Samstag, 27. September 2025
[26.09.2025] Mit virtuellen Besprechungsräumen hat der Werra-Meißner-Kreis die interne Zusammenarbeit sowie die Kommunikation mit den Bürgern erfolgreich neu gestaltet.
Grafik, die den Onlineempfang im Werra-Meißner-Kreis abbildet.

Bürger werden im virtuellen Empfangsraum begrüßt.

(Bildquelle: Werra-Meißner-Kreis)

Der Werra-Meißner-Kreis will durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien die Verwaltung effizienter, flexibler und bürgernäher gestalten. Erste Konzeptansätze entstanden im Jahr 2023 und führten noch im selben Jahr zu einem Förderantrag im Rahmen des Landesprogramms Starke Heimat Hessen. Nach der Bewilligung im Mai 2024 wurde unmittelbar mit der Umsetzung begonnen.Ausgangspunkt war die Idee eines Digitalen Zwillings, ein digitales Büro für jeden Mitarbeitenden, das ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

KölnLittle Bird findet Kita-Plätze

[20.07.2018] Das Kita-Portal Little Bird ist jetzt in Köln gestartet. Eltern können darüber online Kinderbetreuungsangebote suchen und finden. mehr...

EschwegeMit Crowdmapping zum Stadtumbau

[20.07.2018] Ihre Ideen und Anregungen für den Stadtumbauprozess im hessischen Eschwege konnten die Bürger über eine Online-Plattform und eine interaktive Stadtkarte einbringen. mehr...

Weitere Meldungen

OZG setzt Impulse für die E-Government-Entwicklung.

Sachsen: Entscheidender Anstoß

[19.07.2018] Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes zwingt die Verwaltung, das E-Government in Deutschland innerhalb kurzer Zeit auf eine neue Stufe zu heben und somit auch im europäischen Vergleich aufzuholen. Sachsen hat diese Herausforderung gerne angenommen. mehr...

Bielefeld: Freies WLAN erweitert

[19.07.2018] In Bielefeld können sich die Bürger in die WLAN-Netzwerke BI-free oder eduroam einwählen. Eine Kooperation von Telekommunikationsanbieter BITel mit den Stadtwerken, der Stadt, der Universität und der Fachhochschule Bielefeld macht es möglich. mehr...

Landratsamt des Kreises Schwandorf macht große Schritte in Richtung papierlose Verwaltung.

Kreis Schwandorf: Landratsamt setzt auf papierloses Arbeiten

[19.07.2018] Auf einem guten Weg hin zu einem vollständig papierlosen Arbeiten ist das Landratsamt des Kreises Schwandorf. Digitale Archive statt analoger Aktenberge sind hier das Gebot der Stunde. mehr...

Leichlingen: Ratsmitglieder bekommen Tablets

[19.07.2018] Die Stadt Leichlingen will ab der kommenden Wahlperiode auf die papierlose Ratsarbeit via Tablet umsteigen. mehr...

Hamburg: Serviceoffensive der Kundenzentren

[19.07.2018] Die Hamburger Kundenzentren wollen ihren Service in den kommenden Monaten weiter optimieren. Dabei soll unter anderem ein neues Online-Termin-Management ausgerollt werden. mehr...

Bürgerservice: Zweiter Zwischenbericht für Berlin

[19.07.2018] Wie es um den Zugang zu Bürgerdienstleistungen und die Weiterentwicklung der Bürger- und Standesämter in Berlin bestellt ist, geht aus Zwischenberichten hervor, die der Senat jetzt beschlossen hat. mehr...

Erzgebirgskreis: Flächendeckendes WLAN im Aufbau

[18.07.2018] Die Umsetzung des bislang größten WLAN-Projektes im Freistaat Sachsen hat jetzt im Erzgebirgskreis begonnen. Das interkommunale Vorhaben wird von der Staatsregierung bezuschusst. mehr...

Gemeinsam haben sie das Mammutprojekt Kabel 3.0 im Westerwald gestemmt.

Westerwaldkreis: Kabel 3.0 fertiggestellt

[18.07.2018] Im Westerwaldkreis hat die evm-Gruppe fast 160 Ortsgemeinden an ein neues Glasfasernetz angeschlossen. Den Gemeinden stehen nun Bandbreiten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. mehr...

Geodaten: Online-Plattform für Kommunen

[18.07.2018] Hamburg, München, Frankfurt am Main, Remscheid sowie Schwerin und der Kreis Ludwigslust-Parchim haben die kostenfreie Nutzung und Weiterentwicklung des Hamburger Masterportals als einheitliche Online-Plattform für Geodaten vereinbart. mehr...

Das Projekt-Team von SmartDemography traf sich erstmals Ende Mai 2018 an der Hochschule Bochum.

Kreis Recklinghausen: Smarter Umgang mit Bevölkerungsdaten

[18.07.2018] Eine neue Internet-Plattform zur Demografie wollen der Kreis Recklinghausen und die Hochschule Bochum schaffen. SmartDemography nennt sich das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Vorhaben. mehr...

Duisburg: Zugang für E-Rechnungen

[18.07.2018] Im Rahmen ihres Masterplans Digitalisierung bietet die Stadt Duisburg nun einen Zugang für elektronische Rechnungsdokumente an. mehr...

Bielefeld: 280 Millionen Euro für Glasfaser

[17.07.2018] Ein flächendeckendes Glasfaserangebot wollen die Stadtwerke in Bielefeld realisieren und investieren dafür 280 Millionen Euro. mehr...

BNetzA: Abfrage der Mitnutzungsverträge

[17.07.2018] Eigentümer oder Betreiber öffentlicher Versorgungsnetze erinnert die Bundesnetzagentur (BNetzA) an ihre Pflicht, Verträge über Mitnutzungen an die BNetzA zu übermitteln. mehr...

1 577 578 579 580 581 1.344