Montag, 29. September 2025
[29.09.2025] SAP stellt im Personalwesen auf eine cloudbasierte Software um. Allerdings fehlen dieser noch bestimmte Funktionen, weshalb sie von den Kommunen nicht flächendeckend eingesetzt werden kann. Als Übergangslösung bieten sich hybride Systeme an.
Ein Mann tippt mit dem Finger auf ein Personensymbol, das mit zahlreichen anderen Personensymbolen vernetzt ist.

Der Weg zum modernen HR-System ist kein reiner Cloudpfad.

(Bildquelle: stock.adobe.com/Michaela)

Der Wandel im Personalwesen der öffentlichen Verwaltung ist in vollem Gange. Lösungen aus dem Hause SAP spielen dabei eine wichtige Rolle. Allerdings stellt die Cloudstrategie des Softwareanbieters vor allem Kommunen vor große Herausforderungen. Denn was technologisch auf dem Papier nach Standardisierung und Effizienz aussieht, verursacht in der Praxis oft enorme Anstrengungen und organisatorische Reibungspunkte. Gleichzeitig sehen sich die Städte, Gemeinden und Landkreise dem wachsenden ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ITK RheinlandHilfe für Open-Data-Projekte

[09.01.2018] Bei der Umsetzung ihrer Open-Data-Vorhaben werden die Stadt Düsseldorf und der Rhein-Kreis Neuss vom Zweckverband ITK Rheinland unterstützt. mehr...

Im DHL Innovation Center informieren Deutsche Post und MobileIron zur Sicherheit auf mobilen Endgeräten.

VeranstaltungMobile Security im Fokus

[09.01.2018] Die Sicherheit auf mobilen Endgeräten steht im Fokus einer gemeinsamen Veranstaltung von Deutscher Post und MobileIron, die am 24. Januar in Troisdorf stattfindet. mehr...

ArnsbergOnline-Anmeldung für Kita-Platz

[09.01.2018] In der Stadt Arnsberg in Nordrhein-Westfalen läuft die Kita-Anmeldung ab sofort online ab. Für das kommende Kindergartenjahr können die Eltern ihre Kinder über eine Plattform auf die Wartelisten der Einrichtungen setzen. mehr...

Cloud ComputingRubrik-Plattform mit Zertifikat

[09.01.2018] Die unter anderem für die IT-Modernisierung von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden entwickelte Plattform für Cloud-Data-Management von Anbieter Rubrik ist jetzt nach Common Criteria EAL2+ zertifiziert worden. mehr...

Dresden ist eine von vier Smart-City-Leuchtturmstädten in Deutschland.

DresdenSmarter Vorreiter

[09.01.2018] Rund 4,5 Millionen Euro stehen der sächsischen Landeshauptstadt im Rahmen eines EU-Projekts für nachhaltige Stadtentwicklung zur Verfügung. Dresden ist damit eine von vier Leuchtturmstädten in Deutschland. mehr...

Nordrhein-WestfalenVorreiter für digitales Bauen

[09.01.2018] Das Land Nordrhein-Westfalen will das digitale Bauen vorantreiben und unterstützt hierfür das Forschungsprojekt „Living Lab Gebäudeperformance“ der Bergischen Universität Wuppertal. mehr...

Weitere Meldungen

BayernWLAN: 10.000 Hotspots

[08.01.2018] Garmisch-Partenkirchen hat den 10.000sten Hotspot des BayernWLANs. Bis 2020 sollen im Freistaat insgesamt 40.000 Hotspots zur Verfügung stehen. mehr...

WienBot: App beantwortet Bürgerfragen

[08.01.2018] Direkte Antworten zu kommunalen Services liefert der WienBot. Österreichs Hauptstadt bietet diesen Service jetzt als App an. mehr...

Nutzung des Personalausweises ankurbeln.

Digitale Identität: eID hat Zukunft

[08.01.2018] So manch einer hat die eID-Funktion des Personalausweises gedanklich bereits als gescheitertes Projekt ad acta gelegt. Aktuelle Aktivitäten in Deutschland und Europa zeigen aber: Die Zukunft hat für die eID-Funktion gerade erst begonnen. mehr...

Großschirma: Neu im Web

[08.01.2018] Mit neuem Auftritt im Responsive Design präsentiert sich die sächsische Stadt Großschirma im Web. Das Portal bietet auch die Möglichkeit, Schäden online zu melden. mehr...

Potsdam will sein Baustellen-Management verbessern.

Potsdam: Optimiertes Baustellen-Management

[08.01.2018] Mit elektronischem Management-System, Jahresbauprogramm und Baustellenkontrolle will die Stadt Potsdam ihr Baustellen-Management verbessern. mehr...

Mit dem virtualcityPlanner steht Stadtplanern ein vielseitiges Softwaretool zur Verfügung.

virtualcitySYSTEMS: Software für Stadtplaner

[08.01.2018] Mit einem Softwaretool unterstützt virtualcitySYSTEMS Stadtplaner bei der Planung und Modellierung von Objekten. Die Planer profitieren von vereinfachten Arbeitsprozessen, die Anrainer von anschaulichen 3D-Modellen aus unterschiedlichsten Perspektiven. mehr...

Kreis Bergstraße: Wege in die Gigabit-Gesellschaft

[08.01.2018] Eine neue Studie zum Breitband-Ausbau mit Geschwindigkeiten von einem Gigabit hat die Wirtschaftsförderung Bergstraße vorgestellt. mehr...

In Nürnberg kann an mehreren U-Bahnhaltestellen jetzt via BayernWLAN kostenlos im Internet gesurft werden.

München / Nürnberg: WLAN an Haltestellen

[08.01.2018] In München werden rund 60 Tramhaltestellen mit dem kostenfreien BayernWLAN ausgestattet. In Nürnberg kann künftig an mehreren U-Bahnhaltestellen und in Straßenbahnen kostenlos im Internet gesurft werden. mehr...

In eigener Sache: Wir machen Winterpause

[22.12.2017] Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Aktuelle Meldungen gibt es hier wieder ab dem 8. Januar 2018. mehr...

1 626 627 628 629 630 1.345