Dienstag, 18. November 2025
[17.11.2025] Warum Kabelschächte aus Kunststoff langfristig die bessere Wahl sind und welche Vorteile sich daraus für Tiefbauunternehmen, Netzbetreiber und Kommunen ergeben, erklärt Dieter Mitterer, einer der beiden Geschäftsführer von Langmatz, im Interview.

Dieter Mitterer (r.) hält Kabelschächte aus Kunststoff langfristig für die bessere Wahl.

(Bildquelle: Langmatz)

Herr Mitterer, Kabelschächte aus konventionellem Beton sind seit Jahrzehnten etabliert. Warum sollten Netzbetreiber und Tiefbauunternehmen auf Kunststoff setzen?Der große Irrtum ist teilweise immer noch, dass Kunststoffschächte grundsätzlich teurer seien. In der Anschaffung sind sie tatsächlich kostspieliger als Betonschächte, aber diese Betrachtung greift zu kurz. Analysiert man die gesamte Wertschöpfungskette – von der Herstellung über Transport und Einbau bis hin zu Sicherheit und ... mehr...

Aktuelle Meldungen

goBerlin verbindet Wirtschafts- und Verwaltungsservices.

BerlinMarktplatz im Web

[22.06.2012] Über die Online-Plattform goBerlin sollen Bürger zu allen Lebenslagen Apps erhalten, die passende Dienstleistungen aus Wirtschaft und Verwaltung verbinden. Als erste Anwendung wird eine App zur Lebenslage Umzug entwickelt. mehr...

MACH-Anwenderkongress 2012 in Dortmund.

MACHTreffen der Anwender

[22.06.2012] Zu einem umfassenden Erfahrungsaustausch kamen Vertreter aus unterschiedlichen Verwaltungsbereichen auf dem Anwenderkongress der Firma MACH zusammen. mehr...

GrazVerwaltung bekennt sich zu Offenheit

[22.06.2012] Die österreichische Initiative für Open Government Data (OGD) kommt voran: Nach Wien und Linz hat mit Graz nun das dritte kommunale Gründungsmitglied ein Open-Data-Portal realisiert. mehr...

Weitere Meldungen

E-Government: Bayern sucht Löwe

[21.06.2012] Bayern-CIO Franz Josef Pschierer hat kommunale Verwaltungen und Unternehmen sowie die staatliche Verwaltung aufgerufen, sich am Wettbewerb um den E-Government-Löwen zu beteiligen. mehr...

Potsdam: Kfz-Zulassung erleichtert

[21.06.2012] Bürger der Stadt Potsdam können jetzt in unterschiedlichen Kfz-Angelegenheiten auf ein Online-Angebot der Verwaltung zurückgreifen. mehr...

Fujitsu: Neue Lösungen für den Public Sector

[21.06.2012] Über SecDocs und eID-Management, Managed Mobile und Virtual Client Computing informiert die Firma Fujitsu bei Veranstaltungen in Münster, München und Oldenburg. mehr...

Bochum: Projekt-Management mit Sciforma

[21.06.2012] Für Planung, Koordinierung und Controlling unterschiedlicher Projekte nutzt die Stadtverwaltung Bochum künftig die neueste Version der Projekt- und Portfolio-Management-Lösung Sciforma. mehr...

KDO: Unterstützung bei Anlagenbuchhaltung

[21.06.2012] Mit einer neuen Dienstleistung unterstützt die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) ihre Kunden im Bereich Anlagenbuchhaltung. mehr...

Ulrich Künkel

Cloud Computing: Vielfalt an Modellen

[21.06.2012] Cloud Computing verändert die Geschäftsmodelle der kommunalen Rechenzentren, sagt Ulrich Künkel, Geschäftsführer des hessischen IT-Dienstleisters ekom21, im Kommune21-Interview. Damit einher gehen auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit. mehr...

Regionalisierte Poster sollen die 115 im Allgäu bekannt machen.

Kreis Oberallgäu / Kempten: Bayerische Vorreiter bei 115

[20.06.2012] Der Kreis Oberallgäu und die Stadt Kempten bieten als bislang einzige Kommunen in Bayern den einheitlichen Behördenruf an. Auch einige kreisangehörige Städte und Gemeinden beteiligen sich mittlerweile. Ziel ist es, das gesamte Allgäu an die 115 anzuschließen. mehr...

IBM: Dortmund wird smarter

[20.06.2012] Experten von IBM haben im Rahmen der IBM Smarter Cities Challenge erste Empfehlungen für die Initiative Dortmunder Talente vorgestellt. mehr...

AB-Data: Finanzen auf dem Tablet

[20.06.2012] Die Firma AB-Data bietet künftig erste Anwendungsmöglichkeiten ihrer Finanz-Software für iPad und Android-Systeme an. mehr...

Intuitiv zu bedienen: Datenerfassung über das Handymenü.

Halle (Saale): Gebäude-Management zeigt Nutzen

[20.06.2012] Die Stadt Halle (Saale) hat mithilfe eines mobilen Zeiterfassungs- und Controlling-Systems ihr Gebäude-Management optimiert. Hausmeister dokumentieren ihre Tätigkeiten nun mit dem Diensthandy. mehr...

Berlin: Gropiusstadt mit Breitband

[20.06.2012] Im Rahmen eines Pilotprojekts konnten in Berlin in der Gropiusstadt erste Mieter an ein schnelles Breitband-Netz angeschlossen werden. mehr...

Aachen: Little Bird ist aktiv

[20.06.2012] Das gesamte Spektrum der Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten übernimmt in Aachen ab sofort die Online-Lösung Little Bird des gleichnamigen Anbieters. mehr...

1 1.068 1.069 1.070 1.071 1.072 1.355