
KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.
(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)
KI-Strategie der Stadt Stuttgart: Autonom handelnde Systeme sind ausdrücklich ausgeschlossen.
(Bildquelle: Stadtverwaltung Stuttgart)
[24.02.2016] Hessen hat den Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung (SAPOS) um einen Berechnungsdienst erweitert. Er wertet vollautomatisch aus und stellt die Ergebnisse dem Nutzer direkt zur Verfügung. mehr...
[24.02.2016] Um Flüchtlinge schneller zu integrieren, will Rheinland-Pfalz den Weg zum Arbeitseinstieg erleichtern. Über ein neues Internet-Portal informiert das Land jetzt Flüchtlinge und Arbeitgeber über Beschäftigungsmöglichkeiten. mehr...
[23.02.2016] Ein Darlehen von über 43 Millionen Euro erhält die Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen für den Breitband-Ausbau. bigo will die letzten weißen Flecken in Hessen angehen. mehr...
[23.02.2016] Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg kann der Wahl-O-Mat unentschlossenen Wählern helfen, die passende Partei für sich zu finden. mehr...
[23.02.2016] Mit den Städten Bielefeld und Herford verteilen jetzt zwei weitere Pilotstandorte den neuen Flüchtlingsausweis. Laut Innenminister Ralf Jäger leistet Nordrhein-Westfalen damit einen wichtigen Beitrag für ein bundesweit einheitliches Kerndatensystem für die elektronische Speicherung. mehr...
[23.02.2016] Baden-Württemberg hat das Portal service-bw zur zentralen E-Government-Plattform ausgebaut. Schnittstellen erlauben es, Dienste nach dem Baukastenprinzip in kommunale Web-Angebote oder in Fachanwendungen zu integrieren. mehr...
[22.02.2016] Bis Ende 2018 soll in Deutschland eine flächendeckende Breitband-Versorgung mit mindestens 50 Megabit pro Sekunde bestehen. Der Deutsche Landkreistag kritisiert die Stellung der Vectoring-Technologie im Breitband-Förderprogramm der Bundesregierung. mehr...
[22.02.2016] Der Gemeinderat in Dettingen unter Teck erhält jetzt alle Unterlagen digital. Auch die Bürger können sich über ein Bürgerinformationssystem online über die aktuellen Sitzungen informieren. mehr...
[22.02.2016] Markkleeberg und Pirna setzen bei der Kitaplatz-Vergabe auf Kivan, das Elternportal der Kindergarten-Fachanwendung von Lecos. mehr...
[22.02.2016] Mehr als 200.000 Likes hat die Facebook-Seite der Stadt Frankfurt am Main bereits von ihren Besuchern erhalten. mehr...
[19.02.2016] Seitdem Lemgo den Hausdruckerei-Service des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) nutzt, spart die Alte Hansestadt Kosten im fünfstelligen Bereich. Das krz will diesen Service ausweiten. mehr...
[19.02.2016] Das EU-Forschungsprojekt Future Policy Modeling (FUPOL) ist erfolgreich abgeschlossen und hilft Verwaltungen weltweit, ihre Entscheidungen bürgernäher auszurichten. Außerdem ist die IT-Lösung jetzt auch auf der SAP HANA Cloud Platform verfügbar. mehr...
[19.02.2016] Als Spiegel des digitalen Fortschritts versteht der IT-Planungsrat seinen Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen CeBIT im Public Sector Parc. Ein Thema ist die Digitalisierung des Asylverfahrens. mehr...
[19.02.2016] Um Kinder und Jugendliche an die Grundlagen des Programmierens heranzuführen, startet Microsoft die Bildungsinitiative Code Your Life. Im ersten Schritt werden 100 Schulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen mit kostenlosen Starterpaketen ausgestattet. mehr...
[18.02.2016] Die Samtgemeinde Jesteburg arbeitet jetzt mit dem Dokumenten-Management-System CC DMS von Anbieter CC e-gov. mehr...