Dienstag, 18. November 2025
[18.11.2025] Mehrere Kommunen im 115-Verbund testen jetzt einen KI-basierten Service-Chatbot. Verläuft die Pilotierung erfolgreich, steht der Chatbot künftig allen Teilnehmern der Behördenrufnummer 115 zur Verfügung.
Eine Person im hält ein Smartphone in der Hand, daneben ist symbolhaft ein Chatbot mit Sprechblasen abgebildet.

KI-Chatbot unterstützt künftig Kommunen im 115-Verbund.

(Bildquelle: ProstoSvet/stock.adobe.com)

Auf den Websites mehrerer Kommunen des 115-Verbunds – darunter das Land Berlin, die Städte Frankfurt am Main, Magdeburg, Aachen und Essen –  steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein KI-basierter Service-Chatbot zur Verfügung. Wie die FITKO (Föderale IT-Kooperation) mitteilt, welche das Produkt 115 im Auftrag des IT-Planungsrats steuert, ist die Testphase zunächst auf zwei Monate begrenzt. Bei erfolgreicher Pilotierung kann die Lösung dann von allen Teilnehmern im 115-Verbund ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Moderner Staatbos mit Governikus am Start

[24.10.2012] Neue Szenarien rund um das Governikus-Portfolio zu Langzeitspeicherung, De-Mail und OSCI sowie der eID-Funktion des neuen Personalausweises präsentiert die Firma bremen online services (bos) auf der Moderner Staat. mehr...

IntergraphGeoMedia erweitert

[24.10.2012] Eine neue Benutzeroberfläche und erweiterte Features hat das Unternehmen Intergraph für GeoMedia 2013 angekündigt, das Anfang kommenden Jahres zur Verfügung stehen soll. mehr...

JorkIntegration von Gebäuden und Finanzen

[24.10.2012] Das Liegenschafts- und Gebäude-Management der Firma Infoma kommt künftig bei der Gemeinde Jork zum Einsatz. Durch eine Anbindung an das Finanzverfahren KDO doppik&more kann der Im- und Export der Daten zwischen den beiden Systemen medienbruchfrei erfolgen. mehr...

MünsterMeldeschein vorausgefüllt

[24.10.2012] Ihren Neubürgern bietet die Stadt Münster nun einen zusätzlichen Service an – den vorausgefüllten Meldeschein. Er soll Zeit sparen und für mehr Datensicherheit sorgen. mehr...

Kreis HerfordNeue Druck- und Kopierlandschaft

[24.10.2012] Um wirtschaftlicher arbeiten zu können, tauscht die Kreisverwaltung Herford ihre alten Drucker und Kopierer gegen neue Geräte aus. mehr...

IT-PlanungsratPlanungen für 2013

[24.10.2012] Um die Maßnahmen fürs kommende Jahr geht es traditionell auf der Herbstsitzung des IT-Planungsrates. Diesmal stehen unter anderem das Projekt „Cloud E-Mail“, Open Government, Kfz-Wesen, der Auf- und Ausbau einer föderalen E-Government-Infrastruktur sowie neue Veranstaltungsformate auf der Agenda des Bund-Länder-Gremiums. mehr...

Weitere Meldungen

EuroCloud Europe Award: Nominierte und Sieger in der Kategorie „Best Case Study Public Administration“.

KIVBF: Auszeichnung für Cloud-Angebot

[23.10.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) stand mit ihrem Cloud-Angebot bei zwei internationalen Wettbewerben im Finale. mehr...

Würselen: Bürgerservice erweitert

[23.10.2012] Die Stadt Würselen baut ihr Angebot an Online-Dienstleistungen aus. Technische Basis sind das Bürgerinformationssystem und das Bürgerportal von Anbieter regio iT. mehr...

Moderner Staat: Mit Binserv auf der Suche

[23.10.2012] Um Mitarbeiter bei der Suche nach internen Informationen zu unterstützen, zeigt die Firma Binserv auf der Messe Moderner Staat ihr neues Suchportal BINForce Pro. mehr...

Vereinfachte Vergabe durch „Paper to Digital“ (P2D).

RIB Software: Vereinfachte Vergabeverfahren

[23.10.2012] Ein beschleunigtes Vergabeverfahren verspricht die Firma RIB Software mit ihrer neuen P2D-Lösung. Bieterdaten und Angebotsinformationen sollen damit schnell übertragen werden können. mehr...

Stadt-Land-Code: Vitako unterstützt Wettbewerb

[23.10.2012] Einer der Unterstützer des Wettbewerbs Stadt-Land-Code ist die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, Vitako. mehr...

Infografik Digitales Deutschland.

Studie: Digitaler Wandel im Blick

[22.10.2012] Die Einstellung der Bürger in Deutschland zum digitalen Wandel hat eine Umfrage von Microsoft untersucht. Das Ergebnis: Ein Grundrecht auf Zugang zu Informationstechnologie und Internet fordern etwa 43 Prozent. Zudem erhoffen sich rund zwei Drittel der Befragten in Zukunft mehr Online-Bürgerservices. mehr...

DMS EXPO: Sicher archivieren mit Governikus

[22.10.2012] Auf der DMS EXPO in Stuttgart steht die beweiserhaltende Archivierung im Mittelpunkt des Messeauftritts von Governikus. mehr...

Braunsbedra/Tangermünde: Web-Auftritte erneuert

[22.10.2012] Die Städte Braunsbedra und Tangermünde informieren die Bürger jetzt mit jeweils komplett überarbeiteter Internet-Seite. mehr...

Bernkastel-Kues testet Beteiligungsportal.

Lösung: Beteiligungsverfahren mit B-Server

[19.10.2012] Seit mehreren Jahren bietet die Firma B-Planpool Dienstleistungen für die Darstellung der Bauleitpläne im Internet an. Jetzt wurde zudem ein Beteiligungsportal online gestellt. mehr...

1 1.042 1.043 1.044 1.045 1.046 1.356