Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Im Rahmen des Pilotprojekts Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) haben die Kreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Vukaneifel sowie der Eifelkreis Bitburg-Prüm ein gemeinsames Portal eingerichtet, das die Verwaltungsdienstleistungen aller vier Landkreise, ihrer Verbandsgemeinden und Städte bündelt.
Zwei Männer und zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem rundlichen Tisch und unterzeichnen Unterlagen.

Die Landrätinnen und Landräte haben für Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, die Vulkaneifel und den Eifelkreis Bitburg-Prüm die Kooperationsvereinbarung zum IKZ-Portal unterzeichnet.

v.l.: Andreas Hackethal, Landrat des Kreises Bernkastel-Wittlich; Anke Beilstein, Landrätin des Kreises Cochem-Zell; Julia Gieseking, Landrätin des Kreises Vulkaneifel; Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm

(Bildquelle: Kreisverwaltung Vulkaneifel)

Mit dem so genannten IKZ-Portal ist jetzt ein gemeinsames Digitalprojekt des Kreises Bernkastel-Wittlich, des Kreises Cochem-Zell, des Kreises Vulkaneifel und des Eifelkreises Bitburg-Prüm gestartet. Wie die Kommunalverwaltungen mitteilen, ist die Plattform im Rahmen der Interkommunalen Zusammenarbeit (IKZ), einem Pilotprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Städten, Gemeinden und Landkreisen in Rheinland-Pfalz, entstanden. Das Portal bündle erstmals die ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Moderner StaatE-Services mit nPA

[26.09.2012] Über verwaltungsübergreifende Online-Dienste mit dem neuen Personalausweis (nPA) informiert die AKDB im Rahmen von Vorträgen auf der Moderner Staat. mehr...

Stadtverwaltung Sindelfingen nutzt Social Web.

SindelfingenSindelfinder verbindet

[26.09.2012] Aus der Idee heraus, Know-how in einer Datenbank zu konservieren sowie ein Mitarbeiterforum für den internen Austausch einzurichten, entstand bei der Stadt Sindelfingen der Sindelfinder. Ein Experiment. mehr...

Weitere Meldungen

Netop: Mit dem iPad unterrichten

[25.09.2012] Lehrkräfte können dank einer App ihre Klassenraum-Management-Lösung vom iPad aus bedienen und somit den Unterricht von jedem Standpunkt im Klassenzimmer steuern. mehr...

Moderner Staat: Open Government mit Materna

[25.09.2012] Das Unternehmen Materna präsentiert auf der Moderner Staat verschiedene Lösungsbausteine zu Open Government. Dazu gehören auch Themen wie Social Media, E-Partizipation und Informationssicherheit beim Einsatz mobiler Endgeräte. mehr...

Jüchen: RIS für Bürger

[25.09.2012] Bürger in Jüchen haben ab sofort die Möglichkeit, auf Daten des Ratsinformationssystems (RIS) der Gemeinde zuzugreifen. mehr...

Im Kreis Soest können Termin beim Bürgerservice im Kreishaus jetzt online vereinbart werden.

Kreis Soest: Termin klicken statt warten

[25.09.2012] Anstatt vor dem Kreishaus zu warten, können Bürger im Kreis Soest jetzt vorab im Internet einen Termin vereinbaren. mehr...

Moderner Staat: AutiSta in neuer Version

[24.09.2012] Seine Weiterentwicklungen im Bereich des Fachverfahrens AutiSta stellt der Verlag für Standesamtswesen auf der Messe Moderner Staat vor. mehr...

Alsdorf: Bauhof erweitert IT

[24.09.2012] Beim Ausbau der IT-Landschaft erhält der Eigenbetrieb Technische Dienste der Stadt Alsdorf Unterstützung vom Dienstleister regio iT. mehr...

Landkreistag: E-Government-Umfrage in Runde drei

[24.09.2012] Die Kreisverwaltungen sind gegenüber aktuellen Themen wie Social Media, Open Government und De-Mail aufgeschlossen. Dies ist das Ergebnis der dritten E-Government-Umfrage des Deutschen Landkreistages. mehr...

Studie: IT kommt in Schulen zu kurz

[24.09.2012] Der Einsatz von neuen Medien kommt in deutschen Schulen immer noch zu kurz. Laut einer von Dell initiierten Studie gibt nur rund ein Drittel der Schüler an, im Unterricht täglich mindestens eine Stunde mit IT zu arbeiten. mehr...

Wettbewerb: Auszeichnung für Energieeffizienz

[21.09.2012] Mit ihrem Energieeffizienzkonzept hat die Stadt Aachen beim diesjährigen Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur (dena) den ersten Platz belegt. Insgesamt wurden vier Projekte gewürdigt. mehr...

Trier: Breitband-Initiative gestartet

[21.09.2012] Die Versorgung des Großraums Trier mit schnellen Internet-Anschlüssen ist bislang noch unzureichend. Dies wollen die Unternehmen getinternet und Eutelsat mit einer Breitband-Initiative ändern. mehr...

Moderner Staat: Infoma setzt auf BI

[21.09.2012] Seinen Messeauftritt auf der Moderner Staat stellt das Unternehmen Infoma ins Zeichen von Business Intelligence (BI). mehr...

codia / LuraTech: Kooperation vereinbart

[21.09.2012] Die Unternehmen codia und LuraTech werden im Bereich Langzeitarchivierung zusammenarbeiten. mehr...

Stadtpark Kaiserslautern: Lärm wurde von den Bürgern via Smartphone erfasst.

GIS 3.0: Smarte Stadtplanung

[21.09.2012] Der Einsatz von mobilen Endgeräten bei der Geodatenerfassung und -aufbereitung sowie neue Formen der Visualisierung verändern die Methoden der räumlichen Planung. Das GIS 3.0 setzt darüber hinaus auf die Mitwirkung der Bürger. mehr...

1 1.049 1.050 1.051 1.052 1.053 1.356