Donnerstag, 14. August 2025
[13.08.2025] In Rheinland-Pfalz können jetzt alle Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz digital ummelden. Der flächendeckende Einsatz der entsprechenden Einer-für-Alle-Lösung aus Hamburg macht es möglich.
Eine Frau sitzt zwischen Umzugskartons und hält ein Smartphone in der Hand.

Mit der elektronischen Wohnsitzummeldung können die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz Wege, Zeit und Ressourcen einsparen.

(Bildquelle: stockasso/123rf.com)

In Rheinland-Pfalz steht die elektronische Wohnsitzummeldung (eWA) nun flächendeckend zur Verfügung. Das teilt das Ministerium des Innern und für Sport (MDI) mit. „Damit machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer modernen Verwaltung, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird“, sagt Innenminister Michael Ebling. Immerhin handle es sich hier um einen der häufigsten Behördengänge.Das digitale Prozedere umfasst vier Schritte, erläutert das Ministerium. ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard

Landkreis Börde7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt

[24.06.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben der ARGE-Breitband annähernd vollständig umgesetzt. Technischer Partner bei dem Projekt war der Netzbetreiber DNS:NET. mehr...

Mit der EUDI-Wallet digitale Dienste bequem nutzen.

eIDAS 2.0Digitale Brieftasche

[24.06.2024] Mit der Novellierung der eIDAS-Verordnung treibt die EU die Digitalisierung weiter voran: Eine digitale Brieftasche, welche die elektronische Identität der Bürgerinnen und Bürger trägt, soll ab 2026 verfügbar sein. mehr...

Augsburg: Oberbürgermeisterin Eva Weber hat ihren neuen Personalausweis an der DokBox abgeholt.

AugsburgDokBox für Pässe und Ausweise

[24.06.2024] Personalausweise und Reisepässe können in Augsburg jetzt rund um die Uhr an einer Dokumentenausgabebox abgeholt werden. Möglich wurde dies durch eine Zusammenarbeit der bayerischen Kommune mit dem Hersteller der DokBox und der AKDB. mehr...

Frankfurt am MainErsten Führerschein online beantragen

[24.06.2024] Wer in Frankfurt am Main seine Führerscheinprüfung bestanden hat, kann sich den Gang zur Behörde künftig sparen: Für den Ersterwerb einer Fahrerlaubnis stellt die Stadt ab sofort einen neuen Online-Antrag zur Verfügung. mehr...

AachenSensoren erfassen Verkehrs- und Umweltdaten

[24.06.2024] Eine großflächige Erhebung von Verkehrs- und Umweltdaten startet demnächst die Stadt Aachen. Die Daten sollen unter anderem zur Entwicklung der städtischen Mobilität herangezogen werden. mehr...

Weitere Meldungen

Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*

Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut

[21.06.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...

Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City

[21.06.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...

Essen: Neue Software für Terminbuchungen

[21.06.2024] In Essen wird die bisherige Software zur Buchung von Terminen bei der Stadtverwaltung von einer neuen abgelöst. Ziel ist die flächendeckende Einführung, gestartet wird mit den Fachbereichen mit dem meisten Publikumsverkehr. mehr...

E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.

E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus

[21.06.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...

Marc Groß

Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt

[20.06.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...

In sechs Stufen zur E-Rechnung.

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten

[20.06.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...

BMEL will innovative Projektideen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen unterstützen.

Open Data: Ideen für ländliche Kommunen gesucht

[20.06.2024] Innovative Lösungen zum Einsatz von offenen Verwaltungsdaten in ländlichen Kommunen sucht jetzt das Bundeslandwirtschaftsministerium im Zuge eines Ideenwettbewerbs. mehr...

Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv

Essen: Stadt startet TikTok-Kanal

[20.06.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...

Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management

[20.06.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...

Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.

eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord

[19.06.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...

1 86 87 88 89 90 1.335