Mittwoch, 24. September 2025
[24.09.2025] 60 Prozent der Verwaltungsleistungen in Deutschland sind inzwischen online verfügbar – werden zuweilen jedoch nur in einzelnen Kommunen angeboten. Ein Großteil der Bürger wünscht sich daher mehr Tempo bei der Digitalisierung. Das ergab eine Auswertung, die der Bitkom im Vorfeld der Smart Country Convention (SCCON) veröffentlicht hat.
Ein Mensch spricht auf einer Pressekonferenz der Smart Country Convention

Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin Einblicke in die aktuelle Studie zur Digitalisierung sowie in die bevorstehende Smart Country Convention.

(Bildquelle: Messe Berlin)

In Deutschland werden inzwischen 349 von 579 Verwaltungsleistungen digital angeboten: teils flächendeckend, zuweilen aber auch nur in einer einzelnen Kommune. 199 der Services sind bereits in mehr als der Hälfte der deutschen Städte und Gemeinden umgesetzt; 165 sind flächendeckend ausgerollt. So lautet das Ergebnis einer Auswertung des Digitalverbands Bitkom anlässlich der Smart Country Convention (SCCON), die vom 30. September bis 2. Oktober 2025 in Berlin stattfindet. Demnach sieht es ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

govdigitalNeue Blockchain-Genossenschaft

[13.12.2019] Zehn öffentliche IT-Dienstleister haben die kommunal ausgerichtete Blockchain-Genossenschaft govdigital gegründet. Sie soll Akteure aus Ländern und Kommunen zusammenbringen, um Verwaltungsdienste auf Blockchain- oder KI-Basis zu ermöglichen. mehr...

Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus

HessenRegierungserklärung der Digitalministerin

[13.12.2019] Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus hat in ihrer Regierungserklärung dargelegt, welche Fortschritte das Land im Bereich der Digitalisierung erzielt hat und woran aktuell gearbeitet wird. mehr...

Open Data ansprechend strukturieren.

Open DataVerständlich darstellen

[13.12.2019] Im Projekt IVOD untersucht die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen die interaktive Visualisierung von Open Data. Modell stehen die Open-Data-Portale der Städte Gelsenkirchen, Aachen und Wuppertal. mehr...

Weitere Meldungen

Bad Belzig: Launch der App mit Prominenz.

Bad Belzig: App für Smart Village

[12.12.2019] Seit August bündelt in Bad Belzig die Smart Village App verschiedene digitale Dienste und Angebote für die Bürger und Gäste der Stadt. 2020 soll die Open-Source-Lösung auf 20 weitere Kommunen in Brandenburg übertragen werden. mehr...

Kreis Schaumburg bearbeitet Bußgeldverfahren mit pmEinziehung.

Kreis Schaumburg: Bußgeldverfahren schneller abwickeln

[12.12.2019] Mit der Software pmEinziehung können Bußgeldverfahren im Kreis Schaumburg einfach, schnell und rechtssicher bearbeitet werden. Speziell die gestiegene Anzahl an Verkehrsdelikten von Speditionsunternehmen kann so besser bewältigt werden. mehr...

Roßdorf/Griesheim: Neue 115-Teilnehmer

[12.12.2019] Die Gemeinde Roßdorf und die Stadt Griesheim sind dem 115-Verbund beigetreten. Auskunft gibt das 115- Service-Center der Metropolregion Rhein-Neckar. mehr...

Innovationsstiftung Bayerische Kommune: Studie zum IT-Outsourcing

[12.12.2019] Mit C³ Compliant Community Cloud legt die Innovationsstiftung Bayerische Kommune eine Studie zum sicheren IT-Outsourcing in Kommunen vor. mehr...

Hessen: WLAN-Hotspot-Förderprogramm des Landes auf Erfolgskurs.

Hessen: Digitale Dorflinden wachsen

[11.12.2019] Im Rahmen des WLAN-Hotspot-Förderprogramms des Landes Hessen wurden bislang 1.000 Anträge beschieden und 600 Hotspots installiert. mehr...

Hessen: Elterngeld digital beantragen

[11.12.2019] In Hessen kann das Elterngeld jetzt online beantragt werden – mit begleitendem Assistenten, Erläuterungen und Hilfsfunktionen. Für den Identitätsnachweis ist allerdings noch der Papierausdruck notwendig. mehr...

Schulen für die digitale Zukunft fit machen.

Digitale Schulen: Finanzspritze für Infrastruktur

[11.12.2019] Nach langem Ringen kommt der DigitalPakt Schule allmählich ins Rollen. 5,5 Milliarden Euro stehen bis 2024 zur Verfügung, um die digitale Infrastruktur der Schulen auf Vordermann zu bringen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. mehr...

Das von Langmatz organisierte Breitband-Symposium findet jährlich in Garmisch-Partenkirchen statt.

Breitband-Symposium: Trends der digitalen Transformation

[11.12.2019] Das Unternehmen Langmatz lädt Ende Februar 2020 zum 9. Breitband-Symposium ein. Auf der Agenda stehen Fachvorträge, Diskussionen und Workshops zu den aktuellen Trends rund um die digitale Transformation. mehr...

Social Media: Kein Newsletter via WhatsApp

[10.12.2019] Eine Nutzungsänderung verbietet den Newsletter-Versand über WhatsApp. Das hat auch Auswirkungen auf die Social-Media-Konzepte von Kommunen. Die Stadt Horb am Neckar beispielsweise sieht sich gezwungen, auf andere Kanäle auszuweichen. mehr...

Werden Daten online freigegeben

Creative Commons: Rechtstext formulieren

[10.12.2019] Erst rechtliche Hinweise zur Urheberschaft machen Open Data für die Öffentlichkeit nutzbar. Die Organisation Creative Commons unterstützt Verwaltungen mit sechs vorgefertigten Lizenzverträgen. mehr...

Arnsberg: Services im Portal

[10.12.2019] Ein Bürgerportal hat die Stadt Arnsberg gemeinsam mit IT-Dienstleister SIT umgesetzt. 55 Verwaltungsleistungen stehen aktuell zur Verfügung. An Weiterentwicklungen wird bereits gearbeitet. mehr...

Bürger sind mit Verwaltungsdienstleistungen eher oder sehr zufrieden.

Umfrage: Zufriedenheit mit Verwaltungsdiensten

[10.12.2019] Das Statistische Bundesamt hat Bürger und Unternehmen erneut nach ihrer Zufriedenheit mit Verwaltungsdienstleistungen gefragt. Das Ergebnis: Die Mehrheit ist eher oder sehr zufrieden, das Online-Angebot ist aber ausbaufähig. mehr...

1 464 465 466 467 468 1.344