Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Deutschland kann hinsichtlich der Digitalisierung einiges von seinen europäischen Nachbarn lernen – etwa was die Transparenz digitaler Services oder die Nutzung der eID angeht. Das zeigt der aktuelle eGovernment Benchmark der Europäischen Kommission.
Auf einer Europakarte sind die Mitgliedstaaten mit der entsprechenden Landesflagge markiert.

Der Blick zu den Nachbarn lohnt sich.

(Bildquelle: Prosoz Herten)

Seit mehr als einem Jahrzehnt überwacht der eGovernment Benchmark die Digitalisierung wichtiger öffentlicher Dienste in der Europäischen Union (EU27). Die Methodik wird regelmäßig angepasst. So wurde in der aktuellen Untersuchung 2025 der digitale Wandel von rund 100 wichtigen öffentlichen Diensten im Zusammenhang mit neun Lebensereignissen von Mystery Shoppern bewertet, die hierfür über 14.000 Webseiten besucht und analysiert haben. Darüber hinaus wurden neue Indikatoren im ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Open DataInitiative von Microsoft

[28.04.2020] Mit einer eigenen Open-Data-Initiative will das Unternehmen Microsoft dazu beitragen, dass Unternehmen und Organisationen jeder Größenordnung offene Daten besser nutzen können. mehr...

Mecklenburg-VorpommernLandesweiter Online-Shop eröffnet

[28.04.2020] Um den regionalen Einzelhandel während der Corona-Krise zu unterstützen, hat Mecklenburg-Vorpommern eine landesweite Online-Plattform eröffnet, über die Einzelhändler ihr Angebot präsentieren können. Jetzt wurde der zugehörige Online-Shop realisiert. mehr...

E-RechnungWichtiger denn je

[28.04.2020] Um die Vorteile der E-Rechnung ausschöpfen zu können, sind zunächst einige Investitionen zu leisten. Dann aber können sowohl Rechnungssteller als auch -empfänger von geringeren Kosten bei einfacheren, schnelleren und weniger fehleranfälligen Abläufen profitieren. mehr...

Weitere Meldungen

Wien: Digitales Epidemie-Management im Einsatz

[27.04.2020] Im Auftrag der Stadt Wien hat Atos ein digitales Epidemie-Management-System (EMS) entwickelt. Die Plattform EpiSYS soll nun auch anderen Gemeinden und Bundesländern in Österreich zur Verfügung gestellt werden. mehr...

Vodafone: eID-Service startet

[27.04.2020] Sich binnen Sekunden digital ausweisen – das Unternehmen Vodafone hat dafür einen eID-Service im Angebot, mit dem Kunden SIM-Karten freischalten und Tarife aktivieren können. mehr...

Berlin: Online-Anträge mit cit

[27.04.2020] Das Land Berlin nutzt zur Umsetzung seines Basisdiensts „Digitaler Antrag“ die Plattform cit intelliForm. Darüber lassen sich nun auch die Anträge auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz und zum Mietendeckel stellen. mehr...

Leipzig: Stadt erweitert i-Kfz-Angebot

[27.04.2020] Als Vorreiter für alle Kfz-Zulassungsstellen in Sachsen hat die Stadt Leipzig ihr i-Kfz-Angebot ausgebaut. Nutzer des Online-Services müssen nun auch weniger Unterlagen einreichen. mehr...

Das neue digitale Stadtnetzwerk in Freiburg im Breisgau soll unter anderem Nachbarschaftshilfe und Quartiersarbeit unterstützen.

Freiburg im Breisgau: Stadtnetzwerk freigeschaltet

[27.04.2020] Bürger in Freiburg können sich ab sofort über das stadteigene soziale Netzwerk #freiburghältzusammen verbinden und austauschen. Das Projekt ist Teil der Digitalisierungsstrategie der Stadt und bietet auch Kulturschaffenden und Gewerbetreibenden eine Plattform, um sich zu präsentieren. mehr...

Was Studierende von ihrem Arbeitgeber erwarten.

Studie: Vom Nachwuchs bewertet

[27.04.2020] 58 Prozent der Studierenden können sich vorstellen, im Public Sector zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis des Nachwuchsbarometers Öffentlicher Dienst. Die Studie zeigt aber auch, wo die Verwaltung aus Sicht der Nachwuchskräfte noch Nachholbedarf hat. mehr...

Barrierefrei durch das Ausländeramt der Stadt Köln navigieren – das ermöglicht die von Fraunhofer FOKUS entwickelte App everGuide.

Köln: Barrierefreie Navigation im Ausländeramt

[24.04.2020] Wie barrierefreie Indoor-Navigation aussehen kann, zeigt ein Pilotprojekt von Fraunhofer FOKUS und der Stadt Köln. Mithilfe einer App auf ihrem Smartphone können sich die Besucher präzise durch das Ausländeramt der Stadt Köln leiten lassen. mehr...

Chatbot Bobbi kann neben Deutsch in acht weiteren Sprachen kommunizieren.

Berlin: Chatbot beantwortet Corona-Fragen

[24.04.2020] Bürger in Berlin können sich jetzt auch bei Fragen zu Corona an Chatbot Bobbi wenden. Der virtuelle Bürgerassistent der Stadtverwaltung steht rund um die Uhr zur Verfügung. mehr...

Auf service-bw wurde ein universaler Online-Prozess freigeschaltet.

service-bw: Digital zum Fachamt

[24.04.2020] Dank eines universellen Online-Prozesses können baden-württembergische Kommunen ihren Bürgern über das Portal service-bw nun digitale Anträge für eine Vielzahl von Verwaltungsleistungen zur Verfügung stellen. mehr...

Kassenabschlüsse müssen revisionssicher sein.

Kassensysteme: Verschärfte Grundsätze

[24.04.2020] Einfach nur Kassieren war gestern. Aktuell sind viele neue Vorgaben zu beachten, sei es bei der Kassensicherungsverordnung, der Abgabeordnung oder bei der DSGVO. mehr...

Chatbot: COREY in neun Landkreisen aktiv

[23.04.2020] Fragen rund um das Thema Corona beantwortet Chatbot COREY jetzt in insgesamt neun Landkreisen und für das Land Baden-Württemberg. mehr...

Chemnitz: Hunde online anmelden

[23.04.2020] Hundebesitzer in Chemnitz können ihr Tier nun online bei der Stadt anmelden. Künftig sollen über das sächsische verwaltungsübergreifende Portal Amt24 weitere Online-Dienstleistungen verfügbar werden. mehr...

1 436 437 438 439 440 1.343