Mittwoch, 1. Oktober 2025
[01.10.2025] Die Stadt Bonn hat ihren Mängelmelder verbessert. Insbesondere Nutzer, die Mängel via Smartphone einreichen, sollen davon profitieren.
Screenshot auf dem Handy des Bonner Mängelmelders

Die Stadt Bonn hat ihren Mängelmelder für die mobile Nutzung optimiert.

(Bildquelle: Bundesstadt Bonn)

Der Mängelmelder der Stadt Bonn wurde überarbeitet und ist jetzt in einer verbesserten Version online. Ziel war es laut der Bundesstadt, das Melden von Anliegen im Stadtgebiet noch einfacher und bequemer zu machen, insbesondere für die, die dafür ihr Smartphone nutzen.Das neue Design sei übersichtlicher gestaltet und die Bedienung funktioniere jetzt mobil noch leichter. Denn ein Großteil der Meldungen für den Mängelmelder werden nach Angaben der Stadt Bonn via Smartphone eingereicht. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Website des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung der Stadt Achim ist als Themenportal im kommunalen Content-Management-System eingerichtet.

AchimWebsite zur Abwasserbeseitigung

[13.07.2017] Der Achimer Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung ist mit einer eigenen Internet-Seite online. Eingerichtet ist sie im kommunalen Content-Management-System der Stadt. mehr...

Weitere Meldungen

Studierende haben die Bürgerbeteiligung in Ingolstadt unter die Lupe genommen.

Ingolstadt: Bürgerbeteiligung stärken

[12.07.2017] Ingolstadt will sein Profil im Bereich Bürgerbeteiligung schärfen. Unter anderem soll ein einheitlicher Ansprechpartner geschaffen werden, der Bürger bei allen Fragen rund um Beteiligungsvorhaben zur Seite steht. mehr...

Mit Erfolg hat Barsinghausen den ersten konsolidierten Gesamtabschluss realisiert.

Barsinghausen: Der erste Abschluss

[12.07.2017] Den ersten konsolidierten Gesamtabschluss erstellte Barsinghausen mithilfe externer Beratung sowie einer speziellen Software. Aufwand und Nutzen halten sich zwar noch nicht die Waage, dennoch weiß die Stadt Vorteile daraus zu ziehen. mehr...

Auf dem Kita-Portal können sich die Eltern durch das Angebot der Stadt klicken.

Bocholt: Die richtige Kita online suchen

[12.07.2017] Ab sofort können Eltern auf dem Internet-Portal des Bocholter Jugendamts nach einem Kita-Platz für ihren Nachwuchs suchen. Neben einer Übersicht zu den 38 Kindertageseinrichtungen bietet das Portal Funktionen zum Vormerken und Verwalten. mehr...

De-Mail-Infoportal listet die Teilnehmer auf.

De-Mail: Infoportal listet Teilnehmer auf

[12.07.2017] Auf dem Informationsportal de-mail.info kann nun auch eine Liste derjenigen Behörden und Unternehmen eingesehen werden, die bereits Teilnehmer des De-Mail-Netzwerks sind. mehr...

Nürnberg: Smarte Citylogistik

[12.07.2017] Wie der innerstädtische Lieferverkehr ökologisch und ökonomisch gestaltet werden kann, testet die Stadt Nürnberg in einem Pilotprojekt. Noch in der Versuchsphase hat das Vorhaben zwei Folgeprojekte angestoßen. mehr...

Umfassende Informationen bietet die Hanau Map den Nutzern.

Hanau: Bestens orientiert dank Hanau Map

[11.07.2017] Mit der Hanau Map bietet die Stadt ihren Bürgern einen umfassenden, geodatenbasierten Karteninformationsservice an. Darüber lassen sich nicht nur die Daten eines Grundstücks anzeigen, sondern auch weitere geodatenbasierte Informationen in der Umgebung. Auch historische Karten hat Hanau veröffentlicht. mehr...

Breitband-Koordinator für Hamm: Tim Wegemann.

Hamm: Breitband-Koordinator im Einsatz

[11.07.2017] Der Breitband-Koordinator der Stadt Hamm hat seine Arbeit aufgenommen. Tim Wegemann wird als Ansprechpartner für den Breitband-Ausbau zur Verfügung stehen und fungiert dabei als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Beteiligten. mehr...

Das BayernPortal schafft einen zentralen Zugang zu allen Online-Verwaltungsdienstleistungen im Freistaat.

Bayern: Das Portal denkt mit

[11.07.2017] Das BayernPortal schafft einen zentralen Zugang zu allen Online-Verwaltungsdienstleistungen bayerischer Behörden. Damit setzt der Freistaat bereits heute um, was der Bund in einigen Jahren verpflichtend einführen will. mehr...

Sachsen: Freistaat telefoniert weiter via BT

[11.07.2017] Staatliche und kommunale Behörden in Sachsen nutzen auch in den kommenden vier Jahre das Netzwerk von Anbieter BT für die Sprachkommunikation. Damit wird die seit dem Jahr 2007 bestehende Zusammenarbeit fortgesetzt. mehr...

Eine Gesamtstrategie zur Digitalisierung erarbeitet die Stadt Heilbronn.

Heilbronn: Gesamtstrategie zur Digitalisierung

[11.07.2017] Ein Gesamtkonzept zur Digitalisierung erstellt Heilbronn. Zwölf Handlungsfelder werden abgedeckt. Unter anderem soll das E-Government-Angebot der Stadt ausgebaut werden. mehr...

Hamburg und die Deutsche Bahn unterzeichnen ein Memorandum of Understanding.

Hamburg / Deutsche Bahn: Smart-City-Partnerschaft vereinbart

[11.07.2017] Hamburg soll Modellstadt für intelligente Verkehrs- und City-Logistiklösungen werden. Die Freie und Hansestadt hat dafür eine Smart-City-Partnerschaft mit der Deutschen Bahn beschlossen. mehr...

Aalen schließt sich als erste Stadt der Smart-City-Initiative FutureCitiesBW an.

Aalen: Erste Stadt im Netzwerk FutureCitiesBW

[10.07.2017] Aalen ist die erste Stadt in Baden-Württemberg, die sich der Smart City-Initiative FutureCitiesBW angeschlossen hat. Die vom Land geförderte Initiative will kommunale Akteure als Best-Practice-Beispielgeber mit in- und ausländischen Experten zusammenbringen. mehr...

Intergeo-Kongress: Open Data als Innovationsmotor?

[10.07.2017] Ein Schwerpunkt der diesjährigen Intergeo ist das Thema Open Data. Auf dem die Fachmesse begleitenden Kongress wird eine Podiumsdiskussion stattfinden. In deren Rahmen werden die Teilnehmer das Für und Wider offener Daten im Bereich der öffentlichen Verwaltung darlegen. mehr...

Moers stellt offene Daten in Schulen zur Verfügung.

Moers: Open Data und Schule

[10.07.2017] Offene Daten in Schulen sind Thema eines Projekts in der Stadt Moers. Mit dem Vorhaben soll unter anderem das Interesse des Bildungsbereichs an offenen Daten gefördert werden. mehr...

1 664 665 666 667 668 1.345