Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Eine urbane Datenplattform soll es dem Schwalm-Eder-Kreis künftig ermöglichen, schneller auf Verkehrsprobleme zu reagieren. Dazu integriert die Plattform Echtzeit-Verkehrsdaten eines externen Anbieters, sodass beispielsweise die Einsatzrouten für Rettungskräfte optimiert werden können. Das Projekt wird im Programm Starke Heimat Hessen gefördert.
Ein Feuerwehrauto fährt mit Blaulicht auf einer Straße in einer Stadt.

Durch die Echtzeit-Verkehrsdaten sollen im Schwalm-Eder-Kreis unter anderem die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden.

(Bildquelle: euregiocontent/123rf.com)

Im Schwalm-Eder-Kreis sollen Verkehrsflüsse optimiert, Staus reduziert, Fahrzeiten verkürzt und die Einsätze von Rettungsdienst und Feuerwehr effizienter gestaltet werden. Der Kreis will dazu eine offene, urbane Datenplattform einrichten, auf der Echtzeit-Verkehrsdaten abgelesen werden können. Das Hessische Ministerium für Digitalisierung und Innovation unterstütze das Vorhaben „Smarte Daten im Schwalm-Eder-Kreis“ mit rund 235.000 Euro aus der Förderung smarter Kommunen und Regionen ... mehr...

Aktuelle Meldungen

KirchlengernWelche Tonne ist die nächste?

[12.03.2013] Der Online-Abfallkalender der Gemeinde Kirchlengern wird von den Bürgern gut angenommen. mehr...

Kfz-WesenZulassung via Web auf den Weg gebracht

[12.03.2013] Die Grundlagen für die Online-Kfz-Zulassung hat die Freie und Hansestadt Hamburg im Rahmen eines Steuerungsprojekts des IT-Planungsrats geschaffen und jetzt den Staffelstab an den Bund übergeben. mehr...

Weitere Meldungen

Bayern: Atlas per Klick integrieren

[11.03.2013] Dank IFrame kann der BayernAtlas jetzt mit wenigen Klicks in andere Internet-Auftritte integriert werden. mehr...

Bonn: Erfolgreiches Anliegen-Management

[11.03.2013] Nicht nur Mängel, sondern auch Wünsche können die Bonner seit dem vergangenen Jahr online an ihre Stadt übermitteln. Der Service kommt an. mehr...

nPA: Mobile Authentifizierung

[11.03.2013] Mit einer neuen, prototypischen AusweisApp haben die Unternehmen Ageto und NXP die Basis für den mobilen Einsatz des neuen Personalausweises (nPA) ohne Kartenlesegerät geschaffen. mehr...

Der Gründerkreis des Kommune 2.0 e.V.

Kommune 2.0: Verein gegründet

[11.03.2013] Der neu gegründete Verein Kommune 2.0 soll Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik eine Plattform für die gemeinsame Entwicklung von Szenarien zur innovativen Nutzung des Internet für den Dialog zwischen Bürgern, Wirtschaft und Kommunen bieten. mehr...

KRZ / P&I: Verstärkte Kooperation

[11.03.2013] Im Bereich Personalwesen intensiviert das Unternehmen P&I seine langjährige Partnerschaft mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (KRZ). mehr...

Luftbild der Verwaltung des Vogelsbergkreises.

Vogelsbergkreis: Geodaten-Netzwerk im Aufbau

[08.03.2013] Verschiedene Gemeinden aus dem Vogelsbergkreis sowie der Kreis selbst nutzen ihre geografischen Daten künftig gemeinsam. mehr...

Präsentation von meID im Rahmen der CeBIT 2013 in Hannover.

AKDB: Mobil ins Bürgerservice-Portal

[08.03.2013] Mithilfe der neuen Lösung meID können mobile Endgeräte online im Bürgerservice-Portal der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) registriert werden. mehr...

nPA: Neue Anwendungen für die eID-Funktion

[08.03.2013] Aktuelle Angebote von Kommunen zur Nutzung der eID-Funktion des neuen Personalausweises werden auf der CeBIT präsentiert. So ermöglicht etwa die Stadt Würzburg die Selbstauskunft über ihr Bürgerservice-Portal. mehr...

Bayern: Plattform für Dienstleister

[08.03.2013] Bayerischen Unternehmern und Gründern steht seit Kurzem das Dienstleistungsportal offen, welches als Teil der Umsetzung der EU-DLR die Einheitlichen Ansprechpartner im Freistaat unterstützt. mehr...

Bayern: Speicherbox für die Cloud

[08.03.2013] Die nPA-BOX, eine Speicher-Cloud, die nur mit dem neuen Personalausweis geöffnet und geschlossen werden kann, hat Bayern-CIO Franz Josef Pschierer auf der CeBIT vorgestellt. mehr...

IT-Planungsrat: Zehnte Sitzung fokussiert IT-Sicherheit

[08.03.2013] Die zehnte Sitzung des IT-Planungsrates findet heute am Rande der CeBIT in Hannover statt. Schwerpunktthema ist die IT-Sicherheit. So stehen unter anderem die Leitlinie Informationssicherheit sowie die Vorstellung eines neuen Daten-Safes, der nPA-BOX, auf der Agenda. mehr...

MACH: Effizienz dank E-Rechnung

[07.03.2013] Wie die Firma MACH künftig E-Rechnungen in ihre ERP-Lösung integriert, zeigt sie anhand eines Prototyps auf der CeBIT in Hannover. mehr...

Reutlingen gestaltet Mobilversion der Website neu.

Reutlingen: Neue Mobilversion

[07.03.2013] Mit einer runderneuerten Mobilversion ihrer Website wartet die Stadt Reutlingen auf. Im Rahmen von neun Themenfeldern können sich Nutzer von Smartphones über die Kommune und ihre Angebote informieren. mehr...

1 1.012 1.013 1.014 1.015 1.016 1.356