
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs auf der großen Bühne.
(Bildquelle: BearingPoint)
Die Preisträgerinnen und Preisträger des 24. eGovernment-Wettbewerbs auf der großen Bühne.
(Bildquelle: BearingPoint)
[24.10.2019] Thüringen soll einen zentralen kommunalen IT-Dienstleister bekommen. Dazu soll der bestehende IT-Dienstleister gestärkt und für den Beitritt aller Kommunen geöffnet werden. Zudem könne das Land Gesellschafter werden. Eine vom Kabinett gebilligte Absichtserklärung geht jetzt an die kommunalen Spitzenverbände. mehr...
[23.10.2019] Rund ein Jahr nach der Einführung sind digitaler Rechnungsworkflow und elektronische Aktenführung in der Finanzabteilung der Stadt Dillenburg zur Routine geworden. Dass die Umstellung so reibungslos verlief, ist auf eine akribische Planung zurückzuführen. mehr...
[23.10.2019] Die Digitalisierung der Verwaltung steht im Fokus der Infotage E-Government, die von den beiden Unternehmen NOLIS und CC e-gov organisiert werden. Auf der Agenda stehen Vorträge zu Bürgerportalen und Online-Services. mehr...
[23.10.2019] Um die digitale Souveränität des Staates ging es beim Herbstempfang der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. Einig waren sich die Teilnehmer, dass bestehende Abhängigkeiten von großen Software-Herstellern abgebaut werden müssen. mehr...
[23.10.2019] Ein jetzt vorgestellter Leitfaden des Fraunhofer-Instituts FOKUS soll die öffentliche Verwaltung bei der Bereitstellung qualitativ hochwertiger Daten unterstützen. mehr...
[23.10.2019] In Europa werden immer mehr digitale Verwaltungsservices angeboten. Das zeigt der eGovernment Benchmark 2019, der im Auftrag der Europäischen Kommission erstellt wurde. Mehr als 10.000 Websites in den EU-Mitgliedstaaten und acht Nicht-EU-Ländern sind dazu ausgewertet worden. mehr...
[22.10.2019] Unter dem Namen NØRD findet diesen November erstmalig ein landesweiter Digitalkongress in Mecklenburg-Vorpommern statt. Es werden hochkarätige Teilnehmer aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung erwartet. mehr...
[22.10.2019] Seit 20 Jahren steuert KID Magdeburg IT-Prozesse innerhalb der öffentlichen Verwaltung, seit zehn Jahren bündelt und organisiert die KITU kommunale IT-Dienstleistungen. Beide feierten im September zusammen Jubiläum. mehr...
[22.10.2019] In Zusammenarbeit mit ITK Rheinland führt die Stadt Neuss ein neues Grünflächenkataster ein. mehr...
[22.10.2019] Die Nutzung einer persönlichen ID, über die auch digitale Zahlungsvorgänge abgewickelt werden, machen das Shoppen, Ausgehen und Übernachten in der Stadt Ahaus einfacher und smarter. Und die Bürger profitieren noch von weiteren Vorteilen. mehr...
[21.10.2019] Das Unternehmen AixConcept stellt auf der Smart Country Convention seine Schul-IT-Lösungen vor und bietet gemeinsam mit seinem Partner Bechtle einen Workshop zum Thema „Bechtle Smart School / Future School“ an. mehr...
[21.10.2019] Den Prototyp einer Kindergeld-App haben das Forschungsinstitut fortiss und das Unternehmen IBM entwickelt. Technologiebasis sind Blockchain und künstliche Intelligenz. mehr...
[21.10.2019] Die Qualität von Cyber-Angriffen ist weiter gestiegen, die Bedrohungslage anhaltend hoch. Das macht der Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2019 deutlich, vorgelegt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...
[21.10.2019] Um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern, sollten Kommunen enger zusammenarbeiten, rät Rainer Bernnat. Im Kommune21-Interview regt der Leiter Öffentlicher Sektor bei PwC auch die Gründung einer Digitalisierungsagentur an. mehr...
[21.10.2019] Mehr Aussteller, mehr Fläche und mehr Besucher – das meldet der Veranstalter NürnbergMesse zum 20. Jubiläum der Kommunale. Ein Highlight war die Verleihung der IT-Willys, die an kommunale IT-Profis für besondere Projekte vergeben wurden. mehr...