Freitag, 3. Oktober 2025
[02.10.2025] Die Stadt Stuttgart hat eine KI-Strategie erarbeitet, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Der wichtigste Grundsatz lautet: KI ist Assistenztechnik, nicht Entscheidungsträger. Ein Chief AI Officer (CAIO) soll für die zentrale Steuerung und Sichtbarkeit des Themas verantwortlich sein.

KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.

(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)

Mit ihrer neuen KI-Strategie hat die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart ein ambitioniertes Programm vorgelegt, das weit über technische Fragen hinausgeht. Ziel ist eine zukunftsfähige, menschenzentrierte Verwaltung, die KI gezielt als Werkzeug einsetzt, um die Servicequalität und Effizienz zu verbessern, ohne dabei den Anspruch auf Transparenz und Verantwortung aus den Augen zu verlieren.Der wichtigste Grundsatz der Strategie lautet: KI ist Assistenztechnik, nicht ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IsraelApp ermittelt Verkehrssünder

[30.08.2016] In Israel setzt die Verkehrssicherheitsbehörde auf die Mithilfe der Bürger, um Verkehrssünder ausfindig zu machen. Eine App, die ausgewählten Nutzern zur Verfügung gestellt wird, unterstützt die Freiwilligen dabei. mehr...

GovernikusEinladung zur Jahrestagung

[30.08.2016] Zu seiner Jahrestagung lädt am 2. und 3. November das Unternehmen Governikus nach Berlin ein. Die Vorträge und Workshops befassen sich unter anderem mit E-Akte und E-Rechnung. Im Rahmen einer Begleitausstellung werden Lösungen für das E-Government vorgestellt. mehr...

Im Kreishaus Lüdenscheid können nun auch Besucher kostenlos im Internet surfen.

Märkischer KreisFreies WLAN im Kreishaus

[30.08.2016] Das im Kreishaus Lüdenscheid des Märkischen Kreises ursprünglich für die mobile Ratsarbeit installierte WLAN ist nun kostenlos auch für alle Besucher verfügbar. mehr...

Neunburg vorm Wald rüstet sich an vielen Seiten für die Zukunft.

Neunburg vorm WaldZukunftsorientiert mit komuna

[30.08.2016] Mit Rathaus Serviceportal und RIS sorgt die Stadt Neunburg vorm Wald für mehr Bürgerservice bei weniger Papierverbrauch. Auch im Finanz- und Meldewesen bringt Software von Anbieter komuna Erleichterung. mehr...

Weitere Meldungen

Kassel: Glasfaserausbau in der Mitte

[29.08.2016] In der Innenstadt Kassels bauen die Städtischen Werke Netz + Service und Netcom Kassel das Glasfasernetz aus. Betroffene Gebäude werden kostenlos angeschlossen. mehr...

DATEV: Neue Schnittstelle verbindet Software

[29.08.2016] Auch die Software anderer Anbieter lässt sich jetzt mit DATEV-Lösungen verbinden. Dafür sorgt die neue Schnittstelle DATEVconnect. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Online-System Frühe Hilfen

[29.08.2016] Mit dem digitalen Service Online-System Frühe Hilfen wendet sich Nordrhein-Westfalen an junge Eltern. Das Programm ermöglicht es Kommunen, auf ihren Internet-Seiten Familienportale einzubinden. mehr...

Ordnungswidrigkeiten effizient abarbeiten.

Ordnungswidrigkeiten: Weniger Aufwand

[29.08.2016] Dank zeitgemäßer Software-Lösungen können Bürger bei Ordnungswidrigkeiten Bußgelder medienbruchfrei digital begleichen. Eine App unterstützt außerdem die Verwaltungsmitarbeiter im Außendienst. mehr...

Freuen sich über das 25-jährige Firmenjubiläum: Mitarbeiter der Barthauer Software GmbH.

Barthauer: Grund zum Feiern

[26.08.2016] Barthauer feiert im November sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Dabei blickt das Unternehmen auf einen Erfahrungsschatz von über 30 Jahren in der Software-Entwicklung zurück. mehr...

EasyPark erweitert sein Angebot an digitalen Parking-Services.

EasyPark: Marktführer für Handyparken

[26.08.2016] Im Bereich digitale Parking-Services ist das Unternehmen EasyPark durch die Übernahme des Anbieters Mobile City jetzt zum Marktführer in Europa aufgestiegen. mehr...

Würzburg: Rettungssanitäter Dominik Heger und Rettungssanitäterin Heike Marquardt testen die neuen digitalen Funkgeräte.

Würzburg: Rettungsdienst funkt digital

[26.08.2016] Bayernweit stellen Feuerwehren und Hilfsorganisationen auf das neue bundesweite Digitalfunknetz um. Angekommen im digitalen Funkzeitalter ist ab sofort auch der Rettungsdienst im Bereich der Integrierten Leitstelle Würzburg. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Zwei Stufen zur Gigabit-Gesellschaft

[26.08.2016] Eine zweistufige Gigabit-Strategie verfolgt Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, das Bundesland flächendeckend mit Glasfasertechnologie zu versorgen. mehr...

Hessischer Datenschutztag: Aktuelle und brisante Themen im Fokus.

Hessen: Einladung zum Datenschutztag

[25.08.2016] Die EU-Datenschutz-Grundverordnung steht im Fokus des achten Hessischen kommunalen Datenschutztags (12. Oktober 2016, Butzbach). mehr...

Sachsen-Anhalt: ELER-Fördergebietskulisse online

[25.08.2016] Die Karte zur Fördergebietskulisse des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) in Sachsen-Anhalt ist jetzt auch online nutzbar. mehr...

Ettenheim: Geo-Portal informiert Bürger

[25.08.2016] Ihren Bürgerservice hat die Stadt Ettenheim um ein Geo-Informationssystem (GIS) erweitert. Via Internet können sich die Bürger kostenlos über den Flächennutzungsplan, Bebauungspläne, Denkmalschutzvorschriften oder Luftbilder informieren. mehr...

1 734 735 736 737 738 1.346