Praxisbezogener, föderaler Austausch – das gab es beim FORUM 2025 in Bremen.
(Bildquelle: FITKO)
Praxisbezogener, föderaler Austausch – das gab es beim FORUM 2025 in Bremen.
(Bildquelle: FITKO)
[05.07.2012] Im Rahmen der Erstellung eines neuen Landschaftsrahmenplans sind in der Region Hannover die Bürger erneut aufgerufen, sich mit Anregungen zu beteiligen. mehr...
[04.07.2012] Fünf Kommunen des Landkreises Uelzen haben erfolgreich auf das Standesamtsverfahren AutiSta umgestellt. mehr...
[04.07.2012] Dank Livespotting.tv können Bürger im Internet jetzt nicht nur die Wetterdaten von St. Peter-Ording, sondern auch HD-Videos von ausgewählten Plätzen des Nordseekurortes in Echtzeit abrufen. mehr...
[04.07.2012] Die Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) bietet den 217 kreisangehörigen Kommunen in der Region Süd jetzt die Möglichkeit einer direkten Mitgliedschaft bei dem Zweckverband an. mehr...
[04.07.2012] An einem Selbstbedienungsterminal im Göttinger Rathaus können Bürger Foto, Unterschrift und Fingerabdrücke für Personalausweis und Reisepass erfassen. mehr...
[03.07.2012] Bürger der bayerischen Landeshauptstadt München können jetzt auf den einheitlichen Behördenruf 115 zurückgreifen. mehr...
[03.07.2012] Im Fokus des Kundenforums der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW), das vom 19. bis 20. Juni 2012 stattfand, standen Fachverfahren aus der Cloud sowie intelligente SAP-Lösungen für die öffentliche Verwaltung. mehr...
[03.07.2012] Für die Finanz-Software CIP-KD und CIP-Archiv hat sich die Gemeinde Putzbrunn entschieden. Die Umstellung wurde mit Unterstützung der Firma komuna realisiert. mehr...
[03.07.2012] Im Rahmen des EU-Projekts EGOV4U, welches die Nutzung von elektronischen Verwaltungsservices vorantreiben soll, haben Gemeinden auf Malta jetzt mit der Aufstellung von internetfähigen E-Government-Terminals begonnen. mehr...
[03.07.2012] Laut einer europaweiten Untersuchung der Steria Gruppe ist Open Data ein entscheidender Faktor für Innovationen und Wachstum in der EU. mehr...
[02.07.2012] Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) stellt ab sofort einen Cloud-Arbeitsplatz für Kommunen bereit. mehr...
[02.07.2012] Den Zugriffsschutz für Geo-Informationen will die Firma con terra mit neuen Versionen ihrer Produkte securityManager und licenseManager verbessern. mehr...
[02.07.2012] Auf der diesjährigen DMS EXPO Ende Oktober beleuchtet erstmals ein Fachforum den Einsatz von Enterprise-Content-Management-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. mehr...
[02.07.2012] Um ihre veraltete IT-Infrastruktur zu ersetzen, hat sich die Samtgemeinde Freren für eine Server-Virtualisierung entschieden. Damit konnte nicht nur die Ausfallsicherheit erhöht, sondern auch die Energieeffizienz deutlich gesteigert werden. mehr...
[29.06.2012] Bürger der Stadt Eschborn können sich jetzt mit einer Abfall-App tagesgenau informieren. mehr...