
Nicht jede OZG-Leistung ist für kleine Gemeinden relevant.
(Bildquelle: Martina Berg/stock.adobe.com)
Nicht jede OZG-Leistung ist für kleine Gemeinden relevant.
(Bildquelle: Martina Berg/stock.adobe.com)
[16.12.2015] Bayern hat auf das bundeseinheitliche Datenmodell ALKIS umgestellt, das Daten aus der Digitalen Flurkarte und dem Automatisierten Liegenschaftsbuch zusammenführt. mehr...
[16.12.2015] Die Flüchtlingshilfe in Wolfsburg koordiniert die Stadt jetzt mithilfe einer digitalen Plattform. Über eine Art Kontaktbörse können sich hier Organisationen und Helfer finden. mehr...
[16.12.2015] Mit dem Programm E-Government Schweiz 2008 - 2015 haben die Eidgenossen das Angebot an elektronischen Behördenleistungen ausgebaut. Ab 2016 sollen nationale Basisinfrastrukturen für E-Government geschaffen werden. mehr...
[16.12.2015] Das neue Seminarprogramm der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) im Bereich der Kommunalverwaltung ist jetzt online verfügbar. mehr...
[15.12.2015] Ein Informationsmanagement-System für Katastrophensituationen ist jetzt für die Stadt Passau verfügbar. Automatisiert und übersichtlich können sich Bürger auf verschiedenen Wegen informieren. mehr...
[15.12.2015] Die Potenziale der Urbanisierung und der Digitalisierung für die Stadt der Zukunft sind Thema der neuen Messe MORGENSTADT Urban Solutions. Statt bloßer Messestände erwartet die Besucher unter anderem ein interaktives Veranstaltungskonzept. mehr...
[15.12.2015] Für den Bereich Politik und Gesetzgebungsverfahren im Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) übernimmt Regulierungsexperte Sven Knapp im neuen Jahr die Leitung. mehr...
[15.12.2015] Früher brachten die Vor- und Nachbereitungen der Wildenfelser Gremiensitzungen einen hohen Aufwand mit sich. Heute nutzt die Gemeinde eine IT-Lösung und spart deshalb Zeit, Papier und nicht zuletzt Kosten. mehr...
[14.12.2015] In Unternehmen ist E-Learning für die Weiterbildung der Mitarbeiter längst Standard. Nur Behörden und Kommunen schicken ihr Personal meist immer noch auf Präsenzveranstaltungen. Dabei versprechen Online-Fortbildungen ein enormes Einsparpotenzial. mehr...
[14.12.2015] Im internationalen Vergleich zum Thema Open Data schneidet Deutschland schlecht ab. Laut einer Umfrage stellen Länder wie Kolumbien oder Indien ihren Bürgern mehr Informationen digital zur Verfügung. mehr...
[14.12.2015] Betreuungsplätze vermittelt die Stadt Frankfurt jetzt online auf der Plattform kindernetfrankfurt. Das Angebot soll Prozesse vereinfachen und beschleunigen. mehr...
[11.12.2015] Neue Vorschriften der Europäischen Kommission sollen die Cyber-Sicherheit EU-weit verbessern. Die Mitgliedstaaten werden dazu verpflichtet, eine nationale Strategie für Netz- und Informationssicherheit zu verabschieden. mehr...
[11.12.2015] Laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie ist Open Data der Schlüssel für noch mehr Bürgerbeteiligung in den Kommunen. Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Analyse der Sieger des Wettbewerbs Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen. mehr...
[11.12.2015] Bereits zum zweiten Mal hat die Reutlinger Eduard-Spranger-Schule das Internet-ABC-Siegel erhalten. Dieses zeichnet Schulen aus, die den richtigen Umgang mit dem Internet in den Unterricht integrieren. mehr...
[10.12.2015] Soziale Medien gehören für die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger nicht nur zum Arbeitsalltag. Auch nach Feierabend muss sie dort präsent sein. Trotz dieser Verantwortung und einem vollen Terminkalender bleibt sie im Gleichgewicht – und das zeitgemäß. mehr...