulen ist ungenügend, obwohl es gute Konzepte und Umsetzungsbeispiele gibt. Ein Berliner Verein setzt auf Open Source und ein Hackathon will Grundsteine für eine neue Lernkultur legen. mehr...

Weitere Meldungen

a-BUS Iserlohn: Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart (m.)

Iserlohn: Der Weg zum autonom fahrenden Bus

[12.06.2020] Welche technischen und wirtschaftlichen Werkzeuge es für ein autonom fahrendes Busangebot braucht, erarbeitet ein neues Projekt der Digitalen Modellregionen NRW. In Iserlohn werden dazu zwei Testfahrzeuge auf die Straße gebracht. Ihre Erkenntnisse wollen die Projektpartner unter anderem in einem Leitfaden weitergeben. mehr...

Science Dialog: Finale als Web-Event

[12.06.2020] Das Finale des Science Dialogs findet am 16. Juni als Online-Veranstaltung statt. Nach den Projektvorstellungen der Finalisten wird Digitalministerin Dorothee Bär den Gewinnern ihren Preis übergeben. mehr...

ITEBO / GovConnect: Hund online anmelden

[12.06.2020] Mit dem pmHundManager von GovConnect können nun auch Hundean- und -abmeldungen im ITEBO-Portal OpenR@thaus durchgeführt werden. mehr...

Kiel: Apps unterstützen Polizeiarbeit

[11.06.2020] Die Kieler Polizei setzt ab sofort Smartphone-Apps zur Unfallaufnahme und Personenkontrolle ein. Weitere Polizeireviere in ganz Schleswig-Holstein sollen folgen. mehr...

Ämter und Behörden

Virtual Solution: Daten schützen mit Container-App

[11.06.2020] Unsichere Kommunikationstools stellen in der öffentlichen Verwaltung ein Risiko dar. Um Microsoft 365 und Exchange Online besser vor Hacker-Angriffen zu schützen und zudem DSGVO-konform zu nutzen, ist eine Container-App eine sinnvolle Ergänzung. mehr...

Ortenaukreis: Chatbot in Vollversion

[10.06.2020] Als Corona-Version ist der Chatbot ORTENA im Ortenaukreis gestartet. In der Vollversion wurde das Antwortspektrum auf andere Themenbereiche ausgeweitet. Außerdem beherrscht der virtuelle Assistent nun auch Smalltalk. mehr...

MACH/TraveKom: Kooperation für Smart City

[10.06.2020] Eine Smart-City-Kooperation haben die Unternehmen MACH und TraveKom gestartet. Mit einem Lösungsportfolio aus Beratung, Smart-City-Plattform und innovativen Anwendungen wird ein ganzheitlicher Ansatz für Lübeck und weitere Kommunen verfolgt. mehr...

ekom21 hat 500 Tablets an das M@AUS-Zentrum übergeben. Diese werden konfiguriert und Schülern zur Verfügung gestellt

Kreis Gießen: 500 Tablets für digitales Lernen

[09.06.2020] Insgesamt 1.000 digitale Endgeräte für das digitale Lernen stellt ekom21 dem Kreis Gießen zur Verfügung. 500 Tablets sind bereits an das Medienzentrum Gießen-Vogelsberg übergeben worden, wo sie für den Schulbetrieb konfiguriert werden. mehr...

Heinsberg: Kreisweites Serviceportal

[09.06.2020] Ein gemeinsames Portal für Kreis und kreisangehörige Kommunen wird in Heinsberg realisiert. Der Auftrag ging an den Dienstleister regio iT. mehr...

Über die Fernsignatur können sich Bürger online ausweisen.

Fernsignatur: Nutzerfreundlich als Credo

[09.06.2020] Für eine erfolgreiche OZG-Umsetzung sind nutzerfreundliche Angebote zur Online-Identifikation ausschlaggebend. Eine mögliche Alternative zum Online-Ausweis bietet dabei die Fernsignatur. mehr...

Dominic Multerer

Serie 10 Gebote für Kommunen: 6 – Digitalisierung ist die Aufgabe aller Beteiligten

[08.06.2020] Die Digitalisierung der Verwaltung und die damit verbundenen Maßnahmen dürfen nicht allein Aufgabe der IT-Abteilung sein, empfiehlt Dominic Multerer. Stattdessen gilt es, eine übergreifende Strategie zu entwerfen, die alle einbindet und die IT als Stabsstelle zu definieren, bei der alles zusammenläuft. mehr...

Nordrhein-Westfalen: E-Government-Gesetz novelliert

[08.06.2020] Behörden in Nordrhein-Westfalen haben nun in Zeiten von Corona die Möglichkeit, landesrechtliche Formvorschriften flexibler zu handhaben. Dafür sorgt ein neu eingefügter Paragraf nach dem unter anderem Verwaltungsakten elektronisch zugestellt werden dürfen. mehr...

1 426 427 428 429 430 1.343