Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

AB-DataModul für Gesamtabschluss

[10.10.2012] Für den kommunalen Gesamtabschluss bietet das Unternehmen AB-Data ab 2013 ein eigenes Web-Modul an. mehr...

Weitere Meldungen

Kreis Mansfeld-Südharz: Bürgerhaushalt kommt an

[09.10.2012] Der erste Bürgerhaushalt im Kreis Mansfeld-Südharz ist auf reges Interesse gestoßen. Die eingegangenen Ideen und Vorschläge werden dem Kreistag nun zur Entscheidung vorgelegt. mehr...

Im Emsdettener Rathaus wird mit einem einheitlichen DMS gearbeitet.

Emsdetten: Durchblick statt Dschungel

[09.10.2012] Um Papierbergen und zähen Bearbeitungsvorgängen zu begegnen, hat die Stadt Emsdetten ein Dokumenten-Management-System eingeführt. Dieses ist auch technische Basis für neue E-Government-Services. mehr...

Saarland: EA-Gesetz wird verlängert

[09.10.2012] Das Saarland will das Gesetz für den Einheitlichen Ansprechpartner bis 2020 verlängern. Ursprünglich sollte das EA-Gesetz Saarland Ende dieses Jahres auslaufen. mehr...

Moosthenning: Finanzlösung von komuna

[09.10.2012] Die bayerische Gemeinde Moosthenning hat sich für die Finanz-Software CIP-KD sowie das digitale Belegarchiv entschieden. Bei der Umsetzung hilft die Firma komuna. mehr...

DZBW: Zertifikat von SAP

[09.10.2012] Die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) wurde von der SAP zum Partner Center of Expertise zertifiziert. mehr...

Schweiz: Zwölf Kantone testen Vote électronique

[09.10.2012] In der Schweiz sind Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe in zwölf Kantonen erneut erfolgreich verlaufen. mehr...

Brake: ECM im Einsatz

[08.10.2012] Die Stadt Brake hat sich für den Einsatz des Enterprise Content Management (ECM) der Firma Optimal Systems entschieden. Damit sollen die Bearbeitungszeit sowie die Fehlerquote bei der Rechnungsbearbeitung reduziert werden. mehr...

Karlsruhe: FLIWAS schützt vor Hochwasser

[08.10.2012] Für seine Hochwasserschutzübung „Rheinflut 2012“ setzt der Regierungsbezirk Karlsruhe auf das Flutinformations- und -warnsystem FLIWAS der Kommunalen Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF). mehr...

Wuppertaler Website bietet Informationen jetzt auch in chinesischer Sprache.

Wuppertal: Internationale Website

[08.10.2012] Der Internet-Auftritt der Stadt Wuppertal wurde internationalisiert und bietet ab sofort Informationen in fünf Sprachen an. mehr...

Landrat Ambrosy: Jeder kann so viel beisteuern

Kreis Friesland: LiquidFeedback im Test

[08.10.2012] Ein neues Instrument der Öffentlichkeitsbeteiligung erprobt der Kreis Friesland. Mit dem Einsatz der Software LiquidFeedback soll die Politik um ein breites Meinungsspektrum und neue Bürgerinitiativen bereichert werden. mehr...

Citkomm: Start frei für De-Mail

[08.10.2012] Der De-Mail Pilotbetrieb beim IT-Dienstleister Citkomm hat begonnen. Mit von der Partie ist der Hochsauerlandkreis. mehr...

Vorstellung der smartMap Berlin.

Berlin: 3D-Stadtmodell im Handgepäck

[05.10.2012] Besitzer von Smartphones oder Tablet-PCs können sich Berlin jetzt in die Tasche stecken – zumindest virtuell. Ein dreidimensionales Stadtmodell der Hauptstadt ist ab sofort als kostenlose App für iPhone und iPad verfügbar. mehr...

Nordrhein-Westfalen: Meldeportal von morgen

[05.10.2012] Kommuale IT-Dienstleister entwickeln derzeit in Nordrhein-Westfalen ein Meldeportal, das es den Mitarbeitern von Behörden ermöglicht, auf elektronischem Wege Daten aus den landesweiten Melderegistern der Kommunen abzurufen. mehr...

Moderner Staat: Mobil sicher dank ITDZ Berlin

[05.10.2012] Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ Berlin) zeigt auf der Messe Moderner Staat innovative IT-Angebote der Berliner Behörden sowie Möglichkeiten, Informationen künftig auch mobil sicher zu verwenden. mehr...

1 1.046 1.047 1.048 1.049 1.050 1.356