
KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.
(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)
KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.
(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)
[04.08.2016] Bei innovativen Projekten kommen Kommunen an Cloud-Lösungen nicht vorbei. Barcelona und Chicago beispielsweise erneuern so ihre IT-Infrastrukturen und -Plattformen, um ihre Verwaltung effizienter und bürgernäher zu machen. mehr...
[04.08.2016] Das Update 2 für die Reporting-Plattform von IDL stellt zahlreiche funktionale Erweiterungen bereit, um Reports, Dashboards und Formulare noch effizienter und komfortabler zu designen, zu verteilen und zu verwalten. mehr...
[03.08.2016] Das Datensystem Digitale Daten im Katastrophenschutz (DiDaKat) soll flächendeckend in Berlin eingeführt werden. Das kommt nicht zuletzt der Datenpflege des Systems zugute. mehr...
[03.08.2016] Die Innovationsstiftung Bayerische Kommunen erarbeitet ein Informationssicherheitskonzept. Es soll den Kommunen im Freistaat nicht zuletzt als praxisnahe Hilfestellung dienen. mehr...
[03.08.2016] Wer im Main-Tauber-Kreis einen Platz in einem Pflegeheim benötigt, kann sich jetzt online über freie Plätze informieren. Damit soll Betroffenen und Angehörigen eine schwierige Lebensphase erleichtert werden. mehr...
[03.08.2016] Visionäre, Macher und Interessierte rund um das Thema Smart City kommen in den Podcasts von Willi Kaczorowski nicht nur auf ihre Kosten, sondern auch zu Wort – vom Politiker über Wirtschaftsvertreter bis hin zur Verwaltung. mehr...
[03.08.2016] Der Rhein-Kreis Neuss hat sein Online-Angebot um einen weiteren Service ergänzt: Seit Kurzem können Reitplaketten im Internet bestellt und via Bankeinzug bezahlt werden. mehr...
[02.08.2016] Die sichere und serviceorientierte digitale Verwaltung wird beim zweiten AKDB Kommunalforum im Oktober thematisiert. mehr...
[02.08.2016] In Kassel können sich heiratswillige Paare einen Gang zum Standesamt sparen. Informationen darüber, welche Dokumente sie für die Eheschließung benötigen, können sie stattdessen online anfordern. mehr...
[02.08.2016] Das 115-Service-Center in Frankfurt am Main kooperiert mit dem Saale-Holzland-Kreis in Thüringen, der ersten Kommune des Freistaats, die dem 115-Verbund beitritt. mehr...
[02.08.2016] regio iT betreibt ein sicheres und rechtskonformes i-Kfz-Portal. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat dem IT-Dienstleister die Zulassung zum Betrieb des STVA-Portals erteilt. mehr...
[02.08.2016] Materna begrüßt das neu in Kraft getretene E-Government-Gesetz (E-GovG) Nordrhein-Westfalens. Damit E-Government in dem Bundesland zum Erfolg wird, empfiehlt der IT-Dienstleister nicht zuletzt, den E-Government-Gedanken in die Budgetplanungen einfließen zu lassen. mehr...
[01.08.2016] Der neue Internet-Auftritt der Stadt Offenbach und der Stadtwerke Unternehmensgruppe ist vor einem Jahr an den Start gegangen. Wie er bei den Nutzern ankommt, wollen die Betreiber in einer Online-Umfrage herausfinden. mehr...
[01.08.2016] Zur Prävention und Warnung soll im Saarland das Katastrophenwarnsystem KATWARN eingeführt werden. In Rheinland-Pfalz hat sich der Dienst bereits gut etabliert. mehr...
[01.08.2016] Um Bürgern Wartezeiten zu ersparen und den Mitarbeitern in der Verwaltung eine bessere Planbarkeit zu ermöglichen, bietet die Stadt Hanau im ersten ihrer Stadtteilläden die Online-Terminvereinbarung an. mehr...