
Bürgermeister Tobias Handtke (r.) und der Pressesprecher der Gemeinde, Timo Stemmann freuen sich über den Start der App „Gemeinde Neu Wulmstorf“.
(Bildquelle: e.vassiliadis@nolis.de)
Bürgermeister Tobias Handtke (r.) und der Pressesprecher der Gemeinde, Timo Stemmann freuen sich über den Start der App „Gemeinde Neu Wulmstorf“.
(Bildquelle: e.vassiliadis@nolis.de)
[26.10.2017] Ein Notfall-Tablet soll Rettungskräfte künftig bei der Erfassung medizinischer Daten der Verletzten unterstützen und bei der Therapieentscheidung helfen. Finanziert wird das Projekt vom Bundesforschungsministerium. mehr...
[26.10.2017] Alle öffentlichen Spielplatz in München lassen sich nun über eine App finden. Die Anwendung zeigt außerdem Standorte wie Rodelhügel, Bolzplätze, Skate-Anlagen oder Fitness-Parcours an. mehr...
[25.10.2017] Innovative Ideen für mobile Anwendungen zur Lebenslage Familie will die Stadt Münster im Rahmen der Veranstaltung Münsterhack sammeln. mehr...
[25.10.2017] Deutschland benötigt ein Fitnessprogramm für die Digitalisierung. Zu diesem Schluss gelangt eine Studie der Quadriga-Hochschule Berlin. Laut den Autoren ist es unter anderem wichtig, nationale und regionale Aktivitäten zu bündeln. mehr...
[25.10.2017] In einem Positionspapier halten die Gesellschaft für Informatik (GI) und das Nationale E-Government-Kompetenzzentrum (NEGZ) den Status quo der E-Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung fest. Auch Vorschläge für das weitere Vorgehen sind enthalten. mehr...
[25.10.2017] Das Projekt „Minicomputer in der Grundschule“ ist jetzt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet. Interessierte Schulen können sich bis Ende November um einen Klassensatz des Lerncomputers Calliope bewerben. mehr...
[25.10.2017] Für mehr Barrierefreiheit sorgt die Stadt Grevenbroich auf ihrer Website. Besucher können sich diese nun vorlesen lassen. mehr...
[25.10.2017] Die neue Internet-Seite des Gemeinschaftsprojekts idEE ist online. Das vom Kreis Hersfeld-Rotenburg koordinierte Netzwerk soll Flüchtlinge bei der Ausbildungs- und Beschäftigungssuche unterstützen. mehr...
[24.10.2017] Informationen rund um das Thema Pflege erhalten Betroffene und Angehörige jetzt auch über die Behördennummer 115. mehr...
[24.10.2017] Die Gemeinden des Amts Hüttener Berge in Schleswig-Holstein wollen bis Frühjahr kommenden Jahres eine Digitale Agenda beschließen. mehr...
[24.10.2017] Als IT-Referent soll Thomas Bönig für die Landeshauptstadt München ein neues Referat aufbauen, das die Versorgung der übrigen Referate und Eigenbetriebe mit Informations- und Telekommunikationslösungen sicherstellt. mehr...
[24.10.2017] Im Rahmen der Infotage E-Government laden die Veranstalter Nolis und CC e-gov Ende November auch nach Hannover ein. Noch gibt es wenige freie Plätze, für die sich Interessierte anmelden können. mehr...
[24.10.2017] Die Ratsarbeit soll in der Stadt Wolfsburg künftig papierlos ablaufen. Im Vorfeld der Umstellung haben die Ratsmitglieder nun eine Testsitzung zur digitalen Ratsarbeit abgehalten. mehr...
[24.10.2017] Das Unternehmen TeleData gewinnt die Ausschreibung von Komm.Pakt.Net für den Netzbetrieb im Gemeindeverwaltungsverband Meersburg und verspricht schnelles Internet, Telefonie und Fernsehen mit bis zu 200 Megabit pro Sekunde. mehr...
[23.10.2017] Bis vor Kurzem lösten die Schweinfurter beim Einstieg in den Bus noch Blockfahrscheine – seit August sind sie mit einem der modernsten E-Ticketing-Systeme des Landes unterwegs. mehr...